Welche Größe Abdecknetz Lasi

  • Ich besitze einen Hapert Cobalt HB-1. Ladefläche 310x160 cm. Bordwand 30 cm. Er soll noch die Unsinn Hakenleisten bekommen, hier im Forum entdeckt und dafür ein Danke.


    Welche Größe sollte das Netz haben?


    Ich hab bisher nur Kasten und Flach mit Expanderseil im Einsatz. Oder soll ich gleich wieder zur Flachplane greifen?


    Danke für Eure Inspirationen.

  • Moin!


    Gross genug sollte das Netz sein!


    An den Seiten kannste es umkrempeln, wenn du mal keinen Berg an Zeugs fährst, sondern flach geladen hast!


    Ich hab beides, Flachplane und Netze. Man(n) will ja flexibel bleiben.


    LG

    Uwe

    Anhänger: Böckmann RK-AL 3016/27 RWK

    Zugfahrzeug: VW Bulli T6.1 4M

  • Die Frage wäre: Was meinst du genau: Ein LaSi-Netz oder ein Abdecknetz? Das eine schaut aus wie viele Spanngurte, das andere wie das Ding vom Fußballtor. Das Fußballnetz is allenfalls ein Abdecknetz, das verhindert, dass Blätter wegfliegen. Selbst für Strauchschnitt ist es ungeeignet, weil sich die Äste drin verhaken. Von Ladungssicherung ist bei den Teilen gar keine Rede, daher kann man sowas außer fürs Fußballtor auch nicht empfehlen!


    Wenn du Gartenabfälle fahren willst: Nimm ne Flachplane, unter der du die Äste ggfs. mit Spanngurten niederzurrst.

    Wenn du Ladung sichern willst: Nimm eine ausreichende Anzahl Spanngurte oder ein echtes LaSi-Netz.


    LaSi-Netz: LaSi.jpg


    Fußballnetz: Fußballnetz.jpg

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Mein Netz ist 40 cm breiter als die Ladefläche bei 30 cm Bordwänden. So hängt es an jeder Seite 20 cm über wenn es flach aufliegt. Das reicht um es abzuspannen und ist groß genug um auch Haufen abzudecken.


    Ich habe mir ein sehr feinmaschiges Containernetz zur Abdeckung in entsprechender Größe machen lassen. Da bleiben keine Äste hängen, es ist bezahlbar und robust. Bisher hat die Rennleitung, die in regelmäßigen Abständen bei uns auf dem Weg zur Grünabfallannahmestelle steht, sich nicht beschwert wenn ich Laub, Rasen- oder Heckenschnitt gefahren habe. Schwereres Material (Äste etc.) wird natürlich zusätzlich gesichert.

    ...sowas außer fürs Fußballtor auch nicht empfehlen

    Stimmt. Für die Dinger fällt mir sonst auch keine Verwendung ein.

    Aktuell: Hapert Cobalt HB-1 2016-2025: Anssems PSX-S 2500; 2015-2015 Brenderup 2300 S