Servus zusammen,
kleiner Zwischenstand, Bagger ist bestellt! Schiff legt in den nächsten Tagen
in China ab. Lieferung fühestens Ende Mai.
1743753657705.jpg1743753657713.jpg1743753657722.jpg
Grüße aus dem Inntal
Werner
Servus zusammen,
kleiner Zwischenstand, Bagger ist bestellt! Schiff legt in den nächsten Tagen
in China ab. Lieferung fühestens Ende Mai.
1743753657705.jpg1743753657713.jpg1743753657722.jpg
Grüße aus dem Inntal
Werner
wieso kaufst ned einen der schon hier beim Händler steht?
was machst wenn an dem Ding was defekt ist, mal kurz zurück schicken ist nicht
@ Glonntaler
Der Händler ist ein eingesessener Landmaschinenbetrieb mit eigenen Lager
für Ersatzteile der im Bereich Chinaimporte expandiert. Bietet tel. Support,
notfalls Kiste auf den Anhänger und ab nach Sommerach und ein paar Tage
Radlurlaub machen. Die Bagger im Zulauf haben noch zusätzliche Ausstattung
und werden zum gleichen Preis wie jetzt auf der nächsten Hausmesse angeboten.
Grüße aus dem Inntal
Werner
Ja dann passt es ja, dachte du hast den direkt in China bestellt
Diese Woche wurde der kleine Bagger wieder gebraucht.
Xiniu_1410 2.jpg Xiniu_1404.jpg
Hier war nur sehr wenig Platz:
Alles anzeigenDen Bagger habe ich bei Kleinanzeigen gefunden. Verkäufer war eine Natalia, aber es gab eine ordentliche Rechnung.
Finde gerade keine Anzeigen von dort aber diese Firma ist es.
https://kingwaymaschinen.de/produkt/minibagger-yama-h12/
Der Bagger war es.
Grüße Andreas
Hey Sammy, ich hätte noch eine Frage gehabt dazu... wie tief konnten Sie denn mit diesem Bagger graben, wenn Sie ihr Haus freigelegt haben. Viele Grüße
Hallo,
die Grabtiefe ist mit 175 cm angegeben. Ich brauchte ca 150 cm - das hat bei mir zu Hause ausgereicht.
Wichtig war mir, dass der Minibagger einen Knickarm hat, damit die Arbeiten dicht an der Hauswand ausgeführt werden konnten.
Viele Grüße
Andreas
Servus zusammen,
hab Gestern den Bagger abgeholt, steht jetzt vorm Haus,
gehe jetzt Bagger spielen20250612_154439.jpg
Grüße aus dem Inntal
Werner
Freu mich auf weitere eindrücke
Gibt keine neuen Bilder mehr - Werner sitzt seit gestern um halb 1 auf dem Bagger und geht nimmer runter!
Tilly, Servus ganu so einen Bagger will ich mir auch kaufen. Hatte aber etwas Bedenken dass ich diesen mit meinen Pongratz LRK 2315 transportieren kann.
Ich kann 1130kg zuladen damit sollte der Baggertransport vom Gewicht her ohne Probleme funktionieren. Hab gesehen du fährst auch einen Pongraz RK deine Ladefläche ist um ca 30cm länger. Von der Länge des Baggers sollte dieser auch auf meinen 2300 Anhänger passen.
Ich mache mir aber ein bisserl sorgen wegen dem Aufladen und dem Transport. Der Bagger hat doch einen höheren Schwerpunkt. Wie ist den deine Erfahrung dazu? Geht das ohne Probleme? Soweit ich gesehen habe hast du hinten Stützen am Hänger verbaut, braucht man die unbedingt und ist ein Auffahren mit den Rampen ohne Probleme möglich?
Ich habe so ein Kompletpaket (KS 10-9 inkl 3 Schaufeln und Schnellwechsler) von SK Handels gmbh im Auge, gibt aus auch als Selbstbau Satz kosten dann ca €1,5 K weniger.
Würde mich freuen wenn du deine Transporterfahrungen teilen würdest.
Lg Bernhard aus Kärnten.
Servus bernar,
bin zwar nicht Tilly, transportiere den Bagger und meinen smart auch mit meinen Anhänger.
Ich halte stabile Heckstützen für erforderlich, zum einen zur Entlastung der Kugelkupplung
(Negativstützlast) zum anderen um auch abgekuppelt be- und etladen zu können. Hast du
auf deinem Anhänger auch die entsprechenden Zurrpunkte? Bei 2300mm wirds schon knapp.
Den Arm könnte mann ev. auf einer Plattform auf der Deichsel ablegen. Mein Anhänger hat 3m,
dagehts gut auch mit der Zurrung.
Grüße aus dem bayrischen Inntal
Werner
Hallo Inntaler, danke für deinen Input. Der Pongratz hat 4 massive Zurpunkte und einen Stahlblechboden. Ist auch ganz gut ausgesteift, da er ein Rückwärtskipper ist.
Die Ladefläche ist bei mir innen 2,3m lang. Der ganze Hänger ist ca. 3,7m lang. Wird so ähnlich wie dein Anhänger sein. Meine Ladekante hat 67cm. Ich muss mal schauen ob ich beim Kipper Stützen mont kann.
Behelfsmäßig kann man ja auch Unterstellböcke nehmen.
Wie lange sind deine Rampen für das Auffahren? Funktioniert das gut oder ist das eher Augen zu und durch. Ich habe leider noch keine Erfahrung mit dem Laden von Baggern.
Wie zufrieden bist du mit dem 10-8? Funkt die Seitensteuerung gut. Ich habe einen 10-8 von A tools im Auge, hat auch eine hydraulischen Daumengreifer und 3 Schaufel (Böschungsschaufel hydraulisch) dabei, um €8900, das ist glaub ich ein ganz guter Preis.
Lg Bernhard aus Kärnten
Servus Bernhard,
Verladen ist überhaupt kein Problem! Allerdings ist mein Anhänger etwas niedriger ich glaube 62 od. 64 cm. Die Rampen sind ca 2,7 m,
wichtig ist das man die Rampen gegen wegrutschen sichert!! Ich verlade oft abgekuppelt, dann kann ich den Anhänger etwas schräg
stellen. Funktioniert auch mit dem Smart ganz gut! Hab bisher noch keine Probleme gehabt, hab den Bagger auch erst kurz.
Die Seitensteuerung funktioniert lt. meinen Junior relativ gut (fährt öfter mal Premiumbagger bis 30t) . Mir fehlt der Vergleich.
Fazit: Preis Leistung für unseren Bedarf rund ums Haus völlig in Ordnung. Der Preis ist in Ordnung hab 1000 mehr bezahlt. Man
muß aber immer alles genau vergleichen, es gibt Unterschiede im Detail
Grüße aus dem Inntal
Werner
Würde mich freuen wenn du deine Transporterfahrungen teilen würdest.
Hallo Bernhard,
der Kipper ist für den gelegentlichen Transport des Baggers geeignet.
Wie Du schon erkannt hast liegt der Schwerpunkt allerdings recht hoch.
Kurven sollte man mit Bedacht fahren und den Anhänger auf der Fahrt nicht vergessen.
Bei der Ladungssicherung habe ich mir Mühe gegeben und einiges ausprobiert.
Der Bagger hat brauchbare Anschlagpunkte. Siehe Fotos.
Ich habe mir für hinten eine Zurrkette in der richtigen Länge angefertigt.
Wenn ich die angeschlagen habe verzurre ich den Bagger mit den Spanngurten nach vorne.
Dann passt es mit dem Deichselgewicht genau und ich brauche nicht jedes mal nachwiegen.
Der Baggerarm liegt mit einer speziellen Aufnahme auf meinem Fahrradträger und wird dort niedergezurrt.
Als Angstzuschlag habe ich dann noch die blauen Zurrgurte am Rahmen eingehängt und zum Überrollschutz verspannt.
Die Löffel und anderes Zubehör liegen im Auto. Der Überrollschutz wird zum Transport heruntergeklappt.
Dann sieht die Fuhre besser aus
Meine Rampen sind 2,5 m lang. Die Stützen habe ich erst später montiert weil ich auch ohne Zugfahrzeug aufladen möchte.
Der Anhänger ist sehr stabil gebaut und verträgt es auch ohne Stüzen zu laden.
Gruß, Tilly
die orangen Gurte vorne halten zwar gegen verrutschen zur Seite, aber nicht gegen kippen, dazu ist der Winkel viel zu flach
wenn die Gurte direkt zur jeweiligen Ecke ziehst, bringen sie mehr, weil sie mehr nach unten ziehen
noch schlimmer ist die Kette hinten, die ist noch flacher und hilft gegen kippen noch weniger
ich sichere meist am Baggerarm und hinten gibts meist von unten am Kontergewicht Löcher oder sogar richtige Ösen zum einhängen
oder über die Ketten drüber gehen und nach unten ziehen
Inntaler, meine Rampen sind 2,3m (selbst gestrickt, damit passen sie genau auf die Ladefläche), dass ergibt einen Auffahrwinkel von ca 15° damit sollte das auch funktionieren. Jedoch bin ich bei solchen Aktionen immer vorsichtig. Wenn du den Hänger abgekuppelt hast und etwas schräg stellst geht er dann nicht vorne in die Höhe beim laden?
Der Bagger von ATools hat lt. Beschreibung eine Vorsteuerung (wenns stimmt :-)). Du hast recht, die Bagger schauen auf den ersten Moment alle gleich aus aber es gibt definitiv Unterschiede bei den Komponenten.
Tilly Dann bin ich beruhigt wenn der Pongratz das schaft. Ich bin eh kein proffesioneller Transporteur und will den Bagger nur gelegentlich übersetzen.
Das mit der Deichselaufnahme ist eine gute Idee, hat die einen Bolzen wo du den Schnellwechsler einhängst?
Ich habe eine Bordwanderhöhung muss mal nachdenken ob das dann auch so funktioniert mit der Schaufelablage. Notfalls kann ich die aber herunternehmen.
Hab schon Erfahrungen mit Ladungen und hohem Schwerpunkt, da hab ich echt Respekt. Hab unlängst 2Stk 100 Schachtringe geholt, mit Pallete waren die dann 140cm hoch. Wenn die ersten paar Meter in den Rückspiegel schaust, kriegst ein bisserl mit der Angst zu tun, vor allem wenn man leichte Mulden und Wasserrinnen quert , dass schaukelt dann ordenlich .
Glonntaler zusätzliche Gurte gegen Kippen mit steileren Winkel anzuschlagen ist sicher sinnvoll, weil wenn dir das Ding vom Hochlader in einem Kreisverkehr runterkippt dann hast ein anständiges Problem, darann will ich gar nicht denken. Nicht umsonst gibts saftige Strafen bei mangelnder Ladungssicherung.
Lg Bernhard aus Kärnten
die orangen Gurte vorne halten zwar gegen verrutschen zur Seite, aber nicht gegen kippen, dazu ist der Winkel viel zu flach
Das ist korrekt.
Deshalb habe ich zusätzlich die beiden blauen Gurte zur Seite gespannt.
Auf einem älteren Foto hatte ich orange Gurte.
Die Gurte sind jeweils im Rahmen und an stabiler Stelle am Bagger eingehängt.
Das mit der Deichselaufnahme ist eine gute Idee, hat die einen Bolzen wo du den Schnellwechsler einhängst?Ich habe eine Bordwanderhöhung muss mal nachdenken ob das dann auch so funktioniert mit der Schaufelablage.
Für die Deichselauflage habe ich ein Rohr mit Aufnahme für den Schnellwechsler angefertigt.
Das ist schnell montiert und hält den Baggerarm zuverlässig auf der Deichsel.
Die Bordwanderhöhung nehme ich für den Baggertransport ab.
Das ist mir sonst zu fummelig bei der Ladungssicherung und außerdem stört das beim Beladen von Bodenaushub oder Bauschutt.
Ich habe nur noch den einen Anhänger und rüste regelmäßig für die gerade benötigte Anwendung um.
Entweder mit Borwanderhöhung, Flachplane oder Hochplane.
Es geht auch die Hochplane zsammen mit Bordwanderhöhung. Wurde alles schon gebraucht.
Gruß, Tilly
die alte Sicherung ist viel besser
hinten die Kette, damit ist er nach vorn gesichert, den Gurt um Baggerarm reicht nach hinten, wobei da zwei einzelne Gurte besser sind, dann mußt den nicht über die Kante ziehen, oder Kantenschutz dazwischen
dann die beiden Gurte an den Bügel als Kippsicherung, dann ist das perfekt
dann kannst auch ohne Angst zu haben durch jede Kurve fahren