ne der Gasdruck ist im Handbremshebel
Also ja nicht einfach am Hebel ziehen, der hupft dir ins Gesicht solange kein Bremsgestänge dran ist
ne der Gasdruck ist im Handbremshebel
Also ja nicht einfach am Hebel ziehen, der hupft dir ins Gesicht solange kein Bremsgestänge dran ist
Wetter war doch wunderbar heute
und es ist immer noch hell draußen
na dann schau mal was für Beläge für die Nummer bekommen würdest 7721 AAC00027, ich sage nichts
1 und 2 die Buchsen halt
4 muß eh runter beim zerlegen, kostet auch fast nix
5 natürlich mit Federspeicher, ob der unter der AE sitzt wie jetzt, oder wie bei den meisten Alko im Handbremshebel ein Gasdruckdämpfer, ist egal
die Funktion ist die gleiche, die Handbremse zieht an falls er rückwärts rollt
was ist relativ? 50%? dann ja
100% dann Vielleicht
die Suche bringt 49 Treffer, vielleicht mal mehr lesen als nur den ersten
du kannst es mit ausbauen, messen und für 10 euro probieren mit gleichwertigen Buchsen
oder für 250 Euro ne neue AE kaufen, liegt an dir
Bei den Großen Herstellern ist das gar kein Problem nach Fahrgestellnummer zu bestellen.
Falsch, gibt genug Beispiele hier im Forum das Leute sogar mit der FIN angefragt haben und nichts bekommen haben, da hilft die Schlüsselnummer noch weniger, aber wahrscheinlich sind Humbaur usw in deinen Augen keine großen Hersteller
wenn Du alles neu von WAP kaufst . Achsen , Auflaufeinrichtung usw
auch Falsch, WAP ist nur dann nötig wenn er einen Teil ersetzen will, macht er alles neu, kann er genau so gut Alko oder Knott nehmen
Hallo
die Suche hast nicht benutzt oder?
das Zeugs is Alko, zerlegen und nach Muster/Bild einfach neue Buchsen kaufen
Hallo
deine Auflaufeinrichtung ist doch ne alte Alko, da kaufst dir neue Buchsen und dann passt das wieder, ist halt Lizenznachbau
den Sperrhebel brauchst eh nicht, da deine alte AE ja nen Federspeicher hat, hat deine Bremse auch ne Rüfa, und somit ist der Sperrhebel nicht nötig
warum steht hier
Ach, was Du nicht sagst, dafür hast jetzt 1 Jahr gebraucht das des raus bekommst
bei den ungebremsten scheitert es meist am Leergewicht (2,5t) vom Zugfahrzeug,
Wahrscheinlich gibt’s keine Möglichkeit denn Hänger aufzulasten ??
woher sollen wir das wissen, wir wissen NICHTS, außer das es ne alte Kiste ist, wenn er noch Peitz Achsen hat
mein Auto ist silbern, was muß ich tanken, ist ungefähr ne ähnliche Frage
aber nen Anhänger mit Peitz Achsen auflasten ist meist völlig unrentabel
Kann aber auch sein ich hab es falsch verstanden
ne hast vermutlich richtig verstanden
Hallo
das ich richtig in die Bremse hineinfahr.
dann gehört die Bremse eingestellt
die Rückfahrsperre manuell mit einem Hebel sperrt
das war vor 40 Jahren, wo lebst Du?
schau einfach mal hier
Hallo
was genau ist er unterschied
hast dir doch schon selbst beantwortet, was glaubst was da noch sein soll? an so nem Stück Eisenrohr
für was ist die Schlüsselnummer
wie bei jedem andern Fahrzeug auch, damit man weiß wer der Hersteller ist und der TYP
aber vergiss es gleich wieder das damit irgendwo Teile bestellen kannst, das ist kein Auto
Gruß Mani
könnte die Vorspur bereits bauseitig durch Anordnung der Bohrungen für die Achsschenkel vorgegeben sein?
das hatte ich ja schon lange gesagt
eventuell haben die Löcher ja schon ganz leichte Toleranzen die eine Vorspur erzeugen, bei korrektem Zusammenbau
aber du hast es nicht kapiert
die Befestigungslöcher der Achsschenkel sind bei mir nicht ausgeschlagen
zum Anhänger rangieren, was sonst
wenn er Urlaub macht bringt er den Bagger erst zum Campingplatz und wenn er dann mitm Wohnklo dort ankommt hat er nen anständigen Mover dort, mit dem er auch noch den Platz vorher ebnen kann
die alte Sicherung ist viel besser
hinten die Kette, damit ist er nach vorn gesichert, den Gurt um Baggerarm reicht nach hinten, wobei da zwei einzelne Gurte besser sind, dann mußt den nicht über die Kante ziehen, oder Kantenschutz dazwischen
dann die beiden Gurte an den Bügel als Kippsicherung, dann ist das perfekt
dann kannst auch ohne Angst zu haben durch jede Kurve fahren
die orangen Gurte vorne halten zwar gegen verrutschen zur Seite, aber nicht gegen kippen, dazu ist der Winkel viel zu flach
wenn die Gurte direkt zur jeweiligen Ecke ziehst, bringen sie mehr, weil sie mehr nach unten ziehen
noch schlimmer ist die Kette hinten, die ist noch flacher und hilft gegen kippen noch weniger
ich sichere meist am Baggerarm und hinten gibts meist von unten am Kontergewicht Löcher oder sogar richtige Ösen zum einhängen
oder über die Ketten drüber gehen und nach unten ziehen
lies mal was hier ganz unten steht
Einverständniserklärung:
7 volle Fässer sind rund 400 kg, die Kisten kommt mit 300 kg auch hin, das bringt den Anhänger normal nicht um
oder waren die 15 Fässer doch voll? die roten Deckel schauen recht unversehrt aus, dann waren es eher 850-900kg
ok, wenns Striche gibt, dann isse auch breit genug
dann wirds immer ein Rätsel bleiben, außer du erfährst mal was genaueres