Neuen Kofferanhänger kaufen oder vorhandenen Hochlader umbauen?!

  • Guten Abend und Servus aus der Nähe von Würzburg,


    mein Name ist Chris und das hier ist mein erster Beitrag im Forum .

    Die Kategorie habe ich hoffentlich korrekt gewählt, ansonsten gerne passend verschieben... :saint:


    Okay, dann kurz vorab zur Info, was ich überhaupt vorhabe. Mein Ziel ist es, einen Anhänger (steht frei im Hof ohne Überdachung) künftig als Stellplatz für meine Motocrossmaschine zu nutzen. Neben dem trockenen Stellplatz soll der Anhänger auch Platz für Werkzeug und die Motocrossausrüstung bieten. Der Anhänger soll jährlich 1-2 Ausflüge ins europäische Ausland machen, wo er dann mit Auto mal 1-3 Wochen steht. Daher ist mir der geschlossene Koffer wichtig. Für einige Tage im Jahr sollen dann auch mal bis zu 3-4 Motorräder für einen Trip in den Anhänger passen, daher ist eine entsprechende Größe gewünscht und auch die Höhe sollte so sein, dass ich mit meinen 1,87m darin stehen kann. Wegen einigen Autobahnfahrten, steht auch eine 100er Zulassung auf dem Wunschzettel.


    Meine Traumvorstellung wäre ein neuer Kofferanhänger, mit einer vollflächigen Klappe hinten, die direkt als Auffahrrampe genutzt werden kann, dann hätte ich das mühselige Aufladen mit zusätzlichen Rampen endlich los. Entsprechenden Schienen, an den Seitenwänden, an denen das/die Motorräder verzurrt werden können. Für Werkzeug/Ausrüstung würde ich noch das ein oder andere Regal/Schränkchen nach Maß bauen.


    Wenn ich mich so im Web danach umsehe, bin ich dann direkt mal bei >5000€, ohne Zubehör. Zuletzt habe ich mir den Unsinn UKU (301519-14-14 - 1400 kg - 3050 x 1570 x 1940) angesehen. Der scheint mir von der Größe ordentlich Platz zu bieten, aber noch unter den 1,6t zu liegen, die für mein aktuelles Fahrzeug die Obergrenze sind. (Ja, mir ist bekannt, dass das tatsächliche Gewicht zählt ;)) Die Gebrauchtpreise für gute Kofferanhänger sind teilweise echt heftig, da fehlt oft nicht viel zum Neupreis.


    Aktuell besitze ich einen Humbaur Hochlader (HT203116 - 2000 kg 3100 x 1650 x 300). Diesen habe ich vor 5 Jahren für den Haubau neu gekauft. Leider hat er keine 100er Zulassung, was mich aktuell ziemlich nervt, wenn ich mit dem Anhänger auf der Autobahn unterwegs bin. Sofern es ein Aufbau wird, würde ich diesen selbst bauen, mir schwebt ein stabiler Aufsatz vor, den man zur Not auch mal herunterheben kann. Vermutlich ein Holzrahmenbau mit HPL Platten außen. Das wir hier von einem relativ hohem Gewicht sprechen ist mir klar. Der Eigenbau wäre technisch easy für mich machbar, aber mir graut es etwas vor Themen wie TÜV usw. :police:


    Am Hungertuch nage ich nicht, aber nach dem Hausbau schwimme ich auch nicht im Geld, daher stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, mir einen Aufbau auf meinen vorhandenen Anhänger selbst zu bauen, oder weg mit dem Hochlader und einen Kofferanhänger anschaffen?


    Wie schätzt ihr das ein und was würdet ihr mir konkret empfehlen? Ich freue mich über euren Input :super:

  • Servus und willkommen im Forum


    hab mal das wichtigste rausgepickt


    aber noch unter den 1,6t zu liegen, die für mein aktuelles Fahrzeug die Obergrenze sind.

    scheint ja nichts großes zu sein, mit so wenig Anhängelast, und da willst du nen Koffer, mit Stehhöhe dran hängen?


    du weißt anscheinend nicht das der Wind dein Feind ist, nicht das Gewicht, mit so nem Bremsfallschirm mußt froh sein wenn auf 100 kommst, vom Spritverbrauch wollen wir garnicht reden, der steigt dann gewaltig an

    Die Gebrauchtpreise für gute Kofferanhänger sind teilweise echt heftig, da fehlt oft nicht viel zum Neupreis

    das gilt auch für dein Humbaur, wenn er nicht fertig ist vom Hausbau, das wäre dein Startkapital fürn Koffer

    Leider hat er keine 100er Zulassung, was mich aktuell ziemlich nervt

    die ist das kleinste Problem, Stoßdämpfer ran und dann kanns fast schon losgehen, ich befürchte aber das dann nichtmal mehr 1,6t Anhängelast hast, weil für ne 100er Zulassung gelten eigene Regeln

    mir graut es etwas vor Themen wie TÜV usw.

    in dem Fall, geht das den TÜV garnichts an, das ist Ladung, fertig

    stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, mir einen Aufbau auf meinen vorhandenen Anhänger selbst zu bauen, oder weg mit dem Hochlader und einen Kofferanhänger anschaffen?

    nö, ich sehe für dein Zweck eher nen Debon geeignet, einigermaßen Windschnittig, zumindest besser als jeder eckige Koffer



    so nun kannst überlegen und die Suche quälen (oben rechts) zu jedem Punkt den ich angesprochen hab, findest weiter 100 Beiträge, bist nämlich nicht der erste mit so einer Idee, und wirst auch nicht der letzte sein


    Gruß Mani

  • scheint ja nichts großes zu sein, mit so wenig Anhängelast, und da willst du nen Koffer, mit Stehhöhe dran hängen?


    du weißt anscheinend nicht das der Wind dein Feind ist, nicht das Gewicht, mit so nem Bremsfallschirm mußt froh sein wenn auf 100 kommst, vom Spritverbrauch wollen wir garnicht reden, der steigt dann gewaltig an.

    Ja, ich fahre ein Elektroauto, was Verbrauch und Fahreigenschaften angeht ist mir klar, was ich mir da anhängen möchte. In der Regel geht es hier um Fahrten zu Strecken in der näheren Umgebung, aber auch wenn es dann mal weiter geht mit meinem Auto, möglich ist es ja, klar mit einigen Stops, aber nicht unmöglich. Für die Trips ins Ausland fährt zu 90% ein Kollege mit einem größeren SUV.


    das gilt auch für dein Humbaur, wenn er nicht fertig ist vom Hausbau, das wäre dein Startkapital fürn Koffer

    die ist das kleinste Problem, Stoßdämpfer ran und dann kanns fast schon losgehen, ich befürchte aber das dann nichtmal mehr 1,6t Anhängelast hast, weil für ne 100er Zulassung gelten eigene Regeln

    in dem Fall, geht das den TÜV garnichts an, das ist Ladung, fertig

    Der Hänger steht noch recht gut da, dann werde ich mal schauen, was ich dafür noch bekommen könnte.


    nö, ich sehe für dein Zweck eher nen Debon geeignet, einigermaßen Windschnittig, zumindest besser als jeder eckige Koffer

    Die sehen top aus, werden auch oft mit zusätzlicher Seitentüre angeboten. Ist mal jemand von euch eckigen Koffer im direkten Vergleich zu so einer Form gefahren?

  • Hallo

    Als erstes reden wir hier über ANhänger.... Was sowas ( gerade ein Koffer) an einen "e" soll, dazu sag ich NIX! Zum Thema Spritverbrauch und Windwiderstand verringern usw gibts bereits Threads, also mal die Suche bemühen!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • In den Debon, der sicher am geeignetsten ist, kriegst du keine 4 Motorräder.

    Gerade so 2 in den C300, beim C500 ist auch nicht viel mehr Platz.

    Brian James wäre noch eine Option, aber nochmal einige Taler teurer.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • In den Debon, der sicher am geeignetsten ist, kriegst du keine 4 Motorräder.

    Gerade so 2 in den C300, beim C500 ist auch nicht viel mehr Platz.

    Es ist natürlich von der Größe bzw Art des Mopeds abhängig.

    Zwischen den Zeilen habe ich Motocross gelesen, wo die Mopeds ja eher minimalistisch sprich relativ schmal sind und sich auch aufgrund des geringen Gewichtes eher einfach eng zusammenstellen lassen.


    Wir haben den Debon C700 welcher schon relativ groß ist und es sah so aus mit meiner 1300er GS und anderen Dingen.


    IMG_9465.jpg


    IMG_9467.jpg


    IMG_9469.jpg


    Zusätzlich noch die Größe im Verhältnis zu einem normalen Mittelklasse PKW.


    IMG_9398.jpg

    Gruß Thorsten


    Anhänger:

    Debon „Bonnie“ C700


    Zugfahrzeuge:

    BMW 330d touring

    Knaus Sky TI 650 MEG

  • Naja, ZGG 2,7t... an einem E..., mit 1,7t Anhängerlast. Der Vorschlag ist ungünstig.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Für 4 Mopeds braucht man die 2.6to zulässiges Gesamtgewicht sicherlich nicht. Leergewicht liegt bei cirka 700kg und dann kann man entsprechend seinen Bedürfnissen ablasten. Für unser Nutzungsverhalten ist der Raum und nicht die Nutzlast entscheidend.

    Ich habe unseren Anhänger auf 1.800kg abgelastet um legal mit dem 3er touring die 100kmh Zulassung nutzen zu können.


    Insgesamt kann ich nichts dazu sagen wie sinnvoll welcher Anhänger hinter einem Elektrofahrzeug ist, da mir jegliche Erfahrung fehlt.

    Gruß Thorsten


    Anhänger:

    Debon „Bonnie“ C700


    Zugfahrzeuge:

    BMW 330d touring

    Knaus Sky TI 650 MEG

  • E und Anhänger ist eine schlechte Kombination. Da wird die Reichweite einfach halbiert und wenn der Anhänger noch eine Doppelachse hat, dann senkt das den Verbrauch auch nicht.

    Also bringt ablasten da erstmal nix.

    Also ist nur ein Einachs-Koffer sinnvoll, aerodynamisch und Leichtbau.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Hallo Zusammen,


    zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten, vor allem vielen Dank an Fazerfahrer auch für die Fotos.


    Ja, die Reichweite bei meinem E wird sicher halbiert. Bei einem Normalen Motorradanhänger ist das kein Problem, da erhöht sich die Reichweite zu meinen Fahrten ohne Anhänger sogar. Mit meinem Tandem sieht es schon anders aus, hier habe ich statt 21 kWh etwa 30 kWh Verbrauch, daher gehe ich auch mal wie von Tomfred geschrieben davon aus, dass ich etwa den doppelten Verbrauch habe. Wenn ich dann statt nach 450km schon nach 225km ein paar Minuten laden muss, ist das für mich aber völlig okay. Wenn man sich vorher informiert, ist auch das Laden mit Anhänger bisher nie ein Problem gewesen.


    Die nächsten Wochen werde ich mal zum nächsten Dubon Händler fahren und mir die Anhänger live ansehen. Ablasten ist auch ein guter Tipp, das erweitert die Auswahl doch deutlich, wobei der Einachser vermutlich ausreichend ist für meinen Zweck. Die Enduros kann man recht eng zusammenstellen, aber auch das werde ich dann vor Ort mal testen.


    Vielen Dank für euren Input! :super: