Beiträge von Der Glonntaler

    Danke für den Link


    also ich hab schon unzählige AHK eingebaut, früher 7pol später dann wahlweise 7 oder 13 und noch NIE war da PIN12 belegt, das hör ich heute echt zum ersten Mal


    aber gut, das würde dann zum Fehlerbild auch passen, dann müsste er aber genau so nen Adapter haben und ein Auto aus diesem Zeitraum wo das verbaut wurde und sein Anhänger müsste ebenfalls nen Stecker haben bei dem Pin12 belegt ist, also 3 Punkte die alle erfüllt sein müssen, das wiederum kann ich mir nicht vorstellen


    bin gespannt ob wir ne Lösung erhalten

    Bis 2003 war laut Norm Pin 12 anhängerseitig auf Masse gebrückt

    wo hastn das her? ich kenne aus allen Beschreibungen immer nur


    Pin 11 und Pin 12 nicht definiert bzw nicht vergeben


    und bei dem Adapter ist garantiert keine Brücke drin, in der Regel haben die eh nur die 7 Stifte, der Rest vom Stecker ist leer

    also meiner erkennt es auch über alle Lampen, zumindest die Rücklichter


    die Begrenzungsleuchten die bei mir LED sind, blitzen so ca 5 sec nachm anstecken einmal kurz auf, daran erkennt man das er nen Selbsttest macht, bei normalen Glühlampen sieht man das natürlich nicht, aber bei LED schon

    Kannst mal bisschen mehr verraten was das werden soll?


    zwei IBC übereinander geht ja nur leer, voll macht ja kein Sinn


    für die IBC brauchst aber kein Aufbau, die kannst genauso gut auch offen fahren


    also ich möchte keinen 3,50 hohen Anhänger hinten dran haben, 2,50 merkst schon deutlich


    nen 2,80er hatte ich auch schon einige Male dran, das ist schon ein massiver Bremsfallschirm


    3,50 möchte ich garnicht probieren, da bist ja nur auf Bleifuß um vorwärts zu kommen

    Jonas, ja kann man, zumindest bei VW, wir wissen ja nedmal was für a Auto er hat


    Andi, bist dir sicher das es über die NSL erkannt wird, würde mich wundern


    weil es ist ja egal ob 21W vom Auto oder 21W vom Anhänger vorhanden sind, zumindest bei meinem ist es so


    die Dose hat nen Mikroschalter, wenn ich da nen Stecker reinstecke, wird die NSL am Auto abgeschaltet und der Kontakt an den Anhänger geleitet, aber das hat nichts mit der Anhängererkennung zu tun

    Hallo


    wenn ich das richtig verstanden habe, hast du am Auto und an deim Anhänger jeweils ne 13 pol Dose und Stecker


    der fremde Anhänger hat nen 7 pol Stecker und du hattest deshalb einen Adapter dazwischen, richtig so?


    der Adapter kann es nicht sein, der schaltet ja nur die Pole 1:1 durch


    es gibt auch keine extra Pole für die Anhänger Erkennung, das ist falsch, der Anhänger wird einfach über die vorhandenen Lampen erkannt, die nach dem anstecken automatisch durchgeprüft werden


    es ist also ziemlich sicher das bei deim Anhänger entweder irgendwas falsch angeschlossen ist, oder du hast so billige LED Lampen die nicht erkannt werden, oder eine sehr schlechte Masse und der Anhänger holt sich die über die AHK, deshalb funktionieren die Lampen bei dir zwar, aber werden nicht überwacht und daher schalten auch die Piepser nicht aus, dein Auto verhält sich also so, wie wenn gar kein Anhänger vorhanden wäre


    Ich würde mal nen anderen Anhänger mit 13 pol versuchen, stehen ja überall genug rum, z.B. im Baumarkt, einfach mal dort einen anstecken und Rückwärtsgang einlegen, gehts mit dem, liegt der Fehler garantiert bei deim Anhänger, wobei ich mir da jetzt schon sicher bin


    entweder irgendwelche komischen LED Lampen, oder Fehler in der Verkabelung


    Gruß Mani

    Hallo

    Unterboden ist stellenweise morsch, da muss ich auf jeden fall was machen.

    das ist eigentlich ein Todesurteil für nen Wowa


    das Problem ist, wie so ein Wohnwagen aufgebaut ist, nämlich von innen nach Außen


    du wirst Innen an den Möbeln nirgend Schrauben finden zu den Wänden hin


    ein Wohnwagen wird folgendermaßen aufgebaut


    Fahrgestell kommt der Boden drauf, dann werden die Möbel drauf gestellt, dann kommt Außenrum eine Wand aus so 3mm Pappelsperrholz, dann werden Dachlatten drauf genagelt und getackert, dann schaut der Wowa von Innen schonmal fertig aus, dann werden die Zwischenräume zwischen den Latten mit Styropor aufgefüllt und ganz am Schluß kommt die Aluhaut Außen drauf, als letztes dann das Dach


    das bedeutet, willst du am Boden was austauschen, müsste erstmal ALLES raus, das ist von dem Aufwand und Kosten absolut unrentabel


    so einen alten Wowa kann man eigentlich nur als Standwohnwagen nutzen, oder Kinderspielhütte, aber den herrichten um damit zu verreisen, ist in der Regel leider absolut unsinnig


    Gruß Mani

    klar kann man nicht jedes Kleinteil sichern, da hast schon Recht


    deshalb muß man da halt dann bisschen mit "Hirn" laden, man kann Ladung auch mit anderer Ladung sichern


    mir haben hier meist die sechs breiten Gurte und noch 1-3 kleine gereicht und ich hab hier auch massenhaft Kleinzeugs mit drauf, das geht schon wenn man es richtig macht


    DSC00006.jpg


    DSC00058.JPG


    verloren hab ich nur einmal was, war ne ähnliche Ladung und mein damaliger Partner war auf der andern Seite und ich hab mich drauf verlassen als ich frage ob alles fest ist, das wirklich alles fest ist, das eine lose drauf stehende Nachtkastl hat er übersehen, oder er dachte auch das steht schon von allein dazwischen, stand es auch, ca 20 km, bis es runtergefallen ist, zum Glück nur nach rechts wo nichts war


    ich leg meistens nen Teppich oder Decken drüber, dann ist das meiste schonmal gesichert, wenn der Teppich vorne und hinten je ein Gurt hat


    wie hier letztens beim Container

    20190423_181724.jpg


    den Teppich hab ich vorn und hinten festgenagelt, trotzdem hat der Fahrer dann noch sein eigenes Netz drüber gemacht, so wie es sich gehört

    und dazu noch


    Es geht hier ja nicht um schwere Einzelteile sondern um Krams, den man meist mit einer Hand bewegen kann, das Ganze dann gut gestopft. Die Plane ist da ja teilweise eher wie bei Schüttgut zu betrachten, damit die leichten Sachen oben drauf nicht wegwehen.

    so gesehen hast du schon Recht, so Kleinkram, wie Umzugkartons, Kleinmöbel wie Nachtkastl, Schuhschrank usw kann man nur schwer sichern, aber auch da kann man Gurte drüber legen, dafür gibts z.B. Kantenschoner, wenn diese breit genug sind kann man damit auch relativ weiche Kartons mit sichern, weil sich der Druck auf die komplette Kante verteilt


    das Problem von wie du es nennst Krams liegt halt darin, das auch leichte Sachen, wenns genug auf einmal sind Schaden anrichten können, wenn Du sie in ner Kurve verlierst, deshalb ist eine Plane auch da manchmal nicht verkehrt


    und genauso ist zu beachten das leichte Sachen auch allein durch den Fahrtwind den Anhänger verlassen können, auch deshalb ist eine Abdeckung mit Plane oder Netz nicht verkehrt

    Man Stulle, bitte hör auf mit deim Schmarrn und hier so nen Unsinn zu erzählen


    an die STVO muss sich JEDER halten der unsere Straßen benutzt, auch Ausländer, Motorradfahrer und alles was sonst mobil unterwegs ist, schnurzegal ob Gewerblich oder Privat


    du Zittierst es ja selbst

    Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.

    und die anerkannten Techniken sind die der LASI und die gelten für ALLE


    auch für Dich

    vermutlich kannst du uns die quelle deiner aussage nennen

    kann er garantiert nicht, und wenn ist es so ne dämliche Quelle wie Wikipedia oder Stammtischweisheit


    Stulle, deine Beiträge sind leider völlig falsch, Ladung muß gesichert sein, so oder so, der Unterschied ist nur das der gewerbliche höhere Strafen zahlt als Du, wenn er falsch oder zu wenig sichert