Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 32 für „Veranstaltungstechnik“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Veranstaltungstechnik

  • …her überlege ich nun ernsthaft, ob grundsätzlich so ein Haubenanhänger für mich in Frage kommt und setze hier auf eure Einschätzung / Erfahrung und damit zu meinen Fragen: 1) Wie cool lässt sich so ein Haubenanhänger wirklich vollladen mit Veranstaltungstechnik - man kann mit Haube nicht so gut an den Wänden hochstapeln, sondern muss eher einen "Haufen" bilden, den verzurren und schauen dass die Haube noch zugeht, ist ja sicher auch empfindlich und man sollte aufpassen, dass da nichts während der…
  • (Zitat von julianstroebel) Damit du die Airline Schienen überhaupt einlassen kannst, musst du ja erstmal wissen wie dick der Boden ist. Und macht es gerade bei Veranstaltungstechnik nicht mehr Sinn, an die Seitenwände zu montieren? Kommt man auch deutlich besser ran zum gurten
  • Da Veranstaltungstechnik empfindlich ist, wäre eine super Straßenlage schon von Vorteil und eine Ladebordwand zum rausrollen ebenfalls . Und schweren unhandlichen Kram in einen Anhänger packen, der keine Stehhöhe hat ist auch nicht Rückenfreundlich. Damit ist die Auswahl schon sehr gering.
  • Allein mit den Begriffen „Veranstaltungstechnik“ bzw. „Flightcase“ hast massenhaft Treffer. Immer läuft es auf nen Koffer raus!
  • …Seiten lange Ergebnislisten in der Suche. Nur zum Stichpunkt "Haltbarkeit" wird's dann schwierig. Die Suche findet genau einen Thread, der nichts Erhellendes bringt. Dafür zahlreiche Fragen zu Ein- um Umbauten, Heck- und Seitenkippern, die für mich ziemlich uninteressant sind. Und alles was sich "Veranstaltungstechnik
  • …ebon / Deckelanhänger / gute Kofferanhänger Vor allem bin ich neugierig, ob jemand von euch Erfahrungen mit "Debon"-Kofferanhängern machen konnte und etwas darüber berichten kann, wie der Hänger sich in der Praxis gibt und ob die Konstruktion von Dach und Front auch über längere Zeit standfest ist. Falls jemand noch eine gute Empfehlung für die Anwendung hat (Veranstaltungstechnik
  • Hallo allemiteinander, ich bin für unsere Firma auf der Suche nach einem Kofferanhänger (muss Regendicht sein), in dem wir Veranstaltungstechnik, LED-Wände und Displays u.ä. transportieren können (vielleicht auch mal auf ner Veranstaltung/Baustelle 2 od. 3 Tage lagern). Die Eckdaten: - Innenhöhe Kasten: min 2.25m (leider ein Muss) - Länge Kasten: 3.0m - 3.5m - Breite Kasten 1.50m, besser mehr (bis 1.80m) - Auffahrrampe & Seitentür - Zuladung: >1.000kg - Airline Schienen zur Verzurrung an den Wänd…
  • Jetzt melde ich mich zu der Diskussion auch mal zu Wort. Für Veranstaltungstechnik würde ich zum einachser tendieren. Tandem läuft meiner Erfahrung nach nicht generell ruhiger und rangieren ist auch nicht generell besser, ein Anhänger läuft nicht einfacher um die ecke weil er mehr achsen hat. Lange Deichsel bzw. Abstand vom Fahrzeug zum drehpunkt(achse bzw. Mittelpunkt zwischen beiden achsen) lässt ihn weniger schnell reagieren und begrenzungsleuchten hinten, die man im Spiegel sehen kann wenn ma…
  • (Zitat von rschilch) Das trifft sich gut, Ich habe meinen Anhänger nämlich auch um damit hauptsächlich Veranstaltungstechnik rumzufahren. Ich habe allerdings einen Planenanhänger und habe mich wegen der Flexibilität gegen einen Koffer entschieden. (Die Diskussion ist aber wirklich ein Fass ohne Boden, gerade in unserer Branche gibt es da viel Streit ob jetzt Plane oder Koffer besser ist ) Zu Breite und Länge kann ich nur sagen: Traversen! Falls du welche hast und die auch regelmäßig transportiere…
  • Bin kompletter Laie im Hängerbereich, versuche mal so alles was ich weiß und habe hier kurz zu beschreiben, wär lieb wenn ihr dann ergänzt und Vorschläge macht. Ich brauche einen Hänger um meine Boxen, Lichter, Stative, Traversen etc zu transportieren. Der Hängerist nicht als Lager gedacht, allerdings könnte er auch mal 1-2 Nächte gepackt draußen stehen. Grober Einsatz, nicht lange geladen --> Lieber Holz als Sandwichplatten Nutzung zu großen Teilen nachts, daher auch lieber Decke, an der man Li…
  • … Name ist Dennis, wohnhaft im Drei-Franken-Eck. Aktuell fahre ich Mercedes Sprinter 316CDI. Den möchte ich jedoch so langsam in Rente schicken, und bei der Suche nach Ersatz bin ich auf die Kombi PKW & Anhänger gekommen. Transportiert wird Veranstaltungstechnik und Möbel, insbesondere Vitrinen, üblicherweise schmal, hoch, relativ schwer (bspw. 50x50x180 LBH, 120kg/Stück, davon dann 4 Stück, plus einige Kartons). Folgende Eckdaten habe ich mir so überlegt: - Länge Ladefläche 300-350cm - Innenhöhe …
  • …inkommt und dann ist es auch nur ein kleiner Rinnsal. Da könnte man auch mit einer Art Schürze was basteln dass der dicht ist. Also von außen vorne noch eine Zusatzplane drüber spannen, die die Schlitze abdeckt. Wenn Du nur 1-2 mal im Jahr Veranstaltungstechnik transportierst und mehr Rund ums Haus würde ich danach gehen. Meine großen Planenanhänger habe ich von innen mit dünnen Holzplatten verkleidet, dass a Äste von Innen nicht die Plane aufschlitzen können und b Kartons formschlüssig geladen w…
  • Wow, erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten! Ich versuche mal so gut ich kann auf die Antworten einzugehen und die Überlegungen weiterzuführen. (Zitat von BangOlafson) Das klingt nachvollziehbar. Ich nehme mal an, das Wasser was trotz Plane eindringen würde, findet sich dann eher am Boden wieder oder? Einige der Teile stehen auf Rollen, da wäre es dann nicht so tragisch, den Rest müsste man dann wohl bei Regen mit etwas Abstand zum Boden höher Legen. Wenn da ein paar cm reichen, könnte ich…
  • Hallo bei sowas (Zitat von salocin_13) kommt eigentlich nur ein Koffer in Frage, auch wenns nur 2x im Jahr ist, kann ja auch mehr werden (Zitat von salocin_13) die lege ich aufs Dach, wenns sein muß, geht halt nur bei gutem Wetter das brauchst aber bei ner Plane auch wenn es übersteht Gruß Mani
  • Moin... Wenn du Veranstaltungstechnik transportieren willst, bist du wahrscheinlich bei einem geschlossenen Kasten. Ein offener Kasten mit Plane ist nicht wirklich regendicht. Man kann das zwar durch geeignete Verpackung (alles in wasserdichten Kisten) oder erhöhte Ladung (also alles auf eine Palette o.ä. stellen) auch in den Griff kriegen. Allerdings sieht das mit dem Diebstahlschutz bei einer Plane nicht so wahnsinnig gut aus. Ok. auch in einen geschlossenen Kasten kommt man schnell rein, aller…
  • …n Tieflader wird und 1,50 m in der Höhe verfügbar wären). Genutzt werden soll er für: - Möbeltransporte (es stehen zwei große Umzüge in der Familie an und danach wäre wahrscheinlich bald noch ein anderes Haus zu entrümpeln) - Transport von Veranstaltungstechnik (Tontechnik-Equipment, allerdings nur 1-2 Mal im Jahr, momentan leider gar nicht aber ab nächstem Jahr hoffentlich wieder) - Besorgungen und Entsorgungen rund um Garten und Haus Zugfahrzeug ist ein Ford Mondeo mk4, 2L Benziner mit 203PS. M…
  • …ne anständige Versicherung, hierzu vielleicht mal bei @Eduard Fan oder @Stoelo anfragen was da möglich ist und was das kostet. Über welche Werte sprechen wir hier denn? Der Beschreibung nach klingt das nach DJ Equipment für Hochzeiten etc. also nicht extrem wertvoll. Vergleichen wir das mal mit einem Auflieger voll Veranstaltungstechnik
  • Hallo liebe Selbstbauer, ich habe schon seit geraumer Zeit ein Projekt im Kopf und möcht diese Idee nun so langsam intensivieren und umsetzen. Ganz kurz und knapp: Ich vermiete Veranstaltungstechnik und habe daher das nächste halbe Jahr neben dem neuen Hauptberuf recht viel Zeit ein paar Ideen umzusetzen. Normalerweise statte ich an den Wochenenden diverse Feierlichkeiten / Events mit Technik aus, möchte aber dabei nicht den privaten Kunden zeitbedingt verlieren. Sprich der Kunde für die LED Bar …
  • Also Karton und Anhänger ist ein NoGo... Lässt euch Cases aus der Veranstaltungstechnik bauen... Die sind safe. Das ganze dann in einem Koffer welcher möglichst dicht ist und fertig ist die Laube
  • (Zitat von killkenny44) Das ist mir auch bewusst Wollte mich nur schon vorher informieren was der Sachstand ist (Zitat von killkenny44) Ich hatte in letzter Zeit immer einen Barthau Anhänger einer befreundeten Fahrschule. Die haben auch auf dem Boden die Airline Schienen und das hat sich für mich am praktikabelsten herausgestellt. Ich möcht hier jetzt kein LaSi Thread aufmachen.... aber da meine "Ware" sehr oft formschlüssig geladen ist wird hier eh nicht viel gesichert