Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo und willkommen erstmal


    das wo Du da hinzeigst ist entweder verkrustetes Fett oder eventuell ein Gummiring als Abdichtung


    mit Dämpfung hat das garichts zu tun, der Stoßdämpfer ist das Teil das links von der Hand nach hinten geht


    da der Achskörper rund ist, ist das ne Drehstabfederachse, auch erkennbar an der Inbusschraube rechts von der Hand an der Schwinge, solche Schrauben müssten weiter links am Achskörper auch noch sein


    ob die Achse noch gut ist und ausreichend federt, kann man anhand der Bilder nicht beurteilen, das sollte sich jemand anschaun der Ahnung hat und dich aber nicht abzocken will, die Achse könnte durchaus noch gut sein, wenn der Wowa nur rumgestanden ist


    auf jeden Fall sollte man sich die Radlager und Bremse ansehen, bevor damit allzu weit fährst, es hat schon mancher einfach ein Rad verloren bei solchen Standwohnwagen, wenn die plötzlich wieder bewegt werden


    Gruß Mani

    die zwei Kreise bedeuten Trafo, soviel weiß ich noch von damals


    Dimmer bekommst doch in jedem Baumarkt, in Unterputzversion


    mußt nur drauf achten für was sie geeignet sind


    normale gehen nur für Glühbirnen, dann gibts welche die auch für Trafos und Niedervoltsysteme gehen

    und die teuersten gehen auch für LED usw


    ich kenn einen der bei Busch Jäger arbeitet oder zumindest sich damit auskennt, falls also hier keiner sonst nen Tipp hat, kann ich den mal fragen


    Gruß Mani

    ich habs heut bei meiner Werkzeugkiste probiert


    rückwärts gefahren, Handbremse geht hoch


    vorwärts, Handbremse bleibt oben, Anhänger blockiert und rutscht nur


    also so wie es sein soll



    Dürfte als tatsächlich daran liegen das die Bremse zu streng eingestellt war und der Handbremshebel nicht übern Totpunkt geht

    ich kapiers auch nicht, wieso brauchen 2 Leute 2 Lüfter und 4 Leute 4 Lüfter?


    steckt ihr euch die in den Schlafsack mit rein?


    is doch egal wieviele Leute in dem Anhänger pennen, um so mehr um so mehr Wärme produziert ihr selbst, also reichen bei 4 Leuten auch 2 Lüfter

    Die Schrauben erzeugen eine Klemmkraft. Dadurch werden zwei Sachen, in Deinem Fall Anhängerkupplung und Karosserie, zu einer Einheit. Dann entsteht keine Kraft mehr punktuell auf die Schraube, sondern auf das Ganze.

    das stimmt auch nur wenn die Schrauben quer zur Zugrichtung sind


    bei mir hält da nichts durch die Klemmwirkung, die werden voll auf Zug belastet, zumindest die 4 die die Kugel halten


    AHK.jpg





    interessanter Beitrag von rower, Danke


    also Schlagschrauber beim anziehen geh garnicht auch nicht mit diesen Nüssen die angeblich das Drehmoment begrenzen, das ist absoluter Quatsch, das funktioniert nie, schon mehrmals probiert



    was mich oft wundert die extrem unterschiedlichen Anzugsdrehmomente bei Radschrauben, bei vielen Suzuki sind es nur 80 Nm (was mir immer sehr wenig vorkommt) viele Autos haben so 110-120Nm und mein VW sogar 180Nm


    ich halte mich eigentlich nur bei Radschrauben oder bei Zylinderkopfschrauben an die Nm angaben, und bei AHK


    alles andere ziehe ich nach Gefühl an


    Gruß Mani

    Hallo


    als erstes solltest du drauf bestehen das er nach STVO abgenommen wird, das ist deutlich günstiger als nach der neuen FZV


    die Kosten sind so um die 100 € beim TÜV, gebremst oder ungebremst, schätze mal 20 € Unterschied


    aber das kannst mit einem Anruf beim TÜV rausbekommen


    wenn ne 1300er Achse hast würde ich die nehmen, 500 kg mehr Nutzlast macht schon was aus


    Zulassungstelle ist egal, die machen da kein Unterschied


    Gruß Mani

    ne kann eigentlich nur am Handbremshebel liegen


    wenns die Radbremse wäre, die kann ja nicht schieben, wenn sie das Seil rausschieben würde, wirds im Ausgleich locker, es kann die Kraft garnicht aufs Gestänge übertragen, es kann nur lasche Feder/Gasdruckdämpfer bzw Verzahnung sein

    aber mal im Ernst


    du ziehst die Bremse an, der Anhänger rollt zurück oder wird geschoben, egal


    die Rüfa macht erstmal auf, nun wird der Handbremshebel nachgespannt, über seinen Totpunkt hinaus und zieht weiter an den Seilen, bis die Bremsbacke nicht weiter aufmachen kann, und der Anhänger auch Rückwärts bremst


    da der Handbremshebel nun weit über dem Totpunkt ist, geht es normal garnicht anders als das er bremst


    wenn du nun wieder anziehst, geht zwar die Bremse aus der Rüfa Stellung zurück, aber die Seile bleiben extrem gespannt, so das ein vorwärtsfahren normal nicht möglich ist


    Gruß Mani