bis Mittag bisschen mit dem gespielt
Und Nachmittag bei nem Kunden mitm Garten angefangen
Bisserl verwildert
bis Mittag bisschen mit dem gespielt
Und Nachmittag bei nem Kunden mitm Garten angefangen
Bisserl verwildert
die sind Murks, die Deichsel ist viel zu hoch angebaut
angehängt schaut das dann so aus
für sowas brauchst ne Bremsenzuordnungsberechnung, die erstellt normal der Hersteller der Auflaufeinrichtung
da diese aber keine Daten der Autos haben, und die in der Regel auch für sowas nix rausrücken ist es sehr unwahrscheinlich mit ner PKW Achse ne Zulassung zu bekommen, da brauchst schon viel Vitamin B und einen der beide Augen zudrückt
da ist es einfacher ne Anhängerachse drunter zu bauen, weniger Stress und schnell gemacht und vor allem 100% legal
erste Hilfe Kurs war früher umsonst, ist das nicht mehr so?
Sofortmassnahmen am Unfallort war ein Tag und hat gekostet
erste Hilfe Kurs waren zwei Tage und umsonst
bei der Version mit Palette, da hatte ich einmal nur 4 kleine Teile an jeder Ecke und einmal 3 komplette Streifen
Unterschied keiner, wenn du viel unterlegst wird der Druck pro qcm weniger, dadurch die Reibung geringer, dafür hast viel Fläche die reibt
Legst du weniger unter wird der Druck höher und die Reibung auch, aber du hast auch weniger Fläche, deshalb ist es egal ob du deine Kabine auf lange Streifen oder 3 kurze Stücke stellst, die Kraft um die Haftreibung zu überwinden bleibt ungefähr gleich, genauso wie es egal ist ob der Gummi 2 oder 5mm stark ist
zu was extra ne Plattform? einfach den Anhänger hochziehen
und die Idee mitm Vordach ist ja ganz lustig, aber übersteigt finanziell jeden Nutzen
Was ich mich auch gefragt habe: inwieweit spielt die Dicke der Matte eine Rolle? Ich verwende 2mm, da ich da halt mal eine Rolle geschenkt bekommen habe. Zudem habe ich eben keine Punktbelastung, sodaß die Matte nirgends durchgefrückt wird. sollte als vom gefühl her passen. Kennt sich da jemand aus?
du hast den ersten Teil nicht gelesen oder? dort sind diese Fragen beantwortet
genau genommen zwei halbe Tage, sind ja nicht nur die paar Stunden am Anhänger, auch das Bild bearbeiten und den Text dazu schreiben braucht seine Zeit dann noch am PC, aber ich denke es hat sich gelohnt, ich weiß nun das meine Sicherungen grundsätzlich ausreichend sind
Antirutschmatten benutze ich wo es geht immer und Gurte sowieso ausreichend
Achja, zu Jonas noch, Danke für deine Berechnungen, die haben nur nen klitzekleinen Fehler
die Euro hatte nur 23kg
aber das dürfte sich kaum auswirken
Gruß Mani
achja, ich hatte ja noch ein weiteres Video angekündigt, das ist nun auch Online
da gehts aber nur um Spanngurte und wie man sie richtig aufwickelt
oder damit mal suchen
Hallo
wenns vom Rahmen und den Seitenteilen her geht, kannst es machen wie du lustig bist
wenn die Platte dazwischen liegt, lässt sie sich halt leichter alleine tauschen
Gruß Mani
Hallo
als ich das Bild gesehen hab, hatte ich spontan genau die gleiche Idee wie Steffen und Patte, hab schon in Gedanken das Malen angefangen, aber erstmal weiter gelesen, und dann kam ja auch schon das Bild von Patte
bei Patte passen nur die Dimensionen nicht, die Arme zum hochheben müssen länger sein und die Seile kürzer, aber die Idee passt
alternative wäre der Kran an der Hauswand, Drehpunkt am Garageneck, die Seilwinde aber fest aufm Dach montiert, bei günstiger Rollenanordnung schwenkt der Kran alleine übers Dach, zurück könnte man ihn mit ner kleinen Handseilwinde ziehen die unten neben der Garage an der Wand sitzt, das dürfte die einfachste und günstigste Version werden, oder gleich zwei Elektrische Kräne, einen zum Heben, den andern zum schwenken, kann dann alles bequem von unten bedient werden
so ein Kran kostet nicht viel, Handseilwinde auch nicht
die Schraube ist nur ein Hebelersatz, das Teil in dem die drin steckt müsste sich nach links und rechts bewegen lassen, erkennbar an der Welle darunter und den beiden Federn, die für die Nullstellung in der Mitte sorgen
aber was man damit genau macht? da müsste man mal mehr sehen und den Leitungen folgen, da helfen die paar Bilder nichts
10 Streifen mit 10x20cm von der dünnen Matte brauchen dann 3cm an Höhe
Die kannst in die Hosentasche stecken, das ist ja nun wirklich kein großer Platzbedarf
ich dachte ja erst du hast dich selber geschnitten, das Bild schaut aus wie ne Jeanshose, weils so blau ist
aber ansonsten, wie gesagt, bisschen Farbe drauf, passt, nur damits Wasser ned ins Holz kann
bisschen Farbe drauf, fertig
Das ist ein Anhänger, der wird noch mehr Schrammen bekommen
Ab der dritten isses dann egal
schau einfach die Bilder an, zu was meinst sind die?
ist doch alles drauf
seh grad, ist ja einer mit Plane, da ist es ja noch einfacher, also da haben die doch immer irgendwo platz, unten drunter oder seitlich,
oder biegst dir zwei Halter wie ein S und hängst se an ein Spriegelbrett, aber großartige Halter für Bordwand vor allem Außen würde ich da nicht machen
aber gut, ist natürlich jedem selbst überlassen, dafür haben wir ja alle nen Anhängerspleen
Das einzige wo ich die Rampen brauche ist für mein Atv.
dann ist es am besten
Du lässt sie daheim,
zu was dauernd unnötiges Gewicht spazieren fahren?
und wenn das ATV aufgeladen hast, schiebst se einfach unten drunter und machst nen Gurt rum
Gruß Mani
so heute hab ich nochmal aufgerüstet und das ganze nochmal mit Gurt probiert
zuerst wieder die bekannte Gitterbox mit ihren 557 kg Eigengewicht aufgeladen, dann einen breiten Gurt drüber gezogen und angezogen bis nichts mehr ging, damit man die Vorspannung mal sieht (361kg) hab ich auch da mal die Waage dazwischen gehängt und dann den Gurt wieder alleine hin und die Waage vorne zum ziehen und siehe da, über 854 kg Zugkraft mußte ich nun aufwenden um die Gibo zu bewegen, gesteren ging das noch mit 320 kg
gestern hatten wir ja gesehen das der Wert mit der Palette noch steigerungsfähig ist und auch das immer die Ware auf der Matte rutscht
also was folgere ich daraus? es muß auch oben ne Siebdruckplatte her, also mal fix 4 Stücke für die Gibo hergerichtet
und an die Füße der Gibo geschraubt
und das war dann der Hammer, meine Waage ging auf Error, es waren also über 1000kg Zugkraft nötig die Gibo zu bewegen
nur durch Sieb auf Sieb mit Gummi dazwischen, hab dann wenigstens ein Bild mit knapp unter 1000kg gemacht
ich kann also mit der richtigen Materialwahl mehr als das doppelte an Sicherung aufbringen als ich eigentlich brauche, und das war jetzt nur ein Gurt, normal sichere ich solche Sachen mit zwei Gurten
zu guter letzt hab ich das ganze dann noch mit den 25mm Spielzeuggurten getestet
maximal erreichte Vorspannung nur 98,5 kg aber auch die würden theoretisch schon reichen, den ich brauchte auch wieder 522 kg Zugkraft
gefordert wären ja nur (mein Gewicht 557kg x 0,8=445 kg), aber ganz im Ernst, auch wenn ich jetzt weiß das es reicht, so würde ich niemals rumfahren, auch nicht mit zwei so kleinen Gurten, lieber 2 große und ich weiß das die Gibo auch bei nem Unfall stehen bleibt und mir nicht ins Heck kracht
hier noch ein Video vom ziehen
in diesem Sinne immer Euch allen
Gurte Fahrt
PS. nachher folgt noch ein Video, falls ich das so hinbringe wie ich will
Ich meine greift man das am vorhandenen Kabel ab oder brauch man einen anderen Kabelbaum? Oder verteilerdose setzen ?
das kannst du machen wie du willst
für diese neumodischen flachen Kabel gibts Verbinder die man einfach drauf zwickt, zb für Begrenzungsleuchten oder SML, weil da spielt bei LED die Polung meist keine Rolle,
wenn du es so machen willst das später immer wieder was nachrüsten oder ändern kannst, dann ist es besser Verteilerdosen zu setzen, dann kannst von dort jederzeit mit nem Kabel weitergehen, und bei einer eventuellen Fehlersuche tut man sich auch leichter