Eduard Haltbarkeit, Zusammenstellung Vor und Nachteile

  • mei dann bläst es halt ein paar dieser kleinen Blätter runter, ist aber trotzdem erstaunlich wenig was man da verliert

    Das Tuja-Unkraut ist extrem gefährlich ! Hier hatte irgendein Hirni seinen Tuja Abfall in die Pferdekoppeln geschmissen. Die wußten wahrscheinlich nicht, dass man die nicht fressen darf. Ergebnis 3 Stück tot.😨

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Ich habe geschlossen Laubbleche an meinem Rückwärtskipper.

    Die sind oft nicht nötig aber missen möchte ich sie nicht mehr.

    Wenn man bei 36 Tannen das ganze Grünzeug wegfahren muss

    oder Hozhackschnitzel holen muss ist es schon eine feine Sache.

    Aus meiner Sicht aber nur bei einem Kipper.

    Bei einem normalen Anhänger quälst du dich das da wieder raus zu holen,

    gerade bei Ästen und Gestrüpp.

    Meine Anhänger:

    Agados 1200kg mit Spriegel und Plane neu gekauft

    Westfalia 400kg mit Deckel und Fahrradträgern

    Halbes Auto (Peugeot 307 Break) 750kg

    TSA-Umbau 1200kg gebremst (Innenausbau in Arbeit)

    Eduard Rückwärtskipper 1500kg mit E-Pumpe

    Wohnwagen Weippert 535 mit 100er Zulassung

    Eduard 4020 Multifunktionsanhänger 2300kg abgelastet

    Boots- und Kanutrailer 500kg 5m lang (Verkauft)

  • 😂😂😂

    Warum ? Wenn man sie nicht braucht, kann man sie schön zusammenlegen und wenn man sie braucht, dann klappern die nicht !😜

    Ich hatte alles mögliche. Von einfachen Säcken, die immer zusammengefallen sind, über unhandliche Bigpacks bis zu den Säcken mit dem Springring (also die sich selbst entfalten) und genau diese reißen mir immer kaputt. Ich finde so einen Aufsatz halt bequemer. Einfach alles reinwerfen und gut ist. Oftmals nutze ich den Anhänger als erhöhte Trittfläche und lasse gleich alles da reinfallen. Sehr praktisch.

    Auch habe ich letztens für Bekannte den Anhänger für den Umzug genutzt und fand es sehr praktisch, wenn man dann schön hoch stapeln kann und den Aufsatz als Wand benutzen kann. Muss ja auch jeder selber wissen. Mit einer kleinen Boardwand a30 oder 40 cm wäre ich auf Dauer nicht glücklich.

  • Die Gartensäcke (die tatsächlich recht schnell einreißen) nutze ich beim Tuja Heckenschnitt und für gemähtes Gras / gerupftes Unkraut (nein, hier gibts keine Biotonne).

    Ansonsten sichere und fahre ich die "größeren" Geschichten so wie der Glonntaler.

    In mehreren Lagen (wenns zu hoch wird) und mit etlichen Gurten.

    Da fliegen wirklich nur einzelne Blätter weg beim Transport, der Rest ist dermaßen ineinander verhakt, dass man den Haufen nach entfernen der Gurte als ein Stück vom Anhänger schieben kann mit Radlader oder ähnlichem.


    Was aber so richtig, richtig mistig ist, ist alles mit Dornen.

    Seien es Rosen oder die Erfindung der Hölle: Schlehdorn :cursing:


    Das sch...Zeug verhakt sich in den Gurten, die Dornen brechen ab und bleiben in den Gurten. Das macht echt keinen Spaß.

    Für diesen Kram fahre ich gerne separat, weil das Schichtensystem damit nicht funktioniert (Gurte verhaken sich und man zieht Teile des Haufens dadurch beim Entsichern auseinander - mit Dornen ein Heidenspaß).


    Und, ganz wichtig: beim Auf- und Abladen ist eine Mistgabel oder sowas seeeeeehr hilfreich bei dem Dornengeraffel.


    Lange Rede: einen Laubgitteraufsatz habe ich bisher überhaupt nicht vermisst.

    Meinen Planenaufbau nutze ich auch nur für Umzüge, weil die Montage recht zeitaufwändig ist und es sich daher "lohnen" muss, sich die Arbeit zu machen.

    Waren dennoch schon 4 Umzüge :biggrins:

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel

  • Meinen Planenaufbau nutze ich auch nur für Umzüge, weil die Montage recht zeitaufwändig ist und es sich daher "lohnen" muss, sich die Arbeit zu machen.

    Eine Hochplane wäre ja mein absoluter Traum, wenn man diese innerhalb weniger Minuten selber auf und abbauen kann oder 3 Bordwände übereinander aber die originalen Aufsätze sind ja sehr teuer. Mein Schwager hat ja ebenfalls Hochplane und die ist selbst mit zwei Leuten kaum zu bändigen.


    Von den Bigpacks habe ich auch 3 Stück aber wenn die zu voll sind, kann man die ja kaum tragen. Dazu kommt, das unsere Deponie noch so Metallbügel vor den Containern hat und dann das Hochheben noch dazu kommt.

  • Beim Hornbach gibt's auch kleine Bigbags


    Und die mach ich nur so voll das ich sie noch über die Schulter tragen kann, dann nehm ich den nächsten


    Und sollten die 8 oder 10 nicht reichen kann ich den Inhalt immer noch auf die anderen verteilen die schon eingeladen sind, beim ausladen is immer wer da der mal kurz mit anhebt

  • Ich hatte früher einen Stema mit Hochplane. Das Ein- und Ausladen von Strauchabfall u.ä. war ziemlich ätzend.

    Jetzt mit Bordwanderhöhung und Flachplane ist es total einfach. Nix verhakt sich. Beim Beladen noch ne Gewebeplane drunterlegen und dann kann man wenn es gut läuft gleich mit Ziehen an der Plane abladen,


    Und wenn es mehr ist, einfach die Flachplane darüberliegende und das Netz oben drüber. Dann hängt nix im Netz fest .


    Nie wieder anders. Für mich optimal.

    Eduard 2314, ungebremst 750kg BJ 2020

    Volvo XC 90 D4 BJ 2017

    Renault Megane CC BJ 2004 zum offen Fahren

  • Also Aufgrund der unterschiedlichen Meinungen hab ich mal meine Suche angepasst . Da ich überwiegend einen Anhänger für Grüngut und auch ggf. mal Holz und "schmutziger" Ladung suche, hab ich mich jetzt mal auf einen 250-300 × 150-160 er Tandem Kipper mit Metallboden und der Möglichkeit zur Bordwanderhöhung und/oder evtl. mit Laubgitter , gebraucht oder neu um die 4000 Euro entschieden (zu suchen) .

    Da der wahrscheinlich viel Draussen steht muss der nicht neu sein aber in gutem Zustand.

    U.a. in Kleinanzeigen habe ich einen interessanten Wörmann für 4100€ gesehen . Was ist von denen zu halten ? Hat da jemand Erfahrung über den ?

    Gruß Hydro- Oli

  • .... Wörduard.... :D

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Wörmann baut selbst keine Anhänger

    Alles umgelabelt

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75