Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    Zitat

    kann mir jetzt vlt. jemand sagen welches Radlager passend für meinen Anhänger ist?


    ich habs dir doch bereits gesagt


    ist das so schwer nen Schraubenzieher in die Hand zu nehmen und den blöden Deckel mal kurz ab zu machen?


    aber wen nun die Mutter endlich gesehen hast und sie ist mit 280 Nm angezogen, dann ist es ein Kompaktlager


    und 280 Nm ist nix für Mädchen, nimm mal ne Verlängerung mit 1m Länge dann geht die Mutter auch auf


    mit ner Ratsche hast keine Chance außer du bist der Bruder von Arnold


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Da muss es also eine Auflaufeinrichtung geben, die ein Hydrauliksystem bedient


    klar gibts die, aber zum 1000. Mal


    Du bekommst dafür keine Bremsenzuordnungsberechnung, der Autohersteller hat keine Ahnung von der AE und der Hersteller der AE hat keine Daten der Autobremse und deshalb geht das nicht


    Gruß Mani

    Boden raus ist nicht verkehrt, muß vermutlich sowieso raus wegen dem schweißen


    ich würde dann mal ein paar Schlossereien oder Karosseriebetriebe fragen


    oder Landmaschinenwerkstätten, die sind bei sowas auch meist recht fähig


    Gruß Mani

    Hmm, naja, auch privat darf man sowas ned verkaufen, aber es ist schwer dem nach zu weisen das es schon war und er das wusste


    aber anklopfen würde ich da schonmal, mal sehen was er dazu sagt



    ansonsten, reparieren kann man alles, aber das wird nicht einfach, frag doch mal den Hersteller von dem Anhänger was der dazu sagt


    Gruß Mani

    Hallo


    Zwillingsreifen gibts auch bei manchen alten Wohndosen und oft bei Fitzel



    zu dem Rahmen

    Zitat

    hab den jetzt erst seit vier Wochen


    kannst den zurück geben? war das ein Händler? so ein Schaden kommt nicht von heute auf morgen


    das oben schaut frisch aus, aber unten an der Achse fehlen ja ganze Teile, das ist nicht neu


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Hat jmd. hierzu Erfahrungen mit den Arbeiten und den damit entstehenden Kosten?


    ohne das man genau weiß was kaputt ist, ist das sehr schwer zu sagen


    ne Kugelkupplung gibts ab 18€ bis 260€ wenn so nen Exoten hast


    mit der Bremse ist es ähnlich


    dann kommts noch auf die Werkstatt an, manche arbeiten flott und preiswert, andere zocken gerade wenn sie merken das jemand keine Ahnung hat gnadenlos ab


    somit kann die Reparatur also von 100 - 1000 € alles kosten


    wenn dann noch der Boden morsch ist, dann hättest Dir auch nen neuen kaufen können


    Gruß Mani

    Hallo


    die ganzen Typ Nr sagen Nichts


    auch Stema wird es nicht wissen, wie Jau schon sagte, da wird eingebaut was gerade da ist bzw billig ist


    ein Anhänger ist kein Auto wo man nach Typ oder Fahrgestellnummer bestellen kann


    da hilft nur aufmachen und nachsehen, auf dem Lager steht am Rand eine Nummer


    mit etwas Glück siehst die schon wenn die Nabenkappe runter machst, ansonsten Mutter aufmachen


    Gruß Mani

    Hallo Daniel


    Zitat

    Ich überlege desshalb, ob ich mir mal versuchen sollte, so einen Anhänger zu leihen und hinter den G zu schnallen, um mal ein Testfahrt zu machen, oder ist das sinnfrei, da sich jeder von diesen Anhänger anders verhält?


    um das rangieren zu lernen reicht ein einmal ausleihen nicht, aber um ein Gefühl dafür zu bekommen ist es durchaus sinnvoll, ein Drehschemel hat Vor und Nachteile


    Nachteil ist halt das du zwei Drehpunkte hast, beim Rückwärtsfahren darfst Du garnicht drüber nachdenken müssen wohin du lenken mußt, das muß ganz von allein gehen, man sieht wo der Anhänger hin soll, dann beobachtet man die Vorderachse und diese muß passend einschlagen, wie wenn am Lenkrad drehst


    nur das halt da noch das Auto dazwischen hängt und die Lenkung übernimmt, manche können es recht schnell, manche lernen es nie,
    wenn Du aber schon Lafette mit Stapler geschoben hast, dann schaffst Du das




    Vorteil ist halt das du zwei Drehpunkte hast, was wie jetzt? :biggrins:


    du kannst wenden, wo andere nur staunend da stehen oder abhängen, wenn es kannst


    ich machs bisschen anders, da reicht dann meist einmal vor und zurück




    Zitat

    Mir wurde von der Firma Blyss gesagt, das die Drehschemelanhänger ab 01.11.2014 nicht mehr zulassungsfähig sind


    ja das stimmt leider, siehe hier


    aber da gibt es noch Schlupflöcher, ganz verschwinden werden die DS nie


    Gruß Mani


    P.S. falls mal nach Augsburg auf die Messe kommst, dann sag Bescheid, dann kannst mit meinem mal fahren

    Nach 4,5 Jahren war es mal wieder an der Zeit die Bremsen neu zu machen


    beim zerlegen ist mir bereits aufgefallen das es diesmal nur mit neuen Belägen nicht getan ist


    die Spreizschlössermüssen auch erneuert werden, da lag es nahe gleich die neuen selbstnachstellenden ANS Beläge


    von Knott zu nehmen, da ist gleich alles komplett dabei und vormontiert


    ansonsten war die Montage genauso einfach wie oben erklärt, eigentlich sogar noch einfacher, weil schon alles zusammen war


    weiteres siehe im ANS Beitrag


    Gruß Mani

    Hallo zusammen


    wie man die Knott Bremsen erneuert habe ich ja hierschon ausführlich beschrieben


    das es bei mir mal wieder soweit war das eine komplett Sanierung anstand war ich am überlegen


    ob ich wieder die normalen Bremsen mit zusätzlichem neuem Spreizschloss einbaue, oder die etwas teureren


    selbst nachstellenden ANS Bremsbeläge von Knott, die bereits komplett einbaufertig mit Spreizschloss geliefert werden


    Bremse 09.jpgBremse 07.jpg


    so werden sie geliefert und so schaut es eingebaut aus




    der Einbau geht noch schneller als sonst


    Bremsseil einhängen, Beläge in ungefähre Position bringen,


    die silberne Backe als erste oben einhängen


    dann die andere Seite etwas zurück ziehen und ebenfalls oben einhängen


    die kleine Sicherungsfeder noch, und schon ist man fertig




    Ok, ganz so einfach ist es nicht, die Nachstelleinrichtung die man für die Grundeinstellung braucht


    muß natürlich auch vorher kontrolliert und eventuell gängig gemacht werden, aber es ist deutlich einfacher als früher


    und der Rest ist wie gesagt im Link ganz oben erklärt im anderen Thread



    das größte Plus an diesen Bremsen dürfte aber der Sicherheitsfaktor sein, immer korrekt eingestellte Bremsen,


    haben einen kürzeren Bremsweg und da sie auch nicht zu streng eingestellt werden ist auch ein leichtes Rückwärts fahren gewährleistet


    außerdem hat man keinen unangenehmen Ruck beim auflaufen wenn die Bremse richtig eingestellt ist.



    Alles in allem eine durchaus lohnenswerte Anschaffung, wenn auch etwas teurer, aber der Komfort und Sicherheit überwiegt


    Gruß Mani


    P.S. ein bisschen was zum Thema findet ihr auch im Tagesthread

    Hallo


    ich hab heute meine kompletten Bremsen zerlegt, war nach 4,5 Jahren mal wieder fällig


    diesmal wird es ne komplette Überholung, beim letzten Mal hab ich nur die Beläge getauscht und die Spannschlösser gängig gemacht


    nach 14 Jahren sind aber nun auch die Ausgleiche fällig und die Spannschlösser werden auch erneuert


    sind mittlerweile einfach zu rostig


    Bremse 01.jpg
    die waren mal silber und verzinkt


    also gleich mal was gescheites aus VA gebaut



    Bremse 02.jpg


    die rostigen Spreizhebel


    Bremse 04.jpg


    die Beläge leiden dann natürlich auch wenn sie nicht richtig zurück gehen
    Bremse 03.jpg


    die blauen Edelstahlseile laufen immer noch schön leicht, sind absolut zu empfehlen


    allerdings sollte Knott mal drüber nachdenken und die Verschraubung auch aus Edelstahl machen, die Gewinde sind nämlich fertig


    sonst hätte ich die weiter verwenden können



    so nun warte ich auf das Schächtelchen aus Hamburg, dann wird morgen wieder zusammen gebaut

    Hallo


    die Tabelle ist aber für Motorräder, es gibt sowas aber auch für Autos


    aber ganz ehrlich, es ist egal, die Reifen sind heutzutage eh ziemlich gleichmässig


    ich habs letztens mal probiert, das macht gerade mal 5 Gramm aus wo der Punkt ist


    und die Felgen sind auch nicht zu 100% überall gleich schwer, somit ist es in der Praxis egal wo der Punkt sitzt


    und bei nem Reifen wie deinem der 130 Gramm braucht, da ist es vollkommen schnurz wo der Punkt sitzt, weil der eh bescheiden läuft


    Gruß Mani

    Hallo


    Gerhard hat Recht, außerdem so einen hatten wir doch schonmal, ich hatte damals beim TÜV gefragt und es geht nicht


    steht auch so im Gesetz, da wurde wieder irgend ein Schlupfloch benutzt


    (z.b. Werbe oder Promotion Zweck, Vmax auf öffentlichen Straßen 40 km/h und maximal 20 km)


    aber als ganz normale Transport oder Wohnanhänger geht das nicht