Fahrgestellnummer finden

  • Hallo,


    versuchen wir es mal kooperativ.


    Ist das ein Anhänger wie in diesem Beitrag abgebildet?



    Gruß


    Peter

  • IMAGE_337.JPG

    Hier in dem Roten Kreis sollte die Nummer eingeschlagen sein!!!

    Wie man auch sieht ist hier ebenfalls kein Gelber Aufkleber. Der war nur da um zu zeigen wo man suchen soll.

    Mehr Hilfestellung können wir nicht geben.

    Gruß Christian



    PKW - Mazda CX5

    PKW - Mazda 2


    1. Anhänger (Anhängi) - Eduard 2,0 to EZ 02.2020

    2. Anhänger (Hängi) Humbaur 1,0 to EZ 05.1997

  • scheinbar genug.... ansonsten hätte bestimmt gefragt

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • IMAGE_337.JPG

    Hier in dem Roten Kreis sollte die Nummer eingeschlagen sein!!!

    Wie man auch sieht ist hier ebenfalls kein Gelber Aufkleber. Der war nur da um zu zeigen wo man suchen soll.

    Mehr Hilfestellung können wir nicht geben.

    Vielen, vielen lieben Dank! Das hat mir ungemein geholfen.

  • Danke fürs Feedback, das is auch mal schön sowas zu hören :super:

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Hi zusammen, ich konnte kürzlich meinen ersten Anhänger, einen schönen Eigenbau Koffer auf Basis eines IMV Adria 400 Fahrgestell, Baujahr 1988 erwerben. Gerade bin ich dabei diesen für die HU fit zu machen. Beim Kauf ist mir ein klassischer Anfängerfehler unterlaufen und ich hab nicht noch mal die Fahrgestellnummern auf Plakette UND Rahmen kontrolliert.


    Wohlwissend, dass vermutlich noch ein paar Beanstandungen zu beheben sein werden, habe ich den Anhänger erstmal blauäugig zur HU gebracht zur Bestandsaufnahme. Neben einigen anderen Mängeln konnte der Prüfer die Rahmennummer nicht finden und brach daraufhin die Untersuchung erstmal ab, glücklicherweise ohne das ganze in Rechnung zu stellen.


    Zuhause habe ich die Fahrgestellnummer dann nochmal in Ruhe gesucht. Nachdem ich den rechten Deichselschenkel schon in weiten Teilen bis zur Achse abgeschliffen hatte und so langsam ein schlechtes Gefühl aufkam, habe ich in den Tiefen des WWW irgendwo noch den Tipp gefunden, auf der rechten Seite des Anhängers am Rahmen auch mal hinter der Achse zu schauen. Und tatsächlich:

    Bei dem Fahrgestell befindet sich die Rahmennummer auf dem rechten Längsträger des Rahmens außen und zwar ganz hinten am Ende des Holms, nicht wie sonst üblich irgendwo vorne rechts am Anhänger.


    Anhänger FIN.jpg


    Anhand des Zustands der FIN, die ähnliche Patina wie der Rest des Rahmens aufweist, halte ich es für plausibel, dass diese original dort angebracht wurde und sie stimmt auch mit der in den Papieren überein. Womöglich hat der Hersteller das damals so vorgesehen, da man die Deichsel bei Wohnanhängern ja auch gern anderweitig nutzt bspw. für diverse Träger oder bei längerer Standzeit abdeckt usw. und so ist die Zugänglichkeit immer gewährleistet, wer weiß.

    Vielleicht hilft das ja jemandem und kann gern in die FAQ Fahrgestellnummern aufgenommen werden.

    Eigenbau Koffer, Basis IMV Adria 400 Fahrgestell, Bj. 1988.