Beiträge von Der Glonntaler

    so nachdem heute auch im andern Thread wieder ausgiebig die Lasi diskutiert wurde und mir das nicht ausm Kopf ging als ich im Lager war, hab ich mir gedacht, die Arbeit kann warten, Montag ist auch noch ein Tag, jetzt testen wir mal Lasi durch Antirutschmatten


    da ich mir ja letztens diese schöne Waage gekauft hab, dachte ich mir, damit kann man auch was anderes messen

    wie wir wissen hatte die Gitterbox 557 kg


    Waage2.jpg


    diese hab ich dann erstmal auf mein Anhänger gestellt


    dann hab ich diese mit Gurten an die Waage und die Waage an die Seilwinde und dann gezogen


    im ersten Versuch die Gitterbox ohne Antirutschmatte, bei etwas über dem angezeigten Gewicht fing sie an zu rutschen


    10 Gibo ohne M.jpg


    dann das ganze mit Antirutschmatte unter allen 4 Füßen


    11 Gibo mit M.jpg


    für die Kipperfahrer unter uns, hab ichs auch auf Blech probiert, da kann man sie per Hand schieben, grad mal 100 kg braucht man dazu


    12 Gibo Blech.jpg


    dann hab ich noch nen Versuch gemacht und nur jeweils ein kleines Eck untergelegt, auch das hemmt die Gibo schon deutlich am Rutschen


    14 Gibo mit Ecke.jpg




    aber dann dachte ich mir, Holz auf Siebdruck sollte doch besser sein, also mal schnell ne neuwertige Palette geholt die noch schön rauh ist


    und siehe da, die Palette übertrifft schon ohne Matte die Gibo deutlich


    15 Palette ohne M.jpg


    und wenn dann noch an allen vier Ecken ne Matte drunter liegt geht der Wert noch höher


    16 Palette mit Ecke.jpg


    auch bei der Palette habe ich mehrere Versuche gemacht, es ist ziemlich egal wieviel Matten man unterlegt, egal ob ich die langen Streifen untergelegt hab, oder nur kurze Stücke an den 4 Ecken, die Werte waren immer annähernd gleich


    auch die Matten an sich sind gleich, ich hab ganz dünne die optisch recht glatt sind probiert und die dickeren 5mm Matten die recht grobkörnig sind, die Werte waren immer annähernd gleich


    was ich ganz vergessen hab, mal nen Gurt drüber werfen, was die Waage dann anzeigt


    vielleicht hol ich das morgen noch nach


    was man auf jeden Fall deutlich sieht, es sind nicht nur die Matten wichtig, es kommt auch drauf an was drauf steht bzw aus welchem Material die Ladung ist, Metall rutscht eher als Holz und wenn ich statt der Palette ne Gibo mit Siebruckplatte als Füße hätte, dann würde noch mehr gehen, es war immer so das die Ladung auf der Matte gerutscht ist, die Matte ist immer liegen geblieben


    Gruß Mani

    also mit dieser Ladungssicherung macht an sich ganz verrückt, ich hab mir mal ein paar Zitate rausgesucht aus dem Thread


    Blöd finde ich , daß die vernünftigen Gurte im minimum 5m lang sind. Zu 99% reichen bei einem normalen PKW Anhänger 3m.

    also erstens ist es besser sie sind zu lang als zu kurz, und 3m sind definitiv zu kurz, Beispiel


    du hast ne Palette oder Kiste mit 80 Breite und 1m hoch, dein Anhänger hat 170 breite


    dann hast links und rechts 120 und oben die 80 cm ergibt 3m


    3m Gurt.jpg


    dann kannst den 3m Gurt gerade noch einfädeln, aber beim Spannen wird er dir immer wieder raus rutschen, weil du ein paar cm mehr brauchst bis er überhaupt zieht, 3m Gurt heißt nämlich, der Gurt ist von Haken bis Haken 3m aber ohne das er auf der Rolle aufgewickelt ist


    ich habe 8m Gurte und da bleibt oft nur 1 m übrig


    Zwischenablage15.jpg Fenster03.jpg


    Ok. hätte es halt gerne am Stück und nicht in Streifen.

    ich hatte es ja schon gesagt, ein paar Stücke reichen, aber ich hab auch noch nen Test dazu gemacht, dazu später mehr


    Nur so als Anhaltspunkt Siebdruckplatte und Antirutschmatte übernehmen 60% des Gewichtes als Sicherung, das heißt die restlichen 40% (sprich bei 1t Ladung 400kg) müssen mit Guten, Sperrstange oder ähnichem übernommen werden

    das stimmt zwar rechnerisch, aber in der Praxis nicht, mehr dazu auch hier später


    Es müssen nach vorne 0,8 G und zu den Seiten und nach hinten 0,5 G gesichert werden.

    Allein durch die Verwendung von Antirutschmatten können wir von µ=0,6 ausgehen. Das heißt, wir müssen nur noch nach vorne eine Sicherung vornehmen, zu den Seiten und nach hinten sind schon die Antirutschmatten ausreichend.

    das stimmt auch nur theoretisch, man muß die Ware auch z.B. gegen Kippen sichern, und das geht nur durch zusätzliche Gurte, Matten alleine reichen also nicht


    Ich mach einfach immer Gurte dran, bis ich meine es ist genug gegen verrutschen gesichert

    so mach ichs auch immer, ich nehme aber auch immer die breiten Gurte und fast immer zwei auch wenn einer reichen würde, es könnte ja mal einer reißen


    nur bei Kleinkramm, wie Rasenmäher, Schubkarre und so Zeugs, also eigentlich alles was ich noch per Hand heben kann, da nehm ich auch mal die schmalen 25mm Gurte, oder in meiner Werkzeugkiste, da reicht es ja meist das Zeugs an der Wand fest zu machen


    und nun schreib ich den Praxistest zur Lasi

    also von den oben gezeigten Videos gibts jede Menge, und überall ist das gleiche zu sehen, ungesicherte Ladung bleibt allein durch die Antirutschmatten stehen, die Gurte müssen nur noch unterstützen, bzw die Ladung auf der Palette halten


    Und gerade beim direktem Zurren helfen Antirutschmatten sehr viel, weiß nicht wie man drauf kommt das die nichts helfen sollen

    was willst mit so nem großen Stück?


    man legt an jeder Ecke was unter, das genügt, bei Gibo´s hast nur die 4 Füße, bei Paletten kannst unter den äußeren 6 Klötzen ein Stück unterlegen, oder eben nen Streifen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ein paar Punkte reichen, du mußt nicht flächig unterlegen


    außer bei Kies, Sand usw :weglach::weglach::weglach: