Beiträge von Der Glonntaler

    ne eben nicht, die Plane gibt soweit nach wie der Wind sie drückt, bzw drücken kann, also seitlich


    vorne ist ne Beule nach innen immer schlecht, aber seitlich schauts anders aus


    und um so weiter der Wind drückt oder dran saugt um so geringer wird die Kraft, wenn nichts im Weg wäre wie die Latten, dann würde sich die Plane bis zur optimalen Strömung anpassen, deshalb ist der Windwiderstand bei ner Plane geringer als beim festen Koffer, das ganze geht natürlich auch nur bis zu ner gewissen Grenze


    der Vorteil beim Koffer ist das man eine genaue feste Größe hat die sich nicht verändert, dadurch hat man bessere Möglichkeiten den Luftstrom mit Spoilern usw zu beeinflußen


    das ganze ist aber wieder hinfällig, wenn zum Fahrtwind nun noch ein normaler Wind von seitlich dazu kommt, dann sind die ganzen Spoiler teils wieder nutzlos oder bremsen sogar


    die allerbeste Methode zum Spritsparen ist einfach etwas langsamer fahren, statt 100 nur mit den 90 auf der Bahn, spart mehr Sprit als jeder Spoiler

    Also ich kann Aro schon verstehen, er hat einen Auftrag gegeben, etwas zu bauen


    ich hab da leider so meine Zweifel wenn man hier alles so liest wie es geschrieben steht


    So wie er sagt, mit genauer Vorgabe Leergewicht, Zulässiges Gesamtgewicht usw.

    ich denke das hat er nicht, den er sagt


    Ich habe mir vor fast zwei Jahren einen zwei to. Tadem- Planenanhänger bauen lassen.

    er hat sich einen 2t Anhänger bauen lassen, eventuell noch mit bestimmten Maßen


    Der Hersteller nannte mir ein Leergewicht von unter 600 Kg. und eine Nutzlast von 1400 Kg.

    dort steht nicht das er ihn mit einem Leergewicht von unter 600 bestellt hat bzw das der Hersteller das verbindlich inkl Plane schriftlich zugesagt hat


    Wenn er das per Auftrag belegen kann, das der Anhänger laut Auftrag ein Leergewicht von nicht mehr als XY Kilogramm haben soll (darf) muss der Hersteller das auch so liefern.

    genau da dürfte der Hase begraben sein, das hat uns Aro noch nicht bewiesen was in dem Auftrag genau steht


    wenn da nur was von Anhänger Leergewicht steht dann kann das so ausgelegt werden wie es eben üblich ist, das leere nackte Fahrzeug ohne Extras und dann hat er schlechte Karten da irgendwas zu erreichen


    und so wie ich den Hersteller kenne, wobei ich nicht sicher bin ob ich den richtigen meine, aber das was man in seim Bild erkennen kann trifft das nur auf einen bestimmten zu dann ist es genau so gelaufen



    er bestellt nen 2 t Anhänger, und fragt was der wiegt, der Hersteller sagt der wird unter 600 kg wiegen, weil er einfach wie üblich vom Gewicht ohne Plane ausgeht, außerdem nehmen die (wenn ich den richtigen im Verdacht hab) das eh nicht so genau, ist halt ihre Mentalität, naja und dann ist eben ein 600 kg Anhänger dabei rausgekommen der nun plus Plane mehr wiegt



    bin ja gespannt ob wir den Ausgang jemals erfahren werden, meist hört man ja nichts mehr wenn die Leute verlieren, weil es keiner gerne zugeben will das er nicht Recht bekommen hat


    warten wirs ab

    mein kleiner ist schon immer ohne Plane und ich hab früher jahrelang Entrümpelungen gemacht und Möbel damit gefahren, ok ab und zu wäre ne Plane gut gewesen, da hab ich mir dann halt nen Planenanhänger geliehen oder gewartet bis Wetter wieder besser war, aber man braucht sie nicht so oft wie man denkt, außer man fährt wirklich täglich damit oder nur Dinge die nicht Nass werden dürfen

    Jurgis, Du erstaunst mich, endlich mal zwei Beiträge von Dir wo man dir uneingeschränkt Recht geben kann


    find ich gut, wirklich

    Das Hauptproblem ist, das viele Aerodynamische Ideen leider falsch sind. Was man später ,mit Hilfe von Windkanälen, erkannt hatte.

    Rumplers Tropfenwagen war aber vorher schon nah dran. Ein spitz zulaufendes Heck nimmt halt sämtliche Verwirbelungen weg.

    genau das hatte ich ja auch schon gesagt, nur von der Optik kann man nicht ausgehen, da braucht man schon nen Windkanal


    das die Tropfenform optimal ist, weiß man schon lang, einfach Regentropfen ansehen die vom Himmel fallen, die haben ja nicht umsonst diese Form, sondern sie nehmen sie ganz automatisch an weil sie so den geringsten Widerstand haben wenn sie vom Himmel fallen



    das gilt zb auch für Planenanhänger, wenn man oft diese seitlichen Beulen nach Außen im vorderen Bereich sieht, die entstehen nur weil die Luft sie nach außen zieht und so besser vorbei strömt, bei nem Koffer geht das nicht also bremst die Luft in dem Bereich, genauso ist es aufm Dach, deshalb müssen Dachspoiler unterhalb der Kofferoberkante enden, weil sie sonst bremsen


    rein optisch müsste man meinen wenn der Spoiler mehr oder weniger nahtlos zum Dach über geht ist das am besten, stimmt aber nicht, weil sich dann oben ein Wirbel bildet deshalb müssen die tiefer sitzen


    oder im besten Fall baut man sie ganz weg, wie man hier gut nachlesen kann, bei nem abgerundeten Koffer ist es besser kein Spoiler zu haben, bei nem eckigem schon



    wers ganz wissenschaftlicher will, hier ist was ganz genaues zu dem Thema

    die Tipps von jau sind schonmal ganz gut



    was hast den für ne Auflaufeinrichtung, was für Achsen sind das, runde oder sechseckig?


    steht aufm Bremsankerblech nichts drauf?


    das Innenleben schaut eigentlich eher nach BPW aus ist aber tatsächlich Alko, früher waren die so

    Hallo


    ich würde Euch auch Monopan ans Herz legen, das Zeugs ist einfach Top und trotzdem einigermaßen bezahlbar


    den Rahmen könntest mit solchen Profilen bauen, dann könntest ihn auch zerlegbar gestalten


    wenn Ihr Handwerklich eh schon so gut drauf seid, dann kannst auch den kompletten Anhänger selbst bauen,


    aufm cm genau wie du ihn brauchst, das ist auch kein Hexenwerk


    zwei ausreichend dimensionierte Rohre als Rahmen, bis nach vorne gehen lassen, dann sind sie gleichzeitig Zugdeichsel,


    Rahmen3.jpg


    dann mußt lediglich ne Achse kaufen und ne Auflaufeinrichtung und ein paar Leuchten und das Teil vom TÜV abnehmen lassen.


    dann bist bei ungefähr 800€ den Aufbau willst ja sowieso selbst bauen, also warum nicht gleich alles?


    dann kannst die Radkästen zum Beispiel innenliegend machen, und nicht erst ab der Bordwand breiter werden, da stehen dir dann alle Möglicheiten offen


    überlegs dir mal


    Gruß Mani

    in der Stadt und auf Landstr bringt das nichts, eventuell sogar das Gegenteil


    die Holzplatten sind ja auch schwer, das bedeutet zusätzliches Gewicht das jedes Mal mit beschleunigt und abgebremst werden muß und somit den Spritverbrauch nach oben treibt


    nen wirklichen Gewinn hast nur auf der Autobahn wenn 100 fahren darfst, da ist dann der Unterschied spürbar, so wie bei mir als ich letzten nach Düsseldorf hoch bin, da hab ich es gemerkt das ich weniger brauche, hier zu Hause, bei 20 km Autobahn und den Rest Stadt Land pro Tour, merk ich auch nix

    47 km und dann noch Stadt, das kannst vergessen, das bringt nichts


    Sowas wird erst bei gleichmassiger Fahrt auf der Autobahn wirklich messbar und da ist dann auch die Geschwindigkeit sehr ausschlaggebend, man muss wirklich konstant, und exakt die gleiche Geschwindigkeit bei gleichen Wind und Wetterverhältnissen fahren um da was sicher zu merken


    Dann hat er am Rand diese Kante, es kann sein das die mehr Verwirbelungen erzeugt als das was die Nase bringt, das sind aber Dinge die man nur im Windkanal feststellen kann, ich hatte mir auch etwas mehr davon versprochen, einen halben Liter weniger brauch ich meist, aber auch nur bei längeren Autobahnstrecken, Landstr und Stadt merkt man da garnichts

    Hallo


    im Prinzip ist es fürn normalen Hausgebrauch fast egal was du kaufst, nur von dem Blyss würde ich die Finger lassen, da gabs schon genug negative Aussagen hier was Qualität und auch den Händler betrifft


    ansonsten Humbaur Unsinn Eduard Saris Happert Böckmann Anssems, du kannst eigentlich alles kaufen


    sind nur Details die sie unterscheiden, das wichtigste Kriterium sind die Bordwandverschlüsse und Zurrösen


    und ob du lieber große Reifen hast oder die 10er Rollerreifen, und harte oder weiche Achsen


    das meiste an Anhängern ist Serien Massenware, das alle irgendwo kaufen, Bordwände gibts doppelte oder teils einfache damit die Verschlüsse nicht über stehen, aber im Endeffekt ist alles das gleiche, Rücklichter meist von Aspöck, Achse Alko oder Knott, manche auch BPW oder Nieper, richtige Besonderheiten hat fast keiner, außer die die Luftfederung haben


    bisschen was besonderes sind Koch, da ist alles Alu und Edelstahlschrauben


    Gruß Mani