Koffer für Urlaubsfahrten und alltägliches - Böckmann KT 2513/135 oder Humbaur HK 132513-15P

  • Hallo zusammen!


    Nachdem ich bei der letzten Urlaubsfahrt mit Hund und 2 Kindern mal wieder über mangelnden Platz geflucht habe, soll nun ein (weiterer) Anhänger her. In den Anhänger soll bei Urlaubsfahrten dann quasi das gesamte Gepäck (inkl. eventuell mal die Fahrräder), ins Auto nur noch die Hundebox + Kühlbox.


    Ich habe bereits einen 2,7t Kipper, welcher fürs Grobe (Baumaschinen, Erdaushub, Baumschnitt, usw.) genutzt wird. Zudem bin ich jahrelang Wohnmobil + Anhänger und PKW + Wohnwagen gefahren, bin also grundsätzlich „Anhänger-erfahren“.


    Zunächst hatte ich über so etwas wie einen TPV KT-EB 2 nachgedacht. Aber eigentlich kann man dann auch direkt einen richtigen Koffer kaufen, den man auch im Alltag (Baumarkt, Möbelhaus, etc.) mal gebrauchen kann. Für die Ladungssicherung würde ich dann noch zusätzliche Airliner-Schienen anbringen.


    Nun habe ich 2 Modelle in der engeren Auswahl:


    Humbaur HK 132513-15P

    HK 132513-15P FlexZurr - Kofferanhänger


    Böckmann KT 2513/135

    KT 2513/135
    Finden Sie immer den richtigen PKW-Anhänger bei Böckmann: Innovative Transportlösungen für jede Herausforderung.
    www.boeckmann.com


    Bei beiden habe ich einen Händler in der Nähe und beide würden in etwa € 3.300,- inkl. Stoßdämpfern kosten.


    Beim Böckmann stört mich ein bisschen das Kunststoffdach. Gibt es da schon Erfahrungen bzgl. der Haltbarkeit? Dafür wäre er etwas leichter als der Humbaur, was beim Rangieren mit der Hand am Urlaubsort auch nicht schlecht wäre.


    Mich würden ganz grundsätzlich mal eure Erfahrungen mit den genannten Modellen und/oder Meinungen zu meiner geplanten Anschaffung interessieren. Alternativvorschläge sind natürlich auch willkommen. Ein Planenanhänger scheidet bzgl. Dichtigkeit und Diebstahlschutz allerdings aus.


    Vielen Dank im Voraus!

  • Weil vll zu klein und die Fahrräder innen rein sollen! so stehts da!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ja ok Fahrräder in den Anhänger.

    Gepäck da neben/vor/hinter ok

    dann Spielste wieder Tetris für Erwachsene im Anhänger.

    Das muss jeder selber wissen.

    Gruß Christian



    PKW - Mazda CX5

    PKW - Mazda 2


    1. Anhänger (Anhängi) - Eduard 2,0 to EZ 02.2020

    2. Anhänger (Hängi) Humbaur 1,0 to EZ 05.1997

  • Grundsätzlich ja aber Mir wäre a Koffer definitiv lieber

    Ist auch für mehr zu gebrauchen

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Du schmeisst ja die Klamotten net lose in den Anhänger, die meisten Sachen sind ja trotzdem in nem Koffer, ner Tasche oder nem Rucksack. Und sowas lässt sich rund um die Fahrräder doch gut verteilen.


    Ich kenn nur einen Menschen, der mit Klappkisten in den Urlaub fährt! ;)

  • Zurück zum Koffer..

    Schau Dir doch beide mal Live an und ich bin mir sicher das Du den ein oder anderen Unterschied sehen wirst, der Dir besser oder weniger gefällt!

    So kannste dann für Dich entscheiden. Falsch machste bei beiden nichts.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Danke für eure Antworten.


    Die Idee mit den Fahrrädern auf dem Deckel hatte ich auch schon und finde das auch sympathisch. Für die reinen Urlaubsfahrten wäre das vermutlich sogar die beste Lösung.


    Das Gefühl geht momentan aber dennoch eher in Richtung richtigem Koffer, weil ich dafür eben auch im Alltag Verwendung habe, während ein kleiner Deckel-Anhänger vermutlich außerhalb der Urlaubsfahrten nur herumstehen würde.


    Ich schaue mir heute mal beim Händler den Böckmann KT 2513/135 (Koffer) und den TPV KT-EB 2 (Deckel) an.

  • Sooo, das ging relativ schnell: Ich habe einen Böckmann KT 2513/135 bestellt.

    • 1.350 kg zGG, ca. 1.000 kg Nutzlast
    • Grauer Plywood-Aufbau mit grauem Dach
    • CFlexLock System (meiner Meinung nach eine deutliche Aufwertung im Vergleich zu den alten Modellen mit normalen Zurrösen)
    • Innemaß: L 252 x B 133 x H 159 cm
    • Außenmaß: L 375 x B 185 x H 223 cm

    Inkl. Heckstützen und 100 km/h für € 3.360,00


    Bilder folgen, sobald er da ist ;) Wird aber 2-3 Wochen dauern...

  • Sinnvoll :thumbup:

    Dann schon mal Glückwunsch

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Glückwunsch! Hat der das Klappdach oder is das ein festes Dach? Bin auf die Bilder gespannt….

  • Hat der das Klappdach oder is das ein festes Dach?

    Der hat ein festes Dach. Ich war bezüglich des Kunststoffdaches ja erst ein bisschen skeptisch, aber das hat sich nach der Besichtigung genau ins Gegenteil bewegt: Es macht einen stabilen Eindruck, ist leichter und man hat keine Fugen/Stöße auf dem Dach, die irgendwann mal zum Problem werden könnten. Ein Wassereintritt erscheint mir da quasi unmöglich.

  • Glückwunsch zum neuen Urlaubsbegleiter.

    Viele Unfallfreie Kilometer und Spaß damit


    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert :)


    Die erste Urlaubsfahrt hat er gemeistert und ich bin sehr zufrieden mit der Anschaffung. Endlich haben wir Platz ohne Ende und das Fahrverhalten ist auch absolut ruhig. Ja, man braucht für 400 km vielleicht eine Stunde länger, aber das ist bei der Urlaubsanreise doch völlig egal...


    Wir haben gar keine Koffer oder Taschen mehr mitgenommen, sondern jeder bekam seine eigenen zwei Euro-Boxen. Zusätzlich noch Boxen für den Hundekram, die Küchensachen und Schuhe. Dadurch hat man im Ferienhaus ganz automatisch immer Ordnung und leere Boxen können bis zur Abreise einfach im Anhänger gelagert werden.


    Insbesondere die Trennbalken haben sich bezahlt gemacht. Das ist, in Verbindung mit den Airline-Schienen, eine geniale Erfindung. Diese sind auf den Fotos zu sehen: https://www.loadcare.de/produk…-rundsperrbalken-19mm-pvc


    IMG_4209.jpg   IMG_4210.jpg

  • Sieht alles sehr ordentlich aus. Aber was macht denn Deine Stützlast, wenn alle Kisten vor der Achse stehen? Hast Du die mal kontrolliert?

    VG,

    Harry

  • An Wohnwagen und Kipper habe ich ein Stützrad mit Anzeige, für den neuen noch nicht. Werde ich dort aber auch noch nachrüsten.


    Aber da er leer vorne sehr leicht ist, und die Kisten max. 100 kg wiegen - während von hinten die Golftasche mit 20 kg leicht dagegen hebelt - kann die Stützlast schon rein rechnerisch nicht überschritten sein. Selbst bei 150 kg Frontladung wäre es noch im Rahmen.

  • Ich habe eigentlich nur gefragt, weil ich mich auch schon mal sauber verschätzt habe.

    Früher habe ich eine Personenwaage verwendet.

    Mittlerweile kann ich es recht gut abschätzen zwischen 50 und 70 Kilo. Weil ich alles was drüber ist nicht mehr heben kann. Der Zahn der Zeit 😕...

    Wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit diesem schönen Anhänger.