Anhängerumbau

  • Aber darf ich so ein Ding denn Fahren :o

    Jetzt haben es dir 3 verschiedene gesagt. Das reicht hoffentlich.


    Budget.....schwierig haha

    Dann fällt umbauen eher flach. Schwer zu kalkulieren und wenn du die falsche Basis kaufst (z.B. gebrauchten Kernschrott) sind bis zu 100% "Lehrgeld" drin.


    Wenn das Geld knapp ist würde ich also eher fragen "was muss sein" und das entsprechend anschaffen.

    Erster Streichpunkt wäre bei mir die Plane. Die frisst auf Langstrecke nur unnötig Sprit.



    mfg JAU


    P.S. Nur um sicher zu gehen: Meine vorgerechnete zGG für die 100 sind alle falsch weil du das verkehrte Leergewicht genannt hattest.

    No Shift - No Service

  • 360kg Nutzlast - was hast du damit vor?? Da passt ja garnix rein!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Für lange Motorradtransporte ist ein Koffer die beste Lösung. Ich persönlich würde aber keinesfalls einen ungebremsten nehmen, weil kaum Nutzlast übrig bleibt und man will ja auch mal etwas anderes transportieren. Ein weiteres Must have wäre für mich in dieser Anwendung eine Überfahrrampe hinten.

    Also zum Vergleich sowas hier

    https://www.ebay-kleinanzeigen…m-neu/1107945463-276-1003


    Wenn Deine Mopeds irgenwann wachsen, ist das Türmaß mit 147 cm Höhe zu niedrig.

    VG

    Sascha

  • Gut, der wäre Optimal. Aber ne Auffahrrampe kann ich auch separat nutzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jay () aus folgendem Grund: Fullquote entfernt

  • Wie breit ist Dein Moped, wie breit bist Du??


    Kofferanhänger hat den Vorteil, Du hast auch eine abschließbare Garage für das Moped am Urlaubsort dabei. Kannst auch Helme und Kombi Stiefel drin lassen, sowie Werkzeug und Zubehör. Nachteil Koffer, der gibt nicht nach. Den Du hier genannt hast, hat eine Innenbreite von 1,32 reicht Dir das um das Moped vorne zu sichern, wenn es dann in der Mitte steht? Ist Dein Moped 50 cm breit, bleiben 72 cm über, also 36cm auf jeder Seite. Reicht Dir das?? Das sieht bestimmt lustig aus, wenn auf allen vieren da rein krabbelst, um das Moped zu sichern.


    Vorteil Planenanhänger: Die Plane kannst an den Seiten hochrollen / schieben und das Moped dann verzurren! Dann stehst bequem neben dem Anhänger. Nachteil nicht abschließbar.


    Andi

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Tipp


    Stell mit Paletten die Anhängermaße nach, schieb Dein Moped darein und sehe es Dir an, ob Du Platz hast um das Moped anzubinden!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung