Kofferanhänger Umbau in Kühlanhänger

  • Guten Tag,


    auf der Suche nach Antworten auf meine Fragen bin ich auf Euch gestoßen. Kurz zu mir: Ich bin Engin, 44, selbstständig und komme aus dem Kreis Mannheim/Heidelberg. Aktuell habe ich einen Anhänger von Böckmann, Einachser, Tieflader. Kaufdatum: 2012


    Zu meinem Anliegen: Ich brauche einen Kühlanhänger. ca. 300 x 190 x 160. Doppelachser, 2,7 T. Habe mir vieles Angeschaut: Böckmann, Humbaur, Meyer, Unsinn... Bei Unsinn war ich fast ok, bis ich doofer weise die Anhänger von HENRA Xtrem zufällig entdeckt habe. Ich will leider nichts anderes mehr. Problem an der Sache: Die haben keine Kühlanhänger. Hab auch mit HENRA in Holland telefoniert - haben es nicht im Programm. Habe mit einem Anhängerhändler und Fahrzeugbauer telefoniert, die können den Anhänger nicht umbauen.


    Bei der Google Suche bin ich einem Beitrag in einem Landwirtforum gestoßen, dem einer den Einbau von einem Aggregat angeboten hat und eine Kühlung bis zu 2°C versprochen hat. Das hat mich dann ermutigt weiter zu recherchieren und habe Euch gefunden.


    Was wichtig ist zu wissen: Transportiert wird frisches Obst und Gemüse. Dass da Auflagen sind wegen dem Riffelblech und bla bla ist mir bekannt. Für mich ist nur wichtig: Der Henra-Anhänger und die Kühlung über 2-3 Stunden nach Stromanschaltung. Sonst eigentlich nichts. Der Anhänger hat 25 mm Sandwichpanele glaube ich. Ich bin ok, wenn ich zusätzlich isolieren muss oder die Wand wegen dem Aggregat verstärken muss.


    Kann mir jemand helfen?


    Liebe Grüße


    Engin

  • Hallo Engin.


    Wie genau lautet denn deine Frage?

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Vielen Dank schon mal für die Antworten ;)


    Hallo Engin.


    Wie genau lautet denn deine Frage?

    Meine Frage ist: Habt ihr schon Erfahrung? Wie problematisch ist der Umbau? Was könnt ihr mir raten? Zusätzlich Panele dran machen oder nicht? Kennt ihr jemand, der das für mich machen kann. Und JAY - Du hast ein Probe II? Oh mein Gott. hatte ich auch mal. 2001 war das. Ein Ford Probe II 24V. Ich habe ihn geliebt :) :) :) War auch in so einem Forum angemeldet. Meine Güte - Schöne Zeit gewesen...



    Und wie hoch ist dein Budget? 😂

    der Anhänger wird mich knapp 7.000 kosten. Der Umbau darf dann gerne 3000 - 3500 kosten



    Was kann denn der Henra besser als der Unsinn? Der Unsinn war doch schon ein fertiger Kühl-Anhänger oder?

    Der Henra sieht einfach mega aus. ich finde diese runden Ecken mega schön. Genau DAS ist das einzige Grund. nur die OPTIK.

  • Und JAY - Du hast ein Probe II? Oh mein Gott. hatte ich auch mal.

    EINEN???


    Ich glaube das geht bei ihm so langsam in Richtung zweistellig… :) :) :)

    Ach nee, die gehören ja alle seiner Frau.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Und JAY - Du hast ein Probe II? Oh mein Gott. hatte ich auch mal. 2001 war das. Ein Ford Probe II 24V. Ich habe ihn geliebt :) :) :) War auch in so einem Forum angemeldet. Meine Güte - Schöne Zeit gewesen...

    Nein, ich hab nicht einen, ich hab rund ein Dutzend davon, siehe z.B. meine Gallery hier im Forum oder im Thread "Mein "Ford Probe-Trailer". Und in den diversen Probe-Foren bin ich teilweise immer noch ;) Edit: Axel war schneller: Zweistellig ist es schon lang - wir versuchen grad, uns wieder dem einstelligen anzunähern. Klappt so semi... :o


    @Topic: Hier kann ich leider nicht viel beitragen, ich habe noch keinen Koffer in einen Kühler umgebaut. Ich verstehe, was du meinst mit den runden Ecken, das schaut wirklich gut aus. Aber genau das wird eben das Problem sein, warum es keine Kühlanhänger mit runden Ecken gibt: Durch die Isolierung haben die Kühler ja sehr dicke Wände und die kosten auch so schon genug. Zwei dicke grade Platten lassen sich aber leichter direkt im 90° Winkel aneinander setzen, als mit Rundung versehen. Entweder hast du dann weniger Isolierung in der Ecke oder viel mehr Kosten. Und da in einem Kühler sehr viel in eckigen Kisten (Bier, Metzger, Obst....) verstaut werden muss, verlierst du durch Rundungen im Inneren natürlich auch wieder Stauraum.... Daher gibt es das nicht.

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • 2stellig und das schon LANGE ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • @Topic: Hier kann ich leider nicht viel beitragen, ich habe noch keinen Koffer in einen Kühler umgebaut. Ich verstehe, was du meinst mit den runden Ecken, das schaut wirklich gut aus. Aber genau das wird eben das Problem sein, warum es keine Kühlanhänger mit runden Ecken gibt: Durch die Isolierung haben die Kühler ja sehr dicke Wände und die kosten auch so schon genug. Zwei dicke grade Platten lassen sich aber leichter direkt im 90° Winkel aneinander setzen, als mit Rundung versehen. Entweder hast du dann weniger Isolierung in der Ecke oder viel mehr Kosten. Und da in einem Kühler sehr viel in eckigen Kisten (Bier, Metzger, Obst....) verstaut werden muss, verlierst du durch Rundungen im Inneren natürlich auch wieder Stauraum.... Daher gibt es das nicht.

    okay. Das erklärt natürlich einiges. Aber doofer weise nehme ich das in Kauf. wenn mich also ein originaler um die 11.000 kosten würde, darf mein Traum das auch ;) Vielleicht meldet sich ja noch jemand der genauso unvernünftig ist wie ich :)

  • Würde ich niemals selber bauen, weil es genügend davon gibt und irgendwas ist immer. 🤷

    Was wichtig ist zu wissen: Transportiert wird frisches Obst und Gemüse. Dass da Auflagen sind wegen dem Riffelblech und bla bla ist mir bekannt

    Mir nicht ! Zumindest nicht bei O/G.

    Bei Fleisch/Wurst/Fisch ja.

    dem einer den Einbau von einem Aggregat angeboten hat und eine Kühlung bis zu 2°C versprochen hat.

    Auf 2°C wird Fleisch und Mopro gekühlt, O/G nur auf 7°C !

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Würde ich niemals selber bauen, weil es genügend davon gibt und irgendwas ist immer. 🤷

    Problem ist - ich will nicht irgendeins :) Und iIch wills und kanns nicht selber umbauen. Würd gerne jemand finden der das für mich umsetzt. Bin leider noch nicht fündig geworden und hoffe, dass man mir hier behilflich sein kann...

    Bei Fleisch/Wurst/Fisch ja. Auf 2°C wird Fleisch und Mopro gekühlt, O/G nur auf 7°C !

    Das ist mir nach 17 Jahren Berufserfahrung auch bewusst :) Der hat 2°C versprochen - das ist toll - ich brauche ja nur 7. Bevor Du sagst: "Dann geh doch zu dem"... Kann ich nicht. hab kein Zugriff auf die Daten weder vom Verfasser noch vom Aggregatbauer

  • Hallo


    also wenn es nicht selbst kannst, dann kauf was fertiges, hier ist ne Seite der hat nur Kühlanhänger, auch in deiner Wunschgröße


    irgend nen andern Anhänger kaufen und dann ein Aggregat einbauen können viele, aber das bringt dir nichts, weil ein richtiger Kühler hat 60mm starke gut isolierte Wände, normale Anhänger meist nur 15mm Holzwände, nachträglich isolieren ist nichts, da baust dir den Schimmel gleich mit ein


    und was an dem Henra besonders sein soll, versteh ich auch nicht, Du verdienst damit dein Geld oder? da zählt der EK und die Technik, Optik ist da weniger wichtig und Basteln geht garnicht, weil für Lebensmittel mußt ja auch ne Zulassung haben, die bekommt ne Bastellösung nicht


    Gruß Mani

  • weil ein richtiger Kühler hat 60mm starke gut isolierte Wände, normale Anhänger meist nur 15mm Holzwände, nachträglich isolieren ist nichts, da baust dir den Schimmel gleich mit ein

    Da ist Manni jedenfalls schon mal richtig !

    Ich weiß nicht, wie dick die Wände bei Kühlanhängern sind, aber eine aus verschiedenen Schichten bestehende Isolierung kann man nicht einfach selbst bauen. Irgendwo bildet sich dann Kondenswasser, Staunässe oder gar Eis. in dessen Folge bildet sich Schimmel am Wärmetauscher innerhalb des Anhängers.

    Aus diesem Grund würde ich diese Art der Bastelei strickt sein lassen .🤷

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Mani, vielen Dank. Das ist aber zu Vernünftig für mich. Mit Deiner Einstellung hätte ich es einfach... Wünschte ich hätte Deine Einstellung... Hab ich aber nicht. Ich wills leider immer herausfordern... Vielleicht wird es tatsächlich auch so kommen wie Du es sagst aber vorher ich wills nicht - nicht ausprobiert haben :*

  • na wenn du genug Geld hast um das unnötig zu versenken, dann bau dir ne Schimmelkiste


    sag aber nicht wir haben dich nicht gewarnt


    sollte der Henra geschäumte und isolierte Wände haben, dann kann dir jeder Klimafuzzi da auch so ein Aggregat einbauen, musst halt zu den Herstellern gehen, wie Thermoking usw

  • na wenn du genug Geld hast um das unnötig zu versenken, dann bau dir ne Schimmelkiste


    sag aber nicht wir haben dich nicht gewarnt

    ^^ ok ok ich bin nur am recherchieren. Noch habe ich kein Geld ausgegeben

    sollte der Henra geschäumte und isolierte Wände haben, dann kann dir jeder Klimafuzzi da auch so ein Aggregat einbauen, musst halt zu den Herstellern gehen, wie Thermoking usw

    Henra hat 25 mm starke Isolierung heisst es auf der Website ( https://www.henra.nl/de/anhaenger/kofferanhaenger/) Sandwichplatten steht dran. 25mm ist schon mal stärker als die normalen Anhänger.


    Aber Mani, wenn Du mal kurz Dein Vernunft ausschaltest und überlegst: Lässt Fachgerecht ein Aggregat einbauen. Hast 25mm Sandwichwände. Laut Hersteller gut isoliert - auch wenns nicht als Kühlfahrzeug gedacht ist. Brauchst es nicht täglich und bei Bedarf nur für 2-3 Stunden am Tag. Sonst immer ohne Probleme durchgelüftet. Immer noch keine Chance bei Dir?

  • Ich bin grundsätzlich immer für Eigenbau, wo es geht, in dem Fall geht es nicht, wie gesagt, lies mal den Link oben Stichwort ATP


    wenn der Henra 25mm Wände hat und die innen aus dem richtigem Material bestehen, dazwischen Styrodur als Isolierung ist, könnte das als Frischdienstkoffer gehen, und wenn er dafür ne Zulassung hat, dann kann dir auch ein Klimafuzzi ein Aggregat einbauen, hat der Koffer keine Zulassung, dann wird dir auch kein seriöser Händler dort ein Aggregat einbauen


    Brauchst es nicht täglich und bei Bedarf nur für 2-3 Stunden am Tag

    das interessiert niemanden, die Vorschriften gelten IMMER, egal ob das Ding 24/7 oder 2 Std im Jahr in Betrieb ist


    du willst ja offensichtlich damit deine Ware transportieren die du kaufst und verkaufst, und da gelten halt strenge Regeln im Lebensmittelbereich

  • Na die Ecken die Manni meint bekommst du nicht mit lüften so einfach trocken. Die Feuchtigkeit und der Schimmel entsteht zwischen der Wand und der zusätzlich angebrachten Isolierung. Wenn du den Schimmel siehst kannste den Anhänger gleich abwracken und das Gestell verkaufen. Das ganze lässt sich sicher realisieren aber zu so nem Kurs da bekommst du bestimmt schon 2 fertige Kühl-Anhänger. Zumindest wenn es gute Arbeit werden soll und auch noch den Vorschriften und Zertifikaten entspricht. Kauf dir doch nen Unsinn als Kühler zum Arbeiten und den Henra für die Eisdiele. 😁