Humbaur Kipper Tandem ?

  • So Leute ich muss hier was separates eröffnen damit ich kein anderes nur halb passendes Thema verwässere oder vermische.

    Konkret geht es um folgendes:

    Ich suche einen Tandem Kipper mit um die 3 Meter Ladefläche und Leerg. 600 Kg zGG 2700 Kg rum .

    Transportiert wird damit überwiegend Grüngut . Soll aber auch ggf. die Möglichkeit haben "schwere" Sachen zu laden/transportieren z.B. Minibagger oder auch Feuerholz . Wobei das die absolute Seltenheit wäre.

    Der Mario77 hat mich sanft aber bestimmt Richtung Humbaur geschubst ^^

    Und er hat ja auch Recht willst was qualitativ gutes was du lange behalten willst dann musst halt auch was dementsprechendes kaufen . Und ich bin in der Tat wählerisch was sowas angeht. Mein Unsinn 821 sieht nach 12 Jahren immernoch top aus.


    Was hab ich jetzt im Focus ?!

    Die Modelle HUK 272715 und HUK 273117 sind jetzt mal zu meinen Favoriten aufgestiegen neu oder sehr gut gebraucht.

    Aufbau erstmal normale 30er Bordwände , Heckkipper .

    Zum Schutz ggf noch Flachplane.

    Laubgitter hab ich mir jetzt mal abgeschminkt - eher glatte Wände oder Halt nochmal 30er Bordwände drauf.

    Die Gesamtlänge soll max bei 5Meter liegen . Ich will den bequem in meine Garage bekommen.

    Wahrscheinlich steht er aber auch mal mehrere Wochen bei meinen Eltern auf dem Stellplatz vor dem Haus , da sind 5m auch Maximum.


    Was ich jetzt noch nicht geklärt habe ist :

    Ich finde nur Bereifungen/Räder mit 195/50R13 für die Anhänger.

    Ich hätte aber gerne Räder mit höheren Reifenflanken also eher 165R13 oder 185R13 . Gibt's die auch ab Werk für die genannten Hubaur ?

    Wie sollte die Rostvorsorge sein bei so nem HUK wenn er doch mal längere draußen steht ?

    Macht das Sinn den zusätzlich zu schützen oder "muss der das einfach abkönnen " ohne dass irgendwo irgendwann solche Rostläufer zu sehen sind ?

    Einmal editiert, zuletzt von Jay () aus folgendem Grund: 2 Beiträge von Hydro mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Warum antwortest du dir selbst 2x in deinem eigenen Beitrag, anstatt einfach den ersten Beitrag zu bearbeiten? Oder gleich erst alles zu schreiben und dann den Beitrag abzuschicken? X/


    Warum sollte der Anhänger rosten? Entweder ist es verzinkter Stahl oder Alu! Und wenn du ne andere Rad-Reifen-Kombi haben willst, dann frag doch direkt bei Humbaur nach! ;) Sofern das mit der Bremse vereinbar ist, kannst du für Geld quasi alles haben. Für viel Geld baut Humbaur dir sicher auch ne andere Achse ein, bei der das dann auf jeden Fall geht! 8o

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Ich wollte keinen ewig langen Text am Stück schreiben . Ich bin der Meinung es liest sich besser wenn da ein Schnitt dazwischen ist.

    Ja warum sollte er rosten ? Das ist die Frage - warum schreibt jemand aus dem Forum dass er bei neuen Humbaur Anhängern Rostflecken gesehen hat ? Weil Alu und verzinkter Stahl nicht Rostet ?? Vielleicht rostet aber mal ne Verschraubung oder sonstige Bauteile . An meinem Unsinn is auch eine Verschraubung oberflächlich gerostet , obwohl der aus Alu und verzinktem Stahl ist ...

    Für genug Geld is alles möglich so schlau bin ich auch .

    Vielleicht gibt es aber eine andere Variante wo größere Räder schon standart-mäßig drauf sind und ich die nicht entdeckt habe...

    Deshalb stelle ich hier diese Fragen ....

  • Ich habe mir die HP angesehen .

    Das was du verlinkt hast gilt für den 3 Seiten Kipper .

    Unter den 2 Modellen welche ich oben genannt habe , habe ich selbstverständlich nach dem Zubehör geschaut .

    Da werden aber keine anderen Reifengrößen aufgeführt .

  • Hi,


    es kann sein, dass bei 2700 kg die kleineren Bremsen verbaut sind. Dann könnte es wiederum sein, dass die 185-14 schon bremsseitig nicht möglich sind. Ganz sicher kann man aber nur sein, wenn man den Anhänger anschaut bzw. nachfragt.

    Die 185-14 deswegen, weil die Hersteller häufig das als Option für den Wunsch nach größeren Ø-ern anbieten.


    Auch wenn der Bremsenhersteller einen bestimmten Größenbereich für die Räder freigegeben hat, kann der Anhängerhersteller nur die Größe freigeben, die er für dieses Modell typisiert hat. Hat er das nicht, muss man sich selbst darum kümmern.


    Möglicherweise ist das mit den anderen Rädern bei den 3000/3500 kg-Anhängern einfacher. Je nach verbauten Komponenten könnten die u.U. auch etwas robuster sein.


    Noch etwas anderes aus meiner Sicht der Dinge: Ich habe mir ja schon vor einiger Zeit einen 3 t-Dreiseitenkipper gekauft. Aus heutiger Sicht würde ich auf jeden Fall wieder einen Dreiseitenkipper nehmen. Auch wenn ich die Kippfunktion zur Seite nur ca. 2x pro Jahr benötige, manchmal ist das wirklich praktisch. Es macht den Anhänger weder schwerer noch weniger robust oder deutlich teurer. Das andere ist, ich werde beim nächsten Mal auf jeden Fall auf 3500 kg gehen.


    Außerdem: Wenn man sich die Mühe macht die Räder selbst zu "machen" gäbe es da noch die 12"er. Die sind etwas größer als die 13"er-Niederquerschnitt aber noch nicht so groß wie die 14"er. Durch die Breite gleicht sich dieser Nachteil beim Bodendruck aber zumindest etwas aus. Interessant daran finde ich auch, dass die 12"er etwas höhere Traglasten haben. (Ich meine Kipper werden zwar sehr selten überladen aber... ;) )

    Meine ganz persönlich Meinung, warum die 12"er relativ selten sind ist der Preis X/ .


    Gruß

    Gerhard

  • Hallo,
    Rost hatte ich am normalen Humbaur Einachser. Da sind die Rahmenprofile einfach nur umgebogen und dort platzt der Zink weg und leichter Rost kommt durch. Der Tandemkippr war deutlich besser verabeitet und da konnte ich das nicht beobachten.


    Das gilt für Anhänger von 2021. Ich weiß nicht, was sich da zwischendurch noch geändert hat. Am besten vorm Kauf in live anschauen :super: