gibts genug, viele LED sind Wasserdicht
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
die Auswahl ist groß, hier findest einige Hersteller die für dich in Frage kommen
ab 2000 € bist dabei
-
-
Tom, lies einfach den LINK, gerade bei OBST sind die Regeln sehr streng, das schimmelt oft innerhalb weniger Stunden, zb Himbeeren
Kartoffeln dagegen kannst auch mitm Kipper fahren
-
auf der Henra Seite steht zwar
Zitater ist auch hervorragend geeignet für die Präsentation Ihrer Produkte oder den Transport von Lebensmitteln.
aber in Prospekten steht viel wenn der Tag lang ist, außerdem sind Chips oder Salzstangerl auch Lebensmittel, aber die kann ich auch mit ner Plane transportieren
frag einfach nach ob er eine ATP Zulassung hat, vermutlich nicht, sonst würden sie ihn zumindest als Frischdienstkoffer anbieten, und somit wird das nichts
-
Ich bin grundsätzlich immer für Eigenbau, wo es geht, in dem Fall geht es nicht, wie gesagt, lies mal den Link oben Stichwort ATP
wenn der Henra 25mm Wände hat und die innen aus dem richtigem Material bestehen, dazwischen Styrodur als Isolierung ist, könnte das als Frischdienstkoffer gehen, und wenn er dafür ne Zulassung hat, dann kann dir auch ein Klimafuzzi ein Aggregat einbauen, hat der Koffer keine Zulassung, dann wird dir auch kein seriöser Händler dort ein Aggregat einbauen
Brauchst es nicht täglich und bei Bedarf nur für 2-3 Stunden am Tag
das interessiert niemanden, die Vorschriften gelten IMMER, egal ob das Ding 24/7 oder 2 Std im Jahr in Betrieb ist
du willst ja offensichtlich damit deine Ware transportieren die du kaufst und verkaufst, und da gelten halt strenge Regeln im Lebensmittelbereich
-
im übrigen ist ein Eigenbau eh nicht machbar, weil wie willst du das Ding nachher zertifizieren?
vielleicht machst dich erstmal ein bisschen schlau was die Gesetze betrifft, dazu findest mit Google genug, zb das hier
-
na wenn du genug Geld hast um das unnötig zu versenken, dann bau dir ne Schimmelkiste
sag aber nicht wir haben dich nicht gewarnt
sollte der Henra geschäumte und isolierte Wände haben, dann kann dir jeder Klimafuzzi da auch so ein Aggregat einbauen, musst halt zu den Herstellern gehen, wie Thermoking usw
-
Hallo
also wenn es nicht selbst kannst, dann kauf was fertiges, hier ist ne Seite der hat nur Kühlanhänger, auch in deiner Wunschgröße
irgend nen andern Anhänger kaufen und dann ein Aggregat einbauen können viele, aber das bringt dir nichts, weil ein richtiger Kühler hat 60mm starke gut isolierte Wände, normale Anhänger meist nur 15mm Holzwände, nachträglich isolieren ist nichts, da baust dir den Schimmel gleich mit ein
und was an dem Henra besonders sein soll, versteh ich auch nicht, Du verdienst damit dein Geld oder? da zählt der EK und die Technik, Optik ist da weniger wichtig und Basteln geht garnicht, weil für Lebensmittel mußt ja auch ne Zulassung haben, die bekommt ne Bastellösung nicht
Gruß Mani
-
Hallo
Ich ein Koffer war auch meine erste Überlegung, aber eben wegen Gewicht und Kosten.
ein fertiger Koffer in deiner Größe wiegt 300-350kg, je nach Hersteller, deine Bastelversion wird auch nicht viel leichter werden, und bleibt immer ein Kompromiss
dazu kommt das die Bastelkiste arschkalt ist wenns mal bisschen kühler und windig ist, weils überall reinzieht
und wenn selber drin liegst, wie willst da sicherstellen das keiner die Plane runter macht und dich einsperrt?
also ich halte das für kompletten Unsinn, ne Plane ist nichts zum campen, du kannst da auch kein Fenster reinbauen zum lüften, und die Donau ist halt nicht der Amazonas wo es immer schön warm ist
verkauf das Teil wieder zu nem guten Preis und such dir nen anständigen kleinen Koffer, gibts von fast jedem Hersteller in der Größe, 250 x 125x150, manchmal auch gebraucht zu nem guten Kurs
Gruß Mani
-
Also mein Anhänger steht auf Sand und da fährt der Mover.
Dein Sand kenn ich schon, bei uns nennt sich das Beton
-
glaub ich kaum, der Rollwiderstand ist ein vielfaches vom festen Boden, wie soll da ein Stützrad mit vielleicht 50-100kg nen Anhänger mit mehreren 100kg bewegen, der gräbt sich ein, fertig, aber fährt kein Meter
-
Berufskraftfahrerqualifikation
das braucht man PRIVAT nicht, es heißt ja BERUFS...... nicht PRIVATFAHRER.......
bin wirklich sehr auf die Antwort meiner Führerscheinstelle gespannt...
die befürchte ich könnte negativ ausfallen, wenn die Nummern mal weg sind, sind sie weg, nachträglich bekommt man die normal nicht zurück, deswegen gammelt mein vor vielen Jahren beantragter Kartenführerschein immer noch auf der Dienststelle rum, falls sie ihn nicht entsorgt haben, ich hab ihn damals nicht angenommen, weil einiges fehlte
aber vielleicht hast ja Glück, ich glaubs leider nicht
-
-
Ob er damit Geld verdient oder das für sich selbst verwendet ändert doch an der fuhre nichts
DOCH STEHT DOCH IM GESETZ
Holz ausm Wald holen ist ja nun eindeutig eine forstwirtschaftliche Verwendung
ich kann auch Kartoffeln vom Acker holen und Pommes draus machen
aber es ist ein großer Unterschied ob ich die Pommes selber esse oder ein Gewerbe habe und die verkaufe
Gewerbe ist LoF selber futtern macht nur dick, und FS L ist nunmal an LoF gebunden, ist doch ganz einfach
und grünes Kennzeichen ist auch ans Gewerbe gebunden, der Gaudi Trecker hat immer ein schwarzes
ich find die spekulation hier wenig zielführend...
das ist keine Spekulation, das ist Fakt, siehe Gesetzestext in #530 und den Link zur Agrarseite in #535
-
Wenn du schon ewig mitliest, dann solltest ja wissen das an Bauart geprüften Teilen nichts ändern darfst
Zu dem Problem, einfach längere Deichsel kaufen, Stück abschneiden darfst
-
Das gehört so
Dein Anhänger wird so ca bj 80-90 sein, da hatten die AE alle noch den Hebel, aber nicht alle ne Rüfa
Wenn der Anhänger aber per Handbremse nicht bremst, ist die Bremse falsch eingestellt
Siehe auch den Beitrag zur Funktion der Rüfa hier im Forum
-
Aber die für das Fahrzeug benötigte Führerscheinklasse ändert sich doch nicht mit der Farbe vom Kennzeichen
Dann lies nochmal richtig, ich sag nicht das es zu 100% so ist, aber es ist naheliegend,
Grün gibt's nur bei LuF (und ähnliches)
Schwarz ist für Gaudi
Klasse L wiederum gibts auch nur für LuF, siehe oben den Gesetzestext
Also bedeutet das für mich, schwarzes Kennzeichen gilt der L nicht, wobei natürlich auch ein echtes LuF Fahrzeug schwarze Kennzeichen haben kann, aber dann ist der auch dementsprechend auf nen landwirtschaftlichen Betrieb zugelassen, aber für ein privaten Gaudi Trecker gilt der L vermutlich nicht
-
Also nen 4m Koffer bekommst zwar unter 10 000, aber bei knapp 900 kg Leergewicht was die in der Regel haben, kannst die Nutzlast vergessen, bei deiner schwachen Anhängelast
ich würde dir empfehlen geh mal zu dem hier
der baut dir nen Koffer nach Wunsch aus Monopan, der wiegt dann vielleicht in der Größe die du brauchst keine 500 kg bei 1000kg zGg, damit kannst dann was anfangen, hier im Forum waren auch schon ein oder zwei Leute die von dem nen Anhänger haben, für Modellflugzeuge
auch wenn du jetzt nur 5 km damit fahren willst, wenn den Anhänger erstmal hast, kommen Dir eventuell plötzlich andere Ziele in den Sinn, und dann hast mit so ner sauschweren Windbremse kein Spass
ich würde den Anhänger genau so lang, breit und hoch bauen das alles reinpasst was mit muß und mehr nicht
sehe ich den Anhänger gerne in den Seitenspiegeln des Zugfahrzeugs.
messe mal Innenkante Spiegel zu Spiegel, da kannst dann 20 cm abziehen und du siehst ihn immer noch gut genug, bei 4m Länge kannst auch 30 cm abziehen und du siehst ihn gut, aber auch noch vorbei, was viel wichtiger ist, das Heck die Ecken mußt sehen, nicht die Kante vorne
Gruß Mani
-
gugst du hier, die zweite Tabelle, das sind die BE bis 2013
was mir nicht ganz klar ist ob der L der zwar in deim B enthalten ist überhaupt zutrifft? da steht nämlich
ZitatKlasse L:
Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden
du sagts LuF trifft nicht zu, deshalb keine grüne Nummer, aber dann würde ja die Klasse L auch nicht zutreffen, weil da heißt es ja auch (für solche Zwecke eingesetzt) irgendwie sehr undurchsichtig das ganze,
wenn deine ganze Geschichte rein privat anzusehen ist, dann dürfte der B bzw BE für das Gespann zutreffen, inkl der Regeln dafür
ich würde mir das ausdrucken und mal in ein paar Fahrschulen und verschiedene Polizisten fragen, wobei ich wette das da auch unterschiedliche Antworten bekommst, das ist so ein Fall der nicht eindeutig im Gesetz beschrieben ist, die Antwort die dir am Besten gefällt würde ich mir schriftlich geben lassen, am besten von oberster Stelle, also http://www.bundesjustizamt.de