die Leitungseinführung ist Problem des Händlers.
na da bin ich ja gespannt wie der das macht, hoffentlich nicht so
Einfach irgendwo ein Loch bohren und mit Sika Zukleistern ist nicht meine 1. Wahl.
sonst heult noch jemand
die Leitungseinführung ist Problem des Händlers.
na da bin ich ja gespannt wie der das macht, hoffentlich nicht so
Einfach irgendwo ein Loch bohren und mit Sika Zukleistern ist nicht meine 1. Wahl.
sonst heult noch jemand
leider auch nicht immer, wenn sie dir Vorsatz nachweisen können und die Überladung extrem hoch ist, dann kommt auch der FS ins Spiel
so ganz falsch ist das nicht, aber in der Regel zählt nur die Überladung
robust mag sein, aber die Ifor sind einfach hässlich in meinen Augen
und das bei dir so viele rumfahren, mag vielleicht an nem geschäftstüchtigem Händler und wenig Mitbewerbern liegen
ich kenne hier in meiner Gegend nur einen einzigen Viehanhänger von Ifor, ansonsten sieht man die nie
dafür jede Menge Humbaur und Unsinn Saris usw
Ja Womos und Wowa, da wird extrem beschissen mit den Gewichten, die wiegen die leer ohne Heizung ohne alles, ich glaube das es nicht einen Wohnwagen gibt der wirklich soviel wiegt wie in den Papieren steht, die sind alle schwerer
Warum immer auf den TO's rumhacken nur weil sie mit anderen Ideen kommen.
ich weiß auch nicht was Du willst, findest du es besser wenn wir sagen, ja mach mal, und hinterher merkt er selbst das des nix gescheites war und meckert dann rum und hat doppelte Kosten
Um Grünschnitt oder anderes leichtes Materiel zu transportieren ist das doch völlig ausreichend. Man braucht doch nicht immer die 150kg Holz/Metall-Boardwand um 30Kg Grünschnitt zu bewegen.
Im Prinzip ist diese Plastik Zeugs ausreichend für so kleine Anhänger, abgesehen davon das es eben im Winter friert und hart wird und dann beim kleinsten Stoß bricht,
ABER
mit Gesetzen haben es leider die wenigsten, besonders mit dem Kleingedruckten
wenn man es ganz genau nimmt, darf man aus diesem Zeugs keine Bordwände bauen, ich weiß jetzt nicht auswendig wo es steht
aber es steht irgendwo in den 10 Mio Anhängen das alle Materialien die im Fahrzeugbau verwendet werden auch dafür teilweise ganz streng geprüft und ansonsten zumindest GEEIGNET sein müssen, man darf also nicht einfach irgendwas verbauen nur weils grade verfügbar ist oder billig zu bekommen ist
und diese Schweinestalltrennwände sind nunmal nicht für den Fahrzeugbau hergestellt, sondern um Ferkelboxen damit ab zu trennen,
und angenommen du hast mit so nem Eigenbau im Winter einen Unfall und die Plastiksplitter fliegen dabei wie Geschoße durch die Gegend und treffen einen unschuldigen Passanten, und irgendwer merkt das da was faul ist mit den Bordwänden und es wird ein Gutachter mit hinzugezogen, na dann viel Spass im Knast
es hat schon manchmal Sinn wenn wir sagen das ist Müll und sowas macht man nicht, aber ich kann und will nicht jedes Mal nen Roman dazu schreiben warum und weshalb man dies oder jenes Material nicht nehmen soll/darf
PVC ist jedenfalls nichts für Bordwände
Gruß Mani
Beim PKW ist es relativ sch. egal....die 3,49 Tonnen erreichen die wenigsten deshalb, auch nicht bei vollem Kofferraum.
da bist jetzt aber schwer im Irrtum, wenn dein Auto nur zum Beispiel 2500 kg zgg hat und es hat leer schon 2300, und du lädst nun 400 kg ein, dann bist bei 2700kg und damit 200 kg ÜBERLADEN und das kostet genauso viel wie wenn den Anhänger überladen hast
es ist also nicht egal was im Schein steht, deshalb kann ich jedem nur empfehlen nach zu wiegen, egal ob Auto oder Anhänger
Monopan liegt bei rund 50 €, zweite Wahl bei 20-25, Allerdings gibts das nicht in Wunschgrösse, das musst so nehmen wie es kommt
Zur Stabilität schau dir einfach die Homepage bzw die Videos dazu an, Äste lachhaft, die machen nedmal nen Kratzer rein, mit nem 2kg Hammer schaffst es grad so, wenn mit der Kante triffst
Zu deim Aufbau nochmal, bevor da jetzt auf nen fertigen Anhänger war drauf baust, dann lieber 1-2 Tage mehr investieren und gleich selber bauen, oder wirklich noch etwas warten und dann gleich die Schlafwagenversion bauen, das wollte ich letztens schon vorschlagen, wusste aber nicht ob das überhaupt ne Option wäre, anscheinend ja doch
Unterm Strich ist es jedenfalls günstiger nur einmal sowas zu bauen, aber dann gleich richtig
das ist aber jetzt Haarspalterei, jeder wusste was gemeint war
die haben aber andere Verbindungen und viel teuerer
ja ich weiß es, aber die taugen nichts dafür wie du siehst
das ist PVC, im Winter bei Minusgraden friert das im PVC gebundene Wasser und dann knackts
ich hab so ein Muster daheim, wäre billig und leicht, aber kannst vergessen
jetzt hab ich grad nochmal mein zweites COC verglichen, keine Ahnung warum ich überhaupt zwei habe
da ist alles gleich bis auf die Leergewichte und Achslasten
Leergewicht ist dort mit 2174 angegeben, (stimmt aber genausowenig)
dafür gibts ne zusätzliche Zeile
Leergewicht des Basisfahrzeugs 2146 ( das steht auch im andern COC und im Schein)
und die zul Achslasten sind auch höher, aber zgg ist wieder gleich
alles sehr komisch
wenn man sich mal das COC anschaut, da steht etwas mehr drin
13 Masse im fahrbereiten Zustand 2146 (das steht dann auch im Schein)
13.2 tatsächliche Masse 2146, ( das sollte das Gewicht inkl alles Ausstattung sein, errechnet oder gewogen)
wie man sieht wird hier auch schon gelogen, weil ganz nackt ist mein Auto ja nicht, hat ja doch a paar Extras,
auf der Waage hat er allerdings je nach Kram im Kofferraum immer über 2400 kg
2820 hat er gesamt, also bleiben mir knapp 400 kg, für ein Auto mit der Kofferraumgröße nicht viel
4 Personen mit Gepäck, bin ich garantiert drüber, kommt aber nicht vor bei mir
Opel Vectra C Caravan von 2006 reklamieren! Der wiegt nämlich leer sogar 1.700kg! (Leer heißt hier: Tank 3/4 voll, aber keinen Personen im Fahrzeug
falsch, geh nochmal zurück zu #58 und dann rechne nochmal neu
Dann bleibt nur noch die Frage offen, was schriftlich festgehalten wurde. Wenn im Vertrag etwas entsprechendes steht, wäre wohl der nächste Schritt, dem Verkäufer die Möglichkeit zur Nachbesserung zu geben
diese Frage beantwortet er ja nicht, und eine Nachbesserung will er auch nicht weil er den Anhänger nicht zurück bringen will, das hatten wir ja schon alles
ich denke es ist genug gesagt, wir warten auf die Bilder und eventuelle Aussagen was den nun wirklich im Kaufvertrag bzw der Auftragsbestätigung oder Fahrzeugbeschreibung steht, ohne dies ist alles nur Spekulation
er weiß es seit fast einem Jahr, also warum erst jetzt?
doch das gibt es
ganz früher wurden die Gewichte sogar trocken angegeben, seit 67 geht das nicht mehr und seit 2004 ist sogar der Normfahrer dabei
Das Leergewicht ist das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs mit zu 90 % gefüllten eingebauten Kraftstoffbehältern und zu 100 % gefüllten Systemen für andere Flüssigkeiten, einschließlich des Gewichts aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (z.B. Ersatzräder und -bereifung. Ersatzteile, Werkzeug, Wagenheber). Zuzüglich 75 kg als Fahrergewicht.
das ist das Leergewicht, aber ohne Extras, also Minimalausstattung wie kaum ein Auto vom Band läuft
andere Sitze, Radio Schiebedach Klima usw jedes Extra ist egal
Ob du die Fahren darfst, kann ich dir nicht beantworten!
hat er doch selbst gesagt das sie im Schein stehen, deshalb ist der ganze Thread ja mittlerweile a Schmarrn
seit Beitrag 7 ist es geklärt was er fahren darf, die restlichen 25 Beiträge waren umsonst
Steht im Vertrag als Eigenschaft sowas wie Leergewicht fahrfertig inkl. Planenaufbau 600 kg inkl. des gewünschten Zubehörs - ja, dann hat er Recht und er kann zurück treten bzw. rückabwickeln.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass eine solche Bedingung bzw. Spezifikation tatsächlich drin steht.
genau diese Aussage vermisse ich auch, und deshalb denke ich wird das schief gehen
dann wiederum frage ich mich warum er da solange gewartet hat, das hätte er ja schon machen können als er gemerkt hat das der Anhänger schwerer ist