Kaufberatung & Erfahrungen Koffer vs Haubenanhänger

  • Hi zusammen, ich suche einen Koffer- bzw. Hauben / Deckelanhänger. Primär soll er für den Transport von Veranstaltungstechnik genutzt werden daher ist primär ein trockener Innenraum sehr entscheidend, sekundär ein gutes Fahrwerk.


    Ich hatte mich unter den gebrauchten umgesehen, idealerweise wäre der Laderaum etwas in der Drehe 2,5x1,5x1,5m (LxBxH). Stützen hinten wären auch gut. Eine Rampe hätte den Vorteil, dass man auch allein schwereres Zeug reinrollen könnte. Nun hatte ich gesehen, dass Hauben/Deckelanhänger meist deutlich günstiger sind als Koffer.


    Einerseits hatte ich hin und wieder sogar einen guten Westfalia Haubenanhänger gesehen, die hätten meist auch gleich eine Rampe und Stützen dabei. Daher überlege ich nun ernsthaft, ob grundsätzlich so ein Haubenanhänger für mich in Frage kommt und setze hier auf eure Einschätzung / Erfahrung und damit zu meinen Fragen:


    1) Wie cool lässt sich so ein Haubenanhänger wirklich vollladen mit Veranstaltungstechnik - man kann mit Haube nicht so gut an den Wänden hochstapeln, sondern muss eher einen "Haufen" bilden, den verzurren und schauen dass die Haube noch zugeht, ist ja sicher auch empfindlich und man sollte aufpassen, dass da nichts während der Fahrt dagegenschlägt, oder?

    2) Teilweise hatte ich gesehen, dass manche Hauben mit Reling versehen sind - wäre natürlich gut für scharfkantiges Langgut wie Traversen, die man dort festzurrt - empfehlenswert oder nicht?

    3) Wie ist das mit dem Be- und Entladen bei Regen. Da regnet es ja schlimmstenfalls von 3 Seiten herein, man könnte höchstens die Haube zuklappen und dann noch unten über die Rampe Sachen durchreichen, da wäre der Koffer halt deutlich im Vorteil, den man einfach mit offener Tür / Rampe auch bei Regen stehenlassen kann ohne dass alles innen nass wird.


    Danke für eure Tipps

  • Danke Glonntaler die Suche hatte ich schon bemüht und recht wenig zum Thema Alltagserfahrung beim Be- und Entladen so eines Haubenanhängers gefunden, das wäre konkret das was mich interessieren würde. Beim Deckelanhänger ist es ja nochmal etwas ein anderes Thema.

  • das was es dazu zu sagen gibt, hast bereits alles selbst gemerkt, das es rein regnet usw


    also kauf dir nen anständigen Koffer


    ihr macht mit dem Zeugs soviel Kohle, da sollten die paar Euros drin sein für nen gescheiten Anhänger

  • Ich mach mit dem Zeug gar keine Kohle, im Gegenteil, ich betreibe das rein ehrenamtlich und hobbymäßig aus Spaß an der Freunde im Freundes- und Familienkreis, ich stecke da nur Geld rein und das nicht zu knapp und ich verlange oder bekomme dafür keinerlei Gage o.ä. im Gegenteil, wir haben damit auch schon Benefizveranstaltungen durchgeführt.

    Es geht auch gar nicht darum zu knausern o.ä., sondern was Sinn macht, notwendig ist und was Unfug / übertrieben ist. Also von mir aus versuchen wir es gern noch einmal freundlich und ohne Vorurteile und Unterstellungen bitte, danke =)

    Back to topic: So ein Haubenhänger lässt sich ja auch angenehmer ziehen, steht besser im Wind etc. also er hat ja nicht nur Nachteile, darum dachte ich, kann man sich hier im Spezialistenforum mal seriöse Meinungen dazu holen, die über das offensichtliche hinausgehen. Ich kenne mich mit Anhängern noch nicht so gut aus, daher dachte ich, wäre ich hier richtig ;)

  • Dann schau dir nen Debon an!

    Das beste Fahrwerk und da kannst auch anständig laden ... Hast stehhöhe!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Allein mit den Begriffen „Veranstaltungstechnik“ bzw. „Flightcase“ hast massenhaft Treffer. Immer läuft es auf nen Koffer raus! ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Die Debon hatte ich mir schon angeschaut, sind aber selbst gebraucht teurer als einfache Koffer. Das einzige was ggf. noch günstiger zu bekommen wäre, wäre ein Westfalia Haube, je nach dem. Ansonsten kann man aber so oder so gleich den Koffer nehmen, oberstes Kriterium ist natürlich der Preis.

  • Jetzt hast alles, was Kriterien anbelangt da stehn....

    Dann nimmst Dein Budget und gehst auf die Suche..... Fahrwerke sind alle gleich, ausser beim Debon... Das wäre dann Oberklasse!


    Den richtigen finden und nach gefallen kaufen

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Da Veranstaltungstechnik empfindlich ist, wäre eine super Straßenlage schon von Vorteil und eine Ladebordwand zum rausrollen ebenfalls . Und schweren unhandlichen Kram in einen Anhänger packen, der keine Stehhöhe hat ist auch nicht Rückenfreundlich.

    Damit ist die Auswahl schon sehr gering.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.