Zugfahrzeug mit mind 2,5t gesucht

  • Hallo

    Ich frag einfach mal hier rein ich suche ein anderes Auto mit mind. 2,5t Anhängelast bis 40.000€ und muss noch in die Garage passen max 5,4m Lang und 1,95m Hoch und Benziner (PlugIn-Hybrid können nicht bzw. nur sehr selten geladen werden) und nicht älter als 6-7 Jahre.

    Hatte mir jetzt verschiedene Modelle rausgesucht, die ich bei meinen Recherchen gefunden habe und ins Budget passen.

    Jeep Wrangler

    VW Toureg

    Ford Explorer (Hybrid)

    Dodge Durango

    Mazda CX 60 (Hybrid)

    Wer hat Erfahrung mit diesen Fahrzeugen für Alltag und als Zugfahrzeug oder noch Alternativen die ich jetzt nicht gefunden habe.

    Gruss René

    Zugfahrzeug:

    Subaru XV 2.0 E-Boxer (verkauft)

    Hyundai I30N Fastback 8)

    Anhänger:

    1300kg Kastenanhänger ehemaliger Umbau

    2700kg Kofferanhänger aktueller Umbau

  • Landrover Discovery Sport ... Ist unter 5m und darf 2,5t ... Als Alternative in den Ring geworfen.

    Preislich müsste der auch ins Budget passen.

    Ich fahre einen aus 2018 als Diesel. Sehr angenehmes Auto und Kosten waren bisher sehr Überschaubar. Vom Marderschaden mal abgesehen... Das ging Gott sei Dank über die Versicherung

  • Ich kann Dir den CX60 empfehlen. Habe ich etwas über ein Jahr und bin sehr zufrieden damit. Der zieht ordentlich was weg und ist sparsam dabei.

    7,6 Liter mit Anhänger im Bergischen Land. 6 Zylinder, 3,3 Liter Mild Hybrid mit 254 PS

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Ich hab einen 14er Durango, für mich mit das beste Auto auf der Welt :D

    Alltag, Ziehen, Langstrecke.. kein Problem.

    2019 Eduard 4020 Plattformtransporter - 3000kg [100km/h]

    2023 Eduard 3116 Kipper - 3000kg

    2018 TPV Hopser - 750kg [100km/h]

    --------------

    2014 Dodge Durango 5,7 Citadel AWD LPG

    2024 Opel Astra-L GS MHEV

    2005 Opel Astra-H 2.0T LPG

    2009 Opel Astra-H 1.6

    2005 Opel Astra-H GTC 1.8



  • Hallo

    So war inzwischen in 8 Autohäusern mit 14 Marken und hab jetzt zwei Autos in der engeren Auswahl Jeep Wrangler 2l oder 3,6l und den Mazda CX60 oder CX80 als 2,5l Hybrid Benziner (der 3,3l ist ein Diesel) werde beide Fahrzeuge bei Gelegenheit mal Probefahren und dann in aller Ruhe nach einem guten Gebrauchten schauen.

    Den Durango hab ich mir auch genauer angeschaut aber dann mal mehrere Angebote von Versicherungen eingeholt (da er in kaum einer Datenbank auftaucht halt was aufwändiger) und das war sein K.O. von 1700€ bis 3200€ war alles dabei.


    Gruss René

    Zugfahrzeug:

    Subaru XV 2.0 E-Boxer (verkauft)

    Hyundai I30N Fastback 8)

    Anhänger:

    1300kg Kastenanhänger ehemaliger Umbau

    2700kg Kofferanhänger aktueller Umbau

  • Moin!


    Ja, nen Pickup mit Doka von der Größe Ford Ranger, VW Amarok, Toyota Hilux etc. wäre auch ne Alternative, wenn der Platz in der Kabine ausreicht!


    Dann allerdings nur als Diesel, aber in der Regel preiswert als LKW besteuert,

    .

    … vom Drehmoment eines Diesels als Zugmaschine mal ganz zu schweigen!


    LG

    Uwe

    Anhänger: Böckmann RK-AL 3016/27 RWK

    Zugfahrzeug: VW Bulli T6.1 4M

  • Moin

    Von Jeep kann ich nur abraten,mein Freund hat seinen nach 9 Wochen aus der Werkstatt geholt.

    Fehler:Motorstart nach 12 KM nicht mehr möglich.Die Stelantis Werkstätten sind total überfordert mit all den Fabrikaten.Rückruf für die Hochdruckpumpe,die Werkstätten haben kein Material dafür!

    Ich bin mit dem Skoda Kodiaq sehr zufrieden,2,5t Anhängelast mit 200PS,no Problem!

    Gruß,Rainer

    Westfalia Komfort 600kg von 1981
    Westfalia Komfort 1200kg mit Haube von 1994

    Blyss Autokipper 1800kg

    Unsinn Autotransporter Absenker AS 13-15 von 2016

    2Achs Zahnstangenkipper von ????
    1Achs ehem.Miststreuer von ????
    1xMüller Mitteltal UDBK 3 Seitenluftkipper von 1956
    Eriba 530 SL von 2018
    Alpenkreuzer Zeltwohnwagen zum klappen von ???
    Fahrradanhänger

  • Hallo

    Die üblichen Pickups habe ich mir wegen dem Diesel nicht angeschaut einen Ford Ranger bin ich vor Jahren schonmal Probegefahren und dieser war mit AHK zu lang für die Garage ohne hätte es gepasst und die Höhe war grenzwertig die Haiflossenantenne und der Garagengriff hatten Kontakt (ok den Griff könnte man abnehmen Scheinbar nimmt es Ford mit den Abmessungen nicht so genau weil laut Prospekt hätte es gepasst) deshalb ist es damals der Subaru geworden. Da es ein Alltagsauto sein soll und ich im Alltag oft Kurzstrecke fahre (2-5km) da hatte ich selbst mit dem Subaru Benzinern mit OPF das Problem das sich alle 500km der Partikelfilter zugesetzt hat (jetzt der Hyundai hat das gottseidank nicht bzw. meldet sich nicht da war es die AU die gesagt hat Filter dicht Werte stimmen nicht) und das dann einem Diesel auf Dauer antun weis nicht ob dem das Gefällt.

    Ja ich weiss das Diesel zum ziehen am besten sind aber hab kein Bock auf dauernde Werkstattbesuche oder dauernde Regenerationfahrten weil die Partikelfilter zu sind und zwei Autos sind nicht drin.

    Oder wie oft müsste man den Diesel weitere Strecken fahren um dem Vorzubeugen reicht da alle 4-5 Wochen 50-70km am Stück hin und das selbe (nach mehreren Stunden Pause sprich Wagen wieder kalt) wieder zurück?

    Gruss René

    Zugfahrzeug:

    Subaru XV 2.0 E-Boxer (verkauft)

    Hyundai I30N Fastback 8)

    Anhänger:

    1300kg Kastenanhänger ehemaliger Umbau

    2700kg Kofferanhänger aktueller Umbau

  • Bei 2-5km lohnt sich ein Fahrrad und dazu ein Diesel der deshalb oft steht. :P


    Auf Dauer hast du für damit keine Freude. Die Erfahrung hab ich leider machen müssen und bei mir lief der Diesel alle 3-4 Wochen 260 km Montag hin und Freitag zurück. Ob der Schaden im direkten Zusammenhang mit der Kurzstrecke liegt konnte mir keiner genau sagen aber das ist ein anderes Thema.

    Die Jeep haben wir auf Arbeit, zwar in nicht alltagstauglicher Ausführung aber wir sagen immer, privat will ich den nicht.

  • Zur Arbeit wird bereits das E-Bike genutzt (soweit es die Lunge zulässt bin Lungenkrank) aber einkaufen oder sonstige Besorgungen sowie meine Frau von der Arbeit abholen, ich lasse meine Frau nicht frühmorgens oder Spätabend (Schichtdienst) alleine draussen rumlaufen Sie hat dann Angst (erst vorgestern wurde auf Arbeit Putzfrau vom Einbrecher überrascht) sind alle mit dem Fahrrad nicht machbar hab es ne Zeit lang versucht mit täglich kleinen Einkäufen hat aber nicht wirklich funktioniert.

    Die 2-5km Fahrten kommen halt 4mal pro Tag unter der Woche und ca. 8mal am Wochende vor wenn (meine Frau arbeitet) wenn sie frei hat fahren wir weitere Strecken 50-70km zwischendrin steht der Wagen aber immer kühlt also wieder ab.

    Ich komme im Durchschnitt (Urlaubs und Kurztrips ausgeklammert) auf 500-600km im Monat mit dem Auto und 4-6 Urlaube oder Kurztrips mit dem Kofferanhänger 1200-3500km pro Urlaub. Also 15-20tkm im Jahr. Deshalb von der Gesamtfahrleistung wäre ich im "Dieselbereich".

    Zugfahrzeug:

    Subaru XV 2.0 E-Boxer (verkauft)

    Hyundai I30N Fastback 8)

    Anhänger:

    1300kg Kastenanhänger ehemaliger Umbau

    2700kg Kofferanhänger aktueller Umbau

  • Von Jeep würde ich persönlich auch abraten!

    Stelantis Werkstätten sind total überfordert

    aber das Halte ich für ein Gerücht.. man sollte und kann nicht alles in einen Topf werfen.

    Und bei dieser Meldung im Display kann ich dir sofort die grobe Fehlerrichtung sagen..

    is aber n anderes Thema

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Hallo Reiner,

    Kann mich Rene nur anschließen mit seinen Urteil zum Kodiaq.

    Fahre seit drei Jahren einen Kodiaq mit 190 PS Diesel.

    Du musst allerdings aufpassen der fünf sitzer hat 2500kg Anhängerlast der sieben sitzender 2000kg.

    Bei den Benziner dürfte es vergleichbar sein mit der Anhängelast .

    Gruß

    Pkw Anhänger WMeyer 2031 Bj 1999 Tandem 2000 Kg seit 2013

  • Ja kein Strom in der Garage nachrüsten geht nicht weil Garagenhof und zweitens von der Eigentümergemeinschaft verboten E oder Hybrid zuladen wegen Brandgefahr.

    Zugfahrzeug:

    Subaru XV 2.0 E-Boxer (verkauft)

    Hyundai I30N Fastback 8)

    Anhänger:

    1300kg Kastenanhänger ehemaliger Umbau

    2700kg Kofferanhänger aktueller Umbau

  • Dann ist ne richtig gute Alternative ein MildHybrid ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)