den hab ich auch gerade rausgesucht
sollte eigentlich lang genug sein,
den hab ich auch gerade rausgesucht
sollte eigentlich lang genug sein,
Man nehme einen Zollstock, messe die Felgenbreite (Von Rand zu Rand) und Teile das Zentimeterergebnis durch 2,54, dann hat man das Ergebnis in Zoll
irgendwie is da aber ein Fehler drin
wenn ich einen Zollstock nehme, hab ich doch schon Zoll, dann hab ich doch kein Zentimeter Ergebnis das ich teilen muß
Gewichtstechnisch macht das nichts aus, weil Alluminium ja weitaus Leichter als Stahl/Eisen ist.
das ist auch nicht immer richtig
Alu ist bei der gleichen Menge zwar leichter, da für die Stabilität aber eine viel größere Menge Material gebraucht wird, sind Alufelgen manchmal sogar schwerer als gleich große Stahlfelgen, heut zutage gehts bei Alus doch mehr um die Optik als ums Gewicht
Ihr habt beide Recht, es gibt Felgen die dicker sind und man braucht dann auch längere Schrauben
aber das ist nicht grundsätzlich bei allen so, ich kenne genug wo bei Stahl und Alu die gleichen Schrauben benutzt werden
und wenn du fährst, die Handbremse auf machen, dann gehts leichter
Also mal zur Aufklärung der Bremsen
was mir nicht gefällt, das auf den Bremsen von Manuel zu oft und zu auffällig Knott drauf steht, außerdem schauen die silbernen Rückfahrhebel von der Pressung anders aus als die Originalen bei mir
und der größte Unterschied ist an den Backen selbst, auf den Knott steht auf der Seite immer Beral drauf, weil die die Beläge dafür herstellen, auf denen von Manuel steht nichts
und was dann auch noch auffallend ist, die von Manuel sind nicht geklebt, sondern es sind gegossene Beläge, also da wird die Belagmasse direkt auf den Träger gegossen, und nicht nachträglich aufgeklebt, ich kenne bis jetzt nur einen Zubehörhersteller aus Schweden der das so macht
jetzt ist halt die Frage, kauft Knott mittlerweile dort ein oder nicht, oder sind die Beläge von Manuel doch keine Originalen, auch wenn es drauf steht, selbst Lufthansa hat schon nachgemachte Bauteile aus China geliefert bekommen die nur billig nachgemacht waren und nicht annähernd gepasst haben,
ich würde die wie Andi auch schon sagte wieder ausbauen, auf ein Papier legen und außenrum malen und dann mal messen ob sie wirklich 200 mm haben, bzw in die Trommel halten ob sie vollflächig anliegen, ich vermute die Dinger sind zu klein, oder die Backen sind an den Anlageflächen anders, weil sie ja auch viel zu wenig ausfahren beim anziehen der Schraube
ich könnte dir auch gebrauchte zum nachmessen und vergleichen schicken, hab noch gute da
Gruß Mani
Er hat nun mehrere Umzüge einen Hausbau, Garten anlegen etc. Hinter sich.
Jetzt nach 3 Jahren ist demnächst mal eine neue Bodenplatte fällig
bei gleicher Nutzung hält die Platte locker nochmal 3 Jahre, der fehlt doch nichts, die paar Kratzer, schau dir weiter unten meine an, die ist 8 Jahre alt, schaut schlimmer aus, aber wird noch nicht getauscht
Ich muss sagen, dass mich solche Dinge (Rost ) schon stören weiß jedoch nicht ob es bei anderen Herstellern besser ist.
Nein, bei anderen ist das genauso, Felgen sind z.B. von Lemmerz, keiner stellt die selbst her, meinst Du das Lemmerz die für Saris anders lackiert als für Eduard oder Humbaur?, alles das gleiche Geraffel und irgendwann rosten die halt
die Frage ist ob andere in so einem Fall besser wären. Sonst tut er was soll.
Nein, weil alle das gleiche Zeugs verwenden, der einzige Unterschied ist, ob sie feuerverzinkte Bauteile verbauen oder die billigen galvanisch verzinkten, so wie deine Bordwandverschlüße die dann irgendwann rosten
mal ein belegbares Beispiel
Nov 2011 hab ich meine Platten nach 11 Jahren intensiver Nutzung erneuert
bei der Gelegenheit auch noch zusätzliche Zurrmulden dazu gebaut,
hier auf den Bildern sind alle noch schön silbern und glänzen
verbaut sind diese Version
und nun schau dir hier meine Verzurrösen an, ein Teil ist noch silbern, ein Teil ist rostig
die die noch silbern sind, sind die 20 Jahre alten, die rostigen sind die (neuen) von 2011
die andern waren 2011 auch rostig, die hab ich damals zum Verzinken gegeben, also richtiges Verzinken
die nachgekauften waren nur wieder galvanisch verzinkt und rosten nun auch seit einigen Jahren wieder fröhlich vor sich hin, und deshalb sind die alten nun immer noch schön, während die andern rosten
genauso ist es mit den Felgen, die alten waren nach 16 Jahren total verrostet, trotzdem immer Radkappen drauf waren, also keine Steinschläge usw hinkommen (am Rand erkennbar)
die neuen damals noch einwandfrei
haben nun auch schon wieder Pickel
wenn ihr nur "schöne" Anhänger haben wollt, dann stellt sie in die Garage und lasst sie dort stehen, oder kauft nur Ware die wirklich Feuerverzinkt ist oder Edelstahl, alles andere hat früher oder später Gebrauchsspuren
Gruß Mani
ZitatIch habe den Anhänger beim Tüv gehabt, der hat die schnellen Blinker so durchgehen lassen
das ist ja nur die Kontrolle die so schnell blinkt, damit merkst das was nicht stimmt, Außen dürfte er normal blinken, zumindest ist das bei meiner Kiste so
Deswegen hat auch der TÜV nicht gemeckert, weil er ja nur Außen geschaut hat
Ansonsten wenn du nicht basteln willst, dann bau dir einfach normale billige Rückleuchten dran, kosten auch nur a paar Euro
Mit dem Boot dürfte ich streng genommen auch keine 100 fahren, weil der ML als Zugfahrzeug nen Ticken zu leicht ist.
mit dem Bootsanhänger dürte ich die 100 nicht fahren, weil der ML als Zugfahrzeug einen Ticken zu leicht ist
der Satzbau ist anders, aber der Inhalt bedeutet das gleiche
wie gesagt, man muss nur richtig lesen, und nicht immer irgendwas eigenes rein interpretieren
Oder mache ich da schon wieder einen Denkfehler?
ob das ein Denkfehler ist? möglich, ich nenn es Leseschwäche
Amtrack hat nichts davon gesagt was Du sagst
Somit hat Amtrack kein Recht.
Wenn er mit Boot den Hänger nicht überladen hat und keine 100 fahren darf,
dann darf er auch keine 100 fahren, wenn das Boot gerade im Wasser schwimmt.
das hat er nirgends behauptet, im Gegenteil er hat sogar gesagt
Du brauchst auch unbeladen das zu der 100er Regelung passende Zugfahrzeug.
und Altes Eisen hat auch nur gesagt das er beladen freiwillig langsamer fährt, und die 100 nur unbeladen nutzt
also keine Ahnung wieso du hier den Leuten alles verdrehen willst, richtig lesen und das gelesene auch verstehen
dann brauchst auch keine wahren Aussagen als falsch hinstellen, trotzdem sie richtig sind
Gruß Mani
Falsch
es hängt vom ZGG des Anhängers und dem Leergewicht des Zugfahrzeugs ab
somit hat Amtrack vollkommen Recht mit seiner Aussage
mitm DS darf ich nur 80, da fahr ich dann immer im Windschatten der LKW mit 88 mit
Mit der Werkzeugkiste darf ich zwar 100 fahren, fahr aber manchmal trotzdem nur mit den LKW mit 88 mit, weil es einfach nervt ständig die Spur zu wechseln auf 2 spurigen Strecken
Und wegen den paar Minuten die man sich in ner halben Std spart rentiert sich das nicht, die 100 rentieren sich nur auf langen Strecken und wenn nicht zu viel Verkehr ist, ansonsten ist es nur stressig
Peitz war 1990 Pleite, kann also garnicht sein
Weil nicht die Meinung des Gutachters zählt, wenn der Hersteller sagt 80, ohne wenn und aber.
Da bist jetzt aber schon schwer im Irrtum
Wieso fahren viele mit ewigbreiten Felgen rum, wenn der Hersteller nur Teerschneider freigibt?
Weils nen Gutachter gibt
Warum darf ich 3,5t anhängen, trotzdem VW nur 3,2t frei gibt?
Weils nen Gutachter gibt
Usw usw
doch, alle alten Westfalia
Hallo
Erstens heißt das Antischlingerkupplung
Zweitens, lies mal was ganz unten steht
EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG.....
Drittens kaufen wir nur hier ein
Gruß Mani
Patrick, kannst du die vordere Bordwand nicht aufklappen? Dann hättest weiter vor laden können, oder einfach nur ein paar Balken oben nach vorne schieben, nicht alle, dann hätte es auch schon gereicht, weil so viel überstand hattest ja hinten auch nicht
würde gerne sehen wie er versucht weg zu fahren
Qualmen eh nur die Reifen und bewegt sich kein Meter