Der Neuling braucht Hilfe !

  • Servus Ihr Lieben und Liebenden.

    Ich bräuchte mal eure Hilfe da ich mich mit Anhängern überhaupt nicht auskenne.


    Folgendes Szenario:

    Ich habe einen kleinen Baubetrieb und unter anderem einen 2,6to Bagger den Ich zurzeit mit einem 7,5t Transporter auf der Ladefläche zu den Baustellen transportiere. Da dieser Transporter kaum noch genutzt wird und eigentlich nur noch für den Baggertransport und ab und an mal Materialtransport dient ist mir das zuviel Kapital das nur rumsteht.

    Deshalb folgender Plan, ich würde den 7,5 t verkaufen und dafür lieber meinen 3,5t Ducato Maxi auf eine AHK von 3,5t umrüsten (das sollte ja eigentlich funktionieren, der hat ja schon 3t AHK von Haus aus) und einen neuen Anhänger dafür kaufen.
    So erstmal der Plan....der hoffentlich Sinn macht =)


    Problem: Ich habe absolut keine Ahnung welche Anhänger gut sind und auf was man achten muss, ich hatte selbst noch nie einen Anhänger.


    Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen den richtigen zu finden. Gerne auch mit Händlern mit guten Preisen, ich fahr auch Quer durch Deutschland =)


    Hier die Parameter die ich mir so vorstelle:


    Das Ding sollte mindestens 2500-2600 kg Nutzlast haben damit ich meinen Bagger transportieren kann.

    Die Breite der Ladefläche sollte mindestens 205 cm haben, da Ich auch mal Gitter transportiere die exakt 2,03m sind.

    Die Länge der Ladefläche denke ich sollte so 4,50m sein, das wird reichen.

    Ein Kipper wäre gut, da ich manchmal Abraum fahre und zurzeit das dann runterschaufeln muss, da wäre ein Kippbarer Anhänger schon eine enorme Verbesserung.

    Bordwände wären gut, ich habe gesehen es gibt diese Anhänger auch mit sowas wie einer Reling, aber das ist ja Mist wenn ich mal Material mit dem Stapler von der Seite laden möchte.

    Sone versteckte Auffahrschienen wären nicht schlecht, da muss ich meine Rampen nicht immer mitnehmen.

    Robust soll er sein und Qualitativ hochwertig.


    Ich kenne mich mit den ganzen Marken und so überhaupt nicht aus und im allgemeinen geht mein Wissen über Anhänger nicht über das Anschauen von Kleinanzeigen hinaus .

    Ich habe auch keine Ahnung ob sich diese Parameter untereinander beißen und sowas gar nicht möglich ist.

    Ich hoffe Ihr könnt mir da Weiterhelfen.


    MfG Bondu

  • Ich Persönlich würde 2 Anhänger nehmen, einen Kipper fürs Material und Sonstiges, dazu einen Maschinentransporter für den Bagger.

    Gibt mehrere Gründe dafür...

    Man braucht den Bagger zu Hause zb. nicht abladen wenn Material besorgt werden muss und ein Kipper ist eigentlich nicht für den DAUERTRANSPORT eines Baggers ausgerichtet Die hintere Ladekannte ( Über die Du ja immer mit den ganzen Gewicht des Baggers drüber musst, is eben nicht so stabil wie zb bei nen Maschinentransporter, der eben genau für das ausgelegt und gebaut ist.

    Is meine Meinung!

    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Dem stimme ich absolut zu. Außerdem ist ein Maschinentransporter auch in der Regel viel tiefer als ein Kipper und lädt und fährt sich mit so viel Gewicht auch leichter.


    Außerdem wird es anders vermutlich auch mit deinen Gewichten garnet hinkommen. Anhänger mit 2,6t Zuladung vs. 4,50x210 Kipper klappt nicht!

  • Morgen,

    Du musst auch bedenken das du ab 2026 für den 3,5 Tonner einen digitalen Fahrtenschreiber brauchst.

    Bei den ganzen 3,5 Tonnern musst den vermutlich nachrüsten lassen.

    Der 7,5 Tonner hat den schon und der kann mit den Gewicht umgehen.

    Ich persönlich würde den 7,5 Tonner behalten und einen Maschinentransporter für den Bagger kaufen.

    Aber nur Du kennst deinen Geschäftsbereich und musst die Kosten halt gegen rechnen und dann entscheiden.


    Gruß

    Pkw Anhänger WMeyer 2031 Bj 1999 Tandem 2000 Kg seit 2013

  • In den konkreten Fall müsste oder würde aber die Handwerkerregel eintreten ... wären bis 100km Umkreis. So zumindest mein Stand :/

    Was aber mim 7,5t plus Anhänger nicht gehn würde

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Mit einem Anhänger wird das nichts. Ein derart großer Kipper wiegt weit über eine Tonne, da bekommst du legal deinen Bagger nicht drauf, bspw. dieser Hapert Kipper mit 4x2 Meter hat nur 1048 kg laut Prospekt. Der Anhänger ist für dich also zu klein, aber trotzdem darfst du deinen Bagger nicht laden

    Die wichtigste Frage ist eigentlich, ob die Transporte alle getrennt voneinander erfolgen, oder die ganzen Transportaufgaben in einer Tour erledigt werden, sodass der Anhänger wirklich alle 3 Aufgaben erfüllen muss, also:

    1. Baggertransport

    2. Ladefläche von 2,1*4,5 Meter

    3. Schüttgut.


    Da du aber bisher einen extra LKW für den Bagger hast und Schüttgut schaufelst, wirkt das auf mich nicht so. Ich sehe für dich 2 Anhänger (eigentlich 3, aber wir wollen es ja nicht übertreiben :D
    1. Plattformanhänger mit Rampen, 5x2,2 Meter und 3,5 Tonnen Zgg für Bagger und Material

    2. Kippanhänger mit 3,5 Tonnen und ca. 3,3x1,8 Meter Ladefläche für Schüttgut und kompaktes Material


    Du musst dann nicht so oft umladen und hast immer den optimalen Anhänger für deine Zwecke. Auf die Plattform kriegst du mit der Seilwinde auch den Kipper schnell drauf gezogen und verladen, falls du Platzprobleme hast oder beide Anhänger leer irgendwo anders hin müssen.


    Hersteller gibt es viele. Der Plattformanhänger kann auch ein günstigeres Modell sein, bspw. Temared (oder Eduard, auch wenn ich gleich gesteinigt werde :biggrins: ), beim Kipper würde ich auf Qualität setzen, bspw. mit Hapert.

  • Ok Ok ich sehe die Meinungen Tendieren zu 2 Anhängern.


    Es wurde Temared und Eduard genannt als Maschinentransporter, Dieser hat ja dann nur die Funktion den Bagger zu Transportieren, von daher reicht ein günstigeres Modell oder? also schon robust sollte er sein.


    Für den Kipper bzw Univeralanhänger würden dann auch 4m in der länge reichen.


    Das mit dem Fahrtenschreiber trifft mich denke ich nicht, ich hab ja einen 7.5t und bin Handwerker, hab den Fahrtenschreiber noch nie genutzt und die Polizei hats nie bemängelt. Sollen mich in ruhe lassen damit =). Das Problem mit dem 7.5t ist halt auch die Höhe, bei uns in der Umgebung gibts viele Brückendurchfahrten um die 3,6m , da komm ich schon nicht mehr durch mit dem Bagger hintendrauf. Auch ein Grund das ich eigentlich auf Anhänger schwenken will. Und der 7.5t hat zurzeit mehr Standschäden als alles andere =)


    Es wurde Hapert genannt für den universalanhänger/ Kipper, gibt es noch andere?


    Was vielleicht wichtig ist, ist das der Bagger nicht permanent umgesetzt werden muss, das ding fahre ich 1-2 mal die Woche auf Baustelle, in den letzten 2 Monaten hab ich ihn nur einmal umsetzen müssen. Aushub abtransportieren passiert dann schön öfter mal. Falls das relevant für die Suche ist

  • Nich als Maschinentransporter sondern einen Maschinentransporter!!!

    Zb so was

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Hallo Mario,

    Die Handwerkerregelung kann greifen, trotzdem muss ein digitaler Fahrtenschreiber laut Busgeldkatalog seit Juli 2024 verbaut sein. Welcher "älterer" 3,5 to Transporter hat den schon eingebaut? Es geht mir hier um die Kosten der Nachrüstung für einen 3,5 Tonner.

    Ein 7,5 Tonner hat den ab Werk.

    Nur um Klarheit zuschaffen wir reden von gewerblicher Nutzung.

    Gruß

    Pkw Anhänger WMeyer 2031 Bj 1999 Tandem 2000 Kg seit 2013

  • Eine Frage:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hapert-indigo-ht2-405x200x30-anhaenger-kipper-baumaschinenanhaenger/3189169010-276-1442


    Ist das nicht genau das was ich brauche, müsste nur paar zentimeter breiter sein aber ansonsten kann das ding doch alles oder?

    Hat Bordwände, Kippt ein wenig (keine Ahnung ob Erdiger Aushub da runterrutscht bei so einem Winkel), aber ansonsten geht das doch in die richtige Richtung oder?

  • Der ist quasi ankippbar. Erdreich Rutsch da nicht Ausserdem mit Holzboden und da dann immer mim Bagger runfahren... Ich würds nicht machen

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Jupp, meiner Meinung nach bei nen Kipper Pflicht.

    Viele Maschinentransporter haben auch nen Holzboden, ich würde dann einen bevorzugen der nur Schienen li und re hat.

    EIn Holzboden verschleißt eben viel schneller!

    Für ab und zu mal ok aber Gewerblich.... Nö

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Hier wird noch zu viel aneinander vorbei geredet.


    @ Bondu der Hapert Indigo aus deinem Link ist kein Kipper für Schüttgut! Der ist nur ankippbar, vielleicht 10 °, um Fahrzeuge leichter aufladen zu können. Dabei liegt dann auch das Heck des Anhängers auf dem Boden auf und du kommst nie vom Haufen weg, der Anhänger ist für dich komplett uninteressant.


    Wenn ich es beruflich benötige, würde ich auf einen rückseitigen Kippwinkel von ca. 50° achten und definitiv einen Stahlboden nehmen, dann kippt auch klebriges Zeug recht sicher ab. Zu Groß muss der Anhänger garnicht sein, weil Schüttgut immer genug Masse bringt. Ich halte die schon erwähnten 1,8x3,3 Meter für ideal, da gibt's auch genug Standardware auf Lager und du hast noch Nutzlast.


    Ein 4 Meter Kipper bringt dich überhaupt nicht weiter, weil du damit deinen Bagger nicht transportieren kannst und er für deine Gitter immer noch zu klein ist :!:


    Auch würde ich für deinen Fall keinen klassischen Maschinentransporter/Baggeranhänger empfehlen, weil der eigentlich nichts kann, außer Maschinen umsetzen, was bei dir aber garnicht so oft vorkommt. Ein ganz normaler Hochlader mit Rampen sollte ideal sein. Mit der breiten Spur steht der auch mit dem Minibagger drauf immer solide, du kannst deine Gitter perfekt transportieren und gurten, mal 5 oder 6 Meter Holz holen und tausend andere Dinge. das wäre dann so etwas wie dieser Eduard 506x220 cm mit Rampen und Winde, auf die Bordwände kannst du nach Bedarf verzichten und sparst ein paar hunderter.


    Wichtig sind vor allem solide Zurrösen, gerade für den Baggertransport.

  • Jetzt wirds lustig :bigggrins:

    Ich sehe definitiv 2 Anhänger.

    Auf einen Plattformanhänher kann man das schon mal machen aber eben nicht Gewerblich!

    Und ein Maschinentransporter ist nun mal zum Transport für Maschinen :/


    Tips und Meinungen hat der TE genug, entscheiden muss er selbst!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Bondu Hast du mal geschaut ob das umrüsten der AHK auf 3,5t an dem Ducato wirklich so einfach ist?

    Das muss ja sicherlich auch eingetragen werden. Wenn das nicht so einfach geht, ist die ganze Diskussion hier hinfällig.

    Ich würde gar nicht unbedingt so einen Breiten Anhänger kaufen, wenn du die Bordwände abnimmst kannst du die Gitter ja trotzdem transportieren. Als Beispiel: bei Unsinn gibt es die Kipper in 175cm Innenbreite, da würden deine Gitter noch ca. 11cm links und rechts überstehen. Das sichern geht gut da unter der Ladefläche auch Zurrösen sind.

    Hier hättest du auch 2600kg Nutzlast, den gibt es auch in 2,04m Innenbreite aber das nützt dir für deine Gitter auch nicht viel. Weil du dann nicht mehr vernünftig an die Zurrpunkte kommst. Du müsstest für eine vernünftige Lasi trotzdem die Bordwände abnehmen und unter der Ladefläche einhängen.

    Zum Bagger verladen ist der m.M.n. ganz gut geeignet, klar ist ein reiner Maschinentransporter besser und ich würde mir für die Ladekante auch noch eine Verstärkung anbauen um dort mit einer Stütze die Belastung zu minimieren.

    Aber wenn du den Bagger, zumindest hab ich es so verstanden, nur gelegentlich umsetzen musst, könntest du mit einem Anhänger auskommen. Dafür kannst du dann etwas hochwertigeres kaufen und hast länger Freude daran.

    Aber das ist nur meine persönliche Meinung dazu.

  • Ich hoffe doch das es möglich sein sollte den Ducato umzurüsten. Hab da mal bisschen gegoogelt und man kann sone Sets kaufen mit den nötigen Papieren und gleich der Anhängerkupplung dabei, hab heute mal mit meiner Fachwerkstatt geplaudert ob die das auch hinkriegen und die fragen mal den TÜV Prüfer wenn er das nächste mal vorbei kommt. Soll ja anständig sein am Ende.

  • Ich sehe es wurden viele Vorschläge gemacht. Ich werde mich mal umschauen.


    Gibt es denn ein Ranking bei Anhänger Herstellern?


    Es wurden genannt:

    Hapert

    Eduard

    Unsin

    Vezeko

    Temared

    Humbaur kenne ich noch


    Gibts da ein Qualitätsranking oder nehmen die sich alle nichts?