Hallo zusammen,
in Eurem Forum habe ich mich angemeldet, da ich mir ein neues „Zwischendurch-Projekt“ in den Kopf gesetzt habe und Eure Inspirationen, Tipps und Ideen wie einen Schwamm aufsaugen möchte 😊
Zu mir: komme aus der bayrischen Oberpfalz, Schraubermöglichkeiten + -Erfahrung (Auto, Motorrad) vorhanden. Nur so ein Projekt ist halt Neuland für mich.
Worum geht es? Klar, Anhänger 😊 Genauer, Anhängerumbau mit dem Ziel, unsere Motorräder (Naked, Sporttourer), aber auch mal irgendwas anderes transportieren zu können. Schüttgut, Pflanzenreste etc. ist nicht geplant.
Also Hauptziel: Motorräder und allg. Zeug.
Einen älteren Viehanhänger habe ich, da ich die hintere Klappe zum Auffahren und den Kasten als Schutz vor Verschmutzung der Mopeds gut und praktisch finde.
Die Bodenplatte, die Bordwände und die Plane sind fertig und müssen getauscht werden.
Anstatt der Plane hätte ich gerne einen Aufsatz. Idealerweise und als i-Tüpfelchen, hochklappbar, damit der Luftwiderstand nicht so hoch ist und das Einladen nicht in gebückter Haltung erfolgen muss.
Den Anhänger habe ich gestrippt und die alten Platten entfernt.
Jetzt geht es also um den Aufbau und wie ich das am besten umsetze.
Im Forum selber habe ich mich schon umgeschaut und hier und da ein paar Ideen mitgenommen. Hat so einen Umbau eines alten Viehanhängers in der Form schon einer gemacht?
Als Bodenplatte kommt wieder eine Siebdruckplatte in 25mm Stärke rein.
Müssen die Bordwände auch wieder Siebdruckplatten sein oder kann ich hier auf alternativen zurückgreifen? Klar, das soll alles sicher, stabil und haltbar sein.
Das obere Gestell, auf dem die Plane lag, würde ich gerne mit lichtdurchlässigen Platten verkleiden – Acryl, Macrolon, … ? Habt Ihr damit Erfahrung, auch hinsichtlich der Haltbarkeit (UV etc.)?
…und noch eine Frage zur Ladungssicherung.
Für den Transport der Motorräder möchte ich Motorradwippen verwenden.
Mein erster Gedanke war, diese auf Airlessschienen zu befestigen, um diese leichter verschieben zu können, falls andere Motorräder oder nur eins transportiert werden muss. Die Sicherung der Mopeds kommt, klar, erst durch die Spanngurte zustande, so dass die Wippen lediglich dem ersten „hinstellen“ dienen. Daher müssen sie ja nicht zwingend im Boden befestigt werden. …oder sehe ich das falsch?
Versenkbare Verzurrösen werden seitlich und in der Mitte eingelassen.
Wie viele sind denn da sinnvoll? Klar, vorne, hinten und mittig auch noch welche. Nur in welchen Abständen? Was hat sich da bewährt?
Der Anhänger hat die Innenmaße von 1,45m x 2,75m
Wenn Ihr noch Erfahrungen aus Euren Umbauten habt, insbesondere mit dieser Konstellation, dann gerne her damit. Auch natürlich, was hättet Ihr im nachhinein anders gemacht, evtl. noch eine zusätzliche Halterung/Sicherung eingebaut etc.
Danke Euch und Viele Grüße
Ronald