Boardwand-Erhöhung oder Gitter

  • Was haltet Ihr für das sinnvollere Upgrade für einen Hochlader-Anhänger? 35

    1. Boardwand-Erhöhung (33) 94%
    2. Laub-Gitter (2) 6%

    Tach zusammen,


    Wenn Ihr Euch für eins von beiden entscheiden müsstet...

    Ziel: bestmögliche Flexibilität und Vielseitigkeit in der Nutzung.


    Viele Grüße
    :)

  • Nimm kein Gitter, da verhaken sich bei Grünschnitt nur die Äste usw....

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Gitter hat nur einen Vorteil: Gewicht. In ALLEN anderen Punkten hat eine geschlossene Bordwand den Vorteil!

  • Alternativ gibt es, z. B. bei Herb Fahrzeugteile, auch geschlossene Aufsätze die aber so hoch sind wie ein Laubgitteraufsatz. Eine klassische Bordwanderhöhung ist ja meist nur 30-40 cm hoch.

  • Ich habe eine weitere Reihe Bordwände montiert.

    Mit Flachplane ergibt das eine weitestgehend witterungsunabhängige 60cm hohe Ladefläche…

  • Hallo zusammen,


    Ich frage nochmal wegen der Bordwand-Erhöhung für meinen Humbaur.

    Gibt es eigentlich Alternativen zu den originalen Erhöhungen des Herstellers?

    Die Dinger sind wirklich extrem teuer (750 € !)


    Habe schon gegoogelt, aber keine Alternativen gefunden. Vielleicht schaue ich auch an der falschen Stelle.

    Für Tipps bin ich Euch dankbar. Es sollte eine Alu-Erhöhung sein.


    Naja und einzeln gebraucht verkauft sowas ja auch keiner.


    Im Zweifel kommt für mich auch noch ein Selbstbau in frage. Aber wenn ich das vermeiden kann, bin ich nicht böse.

    Viele Grüße

    :)

  • DREI BEITRÄGE ÜBER DEINEM!

    Alternativ gibt es, z. B. … Herb Fahrzeugteile….

  • Hallo zusammen,


    zu den Vorschlägen:

    (1) Herb-Aufsätze sind fast genauso teuer, wie die originalen.


    (2) Selber bauen mit Alu-Profilen... mmh ... könnte ich nach Anleitung wahrscheinlich auch.

    Nur kosten die Profile pro Meter 104 Euro (ohne Lieferung), zumindest in dem verlinkten Shop.

    Damit komme ich nur für die Profile schon auf 770 Euro.

    Das dürfte dann die Kombination aus "teuer" und "viel Arbeit" sein. Da habe ich wohl den Vorteil nicht verstanden.


    Kein Wunder, dass meine Suche nach günstigen Alternativen nicht erfolgreich war.

    Es gibt halt einfach keine.


    Wenn ich was baue, dann könnte ich mir eher eine Konstruktion mit Siebdruck-Platten vorstellen...

  • Na aber täusch dich mal nicht.

    Siebdruck ist auch nicht günstig.

    Billig und das nur nicht im Preis, sondern auch im Aussehen wird es nur, wenn du bei nem Abriss/ Umbau von nem alten Haus die Dielenbretter organisierst. Die kannst du dann da irgendwie dran frickeln. Je nach Standort und Nutzung machst du das dann alle paar Jahre neu.

    Du bekommst eben keinen Porsche für den Preis von nem Trabi. Es sei denn es steht 1:8 dran ;)

  • ja, weil du anscheinend nicht lesen kannst

    Die Sprüche kannst du dir sparen, Maestro!


    Na aber täusch dich mal nicht.

    Siebdruck ist auch nicht günstig.

    Billig und das nur nicht im Preis, sondern auch im Aussehen wird es nur, wenn du bei nem Abriss/ Umbau von nem alten Haus die Dielenbretter organisierst. Die kannst du dann da irgendwie dran frickeln. Je nach Standort und Nutzung machst du das dann alle paar Jahre neu.

    Du bekommst eben keinen Porsche für den Preis von nem Trabi. Es sei denn es steht 1:8 dran ;)

    Was soll der sinnfreie Text?

    Kein Kommentar.


    Komm, Moderator, mach den Thread zu!

    Wenn es hier in Dünnsinn ausartet, kann ich gut darauf verzichten.


    Schönen Sonntag noch.

    Einmal editiert, zuletzt von Jay () aus folgendem Grund: 2 Beiträge von HeinemannAH mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mario77

    Hat das Thema geschlossen.
  • wenn Du des lesens und vor allem verstehen nicht mächtig bis, können wir nichts dafür


    ich hab dir gesagt das diese Bordwände für 55-60 € zu bekommen sind, der Link war nur ein Beispiel, nicht das du sie dort kaufen sollst


    Dan sein Beitrag kapierst auch nicht, na dann halt nicht

  • Nur kosten die Profile pro Meter 104 Euro (ohne Lieferung),

    Der „Maestro“ hat dir die Profile für 55-60 Euro angeboten, anstatt dich zu bedanken, wist du ausfallend…


    Aber is Recht, ich mach hier zu.

    :rotekarte:


    Vielleicht überlegst selbst mal, was du hier von dir gegeben hast und schickst Der Glonntaler ne Entschuldigung per PN, vielleicht machen wir hier dann wieder auf.