Alles fest

  • Hallo miteinander,


    Habt ihr eine Idee, wie ich das ganze wieder gangbar mache? Ich hab schon literweise Rostlöser und mit einem großem Hebel versucht, die Aufhängung auf dem Achsrohr zu bewegen. Keine Chance.

    Oder soll sich das gar nicht bewegen, dann bekomme ich aber die neuen Dämpfer nicht eingesetzt.

  • Ja, steht hier: >>KLICK<<

    Und >>DAS HIER<< ist auch noch spannend!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Hallo Jay,

    Danke für den freundlichen Hinweis, aber ich habe tatsächlich nichts gefunden, deshalb die Frage.

    Einmal editiert, zuletzt von Jay () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Hi Ralf,


    Ich würde mal sagen, als erstes Schutzblech ab, dann Rad raus.

    Das Schutzblech weist ja schon neuere Beschädigungen durch irgendwelche Versuche auf? So kann man einen Anhänger auch kaputt reparieren?


    Erst dann würde ich versuchen das wieder gängig zu kriegen.

    Allerdings mache ich dir da mit einem kleinen Montierhebel wenig Hoffnung.

    Ich würde da eher zu einem 2 Meter Langen Holzbalken greifen.


    Wenn dann die Achswelle verbiegt, oder bricht, ist es ´eh egal. Für mich sieht die Achse bissel nach Schrott aus. Ich sehe da Rostlöcher an der Befestigung? Nicht gut für den TÜV und die weitere Verwendung?


    Edit: Neue Dämpfer kriegst du ´eh nicht eingebaut, weil der Anhänger keine hat.

    Was du einbauen willst, sind neue Federn…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Axel das sind Cellastofedern die da eingebaut werden.

    Gruß Christian



    PKW - Mazda CX5

    PKW - Mazda 2


    1. Anhänger (Anhängi) - Eduard 2,0 to EZ 02.2020

    2. Anhänger (Hängi) Humbaur 1,0 to EZ 05.1997

  • Ja, ist mir klar, aber es sind halt keine Dämpfer.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Ist das nicht das Modell , wo die Spiralfeder im Rohr sitzt ?

    Links mal die weiße kappe abmachen , und da reinsprühen.

    Da hat warscheinlich der Rost die Feder festwachsen lassen .


    Gruß

    Hepp

  • Hallo Hepp,


    Es sitzt tatsächlich nur Rohr auf Rohr. Hinter der Kappe kann man im inneren Rohr bis zur anderen Seite durchgucken. Hab jetzt beide Seiten „gängig“, werde aber die Sache ganz auseinandernehmen, um das nachhaltig instandzusetzen. Habe jetzt auch eine Explosionszeichnung gefunden und muss nur noch eine Ersatzteilquelle finden.


    EDIT: wir stellen hier keine geklauten Bilder ein

  • Ich suche die Buchsen (Pos.7 der Zeichnung), welche zwischen dem Außen- und Innenrohr sitzen der Radaufhängung sitzen. 2 Stück je Seite. In den Shops der Anhöngerersatzteilspetis finde ich die nicht.

    Auch die Verschlussstopfen des Innenrohres sind nicht zu finden. Muss ich mir die drehen lassen?


    EDIT by MOD: das ist das zweite Mal das du das gleiche geklaute Bild einstellst und ich es lösche, beim nächsten Mal bist du dran