Demenz, eindeutig
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo
hier mal was zum lesen, dann weißt schon mal wieso der TÜV das bemängelt hat
wenn du den Anhänger rückwärts geschoben hast und die Handbremse geht hoch, dann ist normal die Bremse fest, und zwar richtig fest
vorwärts geht dann nur mit qualmenden Reifen, rauchender Kupplung oder ein mit blockierenden Rädern rutschender Anhänger, aber rollen darf er nicht
mögliche Ursachen gibts einige, fehlende Zähne am Handbremshebel, schlaffe Gasdruckfeder oder ne mechanische Feder, aber es ist definitiv nicht normal das sie zurück kommt, wenn der Hebel erstmal übern Totpunkt anzogen war
Gruß Mani
-
Achsen sind übrigens von der Firma Nieper. Haben angeblich Knott Radbremse
stimmt teilweise, aber sie sind teurer als Knott, und was man von den Nieper leider auch oft hört, das die Bremsankerbleche völlig weggegammelt sind, kenn selber so einen Fall, da waren dann neue Achsen fällig
-
Solche eine Äußerung gehört sich nicht!
Vielleicht solltest Du nicht nur aus dieser "Sache" raus sein.
wenn er weiterhin meint hier einen auf Superschlau zu machen, wird er bald raus sein
aber das er keine Ahnung hat zeigen seine vielen Fragen die er bis jetzt gestellt hat
Zitat
gibt es eigentlich noch Hersteller die Kastenanhänger mit Holzbordwänden und Bugklappe anbietenoder
Zitat
evtl. hat von euch einer eine Idee. Es geht um den Einbau von Zurrmöglichkeitenoder hier
Zitatmein 1,5t 1achser hat unbeladen eine stützlast von 44kg auf der kupplung. ist das eigentlich noch normal?
und das beste überhaupt
Zitatich muss ein Eduard Anhänger (310x160, Einachser) auf einen Kastenanhänger (130x260) transportieren................ Gibt es da Auflager etc. die dafür geeignet sind bzw. wie machen die Profis das bei z.B. Neuanhängern, welche ja auch gestapelt ankommen?
da fragt der selbsternannte Profi doch gatt wie die Profis das machen, daweil hat er doch selbst soooo viel Ahnung
und dann bekommt er massenhaft Tipps aber es gibt auch ein paar Rückfragen, und diese werden einfach nicht beantwortet
in einem anderen Thread genauso, dort hat Jay sich auch dazu geäußert
Danke für's nicht mehr melden
Da gibt man sich Mühe, fragt nach, plant Routen und zeitliche Abläufe und wenn's so weit ist, meldet man sich einfach nicht mehrAlso auf solche Profis können wir gerne alle verzichten
-
auf dem zweiten Bild sieht man die Aufnahme, schaut nach Standart aus
-
Hallo
ich kann dir schon sagen was da drauf steht, aber nur weil ichs weiß
da steht was drauf von Backmat und zul Bremslast über 25 km/h usw
nur das was wichtig wäre ist nicht zu entziffern, vielleicht auf einer der andern das da eine besser erhalten ist
es könnte sich um diese Bremse handeln, aber sicher bin ich mir da leider auch nicht, dazu ist einfach zu viel Rost da
insgesamt schaut das aber ziemlich übel aus da unten, ob sich das rentiert?
Gruß Mani
-
Knott ist/war da schon immer etwas Kundenfreundlicher
-
Also von dem verlinkten Neptun würde ich die Finger lassen, vielleicht haben die noch was richtiges, aber das ist Spielzeug
das Blech ist in form gepresste Rollenware, also galvanisch verzinkt und rostet irgendwann an den Kanten auf jeden Fall
die Bordwandverschlüße sind total mickrig, da hat der Koffer von meim Akkuschrauber bessere Bügel
die Scharniere der Bordwand haben 5 oder 6mm Stifte, wehe du klemmst da beim hochklappen mal was ein, dann verbiegt es dir die Dinger wie Butter, ne also sowas kann man eigentlich niemandem anbieten
das einzige vernünftige an dem ist die Achse mit der Auflaufeinrichtung von Alko und die Rücklichter
alles andere ist das billigste vom billigen
Gruß Mani
-
ich glaube das geht dann zu weit und gehört nicht in ein öffentliches Forum.
dann schreibs mir per PN, aber ich vermute da wird nichts kommen
wenn ich mir deine ersten Beiträge so ansehe, da hattest du noch 0,0 Ahnung von Anhängern deinen Fragen nach
und so scheint es heute noch zu sein, du willst nur einfach meckern hab ich das Gefühl
-
Die erste NSL muss links oder Mittig sein, zwei sind erlaubt. Es steht aber nicht dabei wo sie sein muss außer das sie nicht weiter als 100mm vom Rücklicht (welchem?) entfernt sein dürfen.
so ist das zwar richtig, aber wenn es zwei sind müssen diese symetrisch angebrcht sein, das ist bis auf wenige Ausnahmen immer so, deshalb sind bei ihm nicht beide erlaubt
Also dann einfach mit Gewebeband überkleben für den Tüv, das diese quasi überdeckt sind?
bau die Dinger weg und gut is, überkleben ist doch Pfusch
-
das ist auch nur wieder blabla
dann erzähl mal was du beruflich machst und woher dein angebliches Wissen kommt
die vielen Eduard Nutzer hier schreiben ja was anderes
-
klar, und da drüben sind die Teile ja spottbillig, bei uns wärst 300 € los geworden schätze ich
-
Kontakt putzen, dann sollte es auch wieder gehen
-
mit dem Grünspann aufm 5 Zyl kann der ja ned laufen
-
ahjano was ist dein Problem?
du schreibst hier immer nur wenns um Eduard geht und bist nur am meckern über die
kann ja sein das Du mal Pech hattest, aber grundsätzlich alles schlecht machen ist Mist
also lass es bitte einfach
Gruß Mani
-
Hallo
der Handbremse nach tippe ich auf Alko
schau mal ob der Achskörper 6 eckig ist, dann ist es sicher ne Alko
ansonsten schau auch mal was auf den Nabenkappen steht
aber den genauen Bremsentyp erfährst nur durch schauen was aufm Bremsankerblech steht
Gruß Mani
-
Hallo
Ich hoffe, dass meine Formulierungen nicht zu unverständlich sind
leider schon, ich kapiers nicht ganz
hast du die NSL in der Earpoint angeschlossen und eine weitere irgendwo die nicht geht, oder was meinst Du
grundsätzlich muß das was dran ist auch funktionieren, wobei man keine zwei NSL links haben darf
entweder eine, oder zwei, aber rechts ist ja das Rückfahrlicht bei dir, also fällt das flach
Gruß Mani
-
des war mehr als Frühjahrsputz, manche Dinge stehen hier seit x Jahren rum, kann man ja vielleicht noch gebrauchen
Aber nun hab ich rigoros ausgemistet und es ist trotzdem noch genug da, aber ich bin ja noch nicht ganz durch,
Zu dem Westfalia, ich hab keine Ahnung was der Wert ist, 300€ wäre ein guter Preis denke ich für beide Seiten
-
so hier ist noch der Brief und Schein
laut Typenschild ist der Anhänger ja bereits in den 30er Jahren gebaut worden,
mir wurde damals gesagt das er zu Kriegsbeginn (also 1939) gebaut wurde und damals dann nie zugelassen wurde
erst Jahre später, nämlich 1957 wurde er dann erstmals offiziell zugelassen
so oder so, ist er auf jeden Fall über 60 Jahre alt
-
jetzt jetzt weiß ich endlich warum ihr alle so scharf auf ne Rückfahrkamera seid