Jurgis, Du erstaunst mich, endlich mal zwei Beiträge von Dir wo man dir uneingeschränkt Recht geben kann
find ich gut, wirklich
Das Hauptproblem ist, das viele Aerodynamische Ideen leider falsch sind. Was man später ,mit Hilfe von Windkanälen, erkannt hatte.
Rumplers Tropfenwagen war aber vorher schon nah dran. Ein spitz zulaufendes Heck nimmt halt sämtliche Verwirbelungen weg.
genau das hatte ich ja auch schon gesagt, nur von der Optik kann man nicht ausgehen, da braucht man schon nen Windkanal
das die Tropfenform optimal ist, weiß man schon lang, einfach Regentropfen ansehen die vom Himmel fallen, die haben ja nicht umsonst diese Form, sondern sie nehmen sie ganz automatisch an weil sie so den geringsten Widerstand haben wenn sie vom Himmel fallen
das gilt zb auch für Planenanhänger, wenn man oft diese seitlichen Beulen nach Außen im vorderen Bereich sieht, die entstehen nur weil die Luft sie nach außen zieht und so besser vorbei strömt, bei nem Koffer geht das nicht also bremst die Luft in dem Bereich, genauso ist es aufm Dach, deshalb müssen Dachspoiler unterhalb der Kofferoberkante enden, weil sie sonst bremsen
rein optisch müsste man meinen wenn der Spoiler mehr oder weniger nahtlos zum Dach über geht ist das am besten, stimmt aber nicht, weil sich dann oben ein Wirbel bildet deshalb müssen die tiefer sitzen
oder im besten Fall baut man sie ganz weg, wie man hier gut nachlesen kann, bei nem abgerundeten Koffer ist es besser kein Spoiler zu haben, bei nem eckigem schon
wers ganz wissenschaftlicher will, hier ist was ganz genaues zu dem Thema