Beiträge von Der Glonntaler

    da hat wieder mal jemand ganz böse gebastelt


    diese Teil mit dem Bolzen der den Sperrhebel fest hält darf so nicht sein, das Teil ist selbst gebaut und verhindert das der Sperrhebel alleine raus geht, wenn den vergisst wieder frei zu geben, bremst er auch vorwärts nicht, das kann dann böse enden, vor allem Bergab


    normal ist vorne nur ein S förmiges Flacheisen, vor dem Rückwärts fahren muß der Anhänger gestreckt sein, dann kann man den Hebel vorziehen und einhängen, beim zurück fahren wird er etwas zurück gedrückt aber sperrt die AE damit die Bremse nicht anzieht, sobald man vor fährt geht der Hebel wieder zurück und gibt die Bremse frei


    das Teil muß SO aussehen, der Teil mit dem Hebel


    AE.jpg


    hat da nichts zu suchen

    früher gabs öfter Anhänger mit innenliegenden Radkästen, da es damals noch keine 10 Zoll Reifen gab


    heute macht man einfach die drunter und braucht keine Radkästen


    es gibt aber nach wie vor auch noch Anhänger mit Radkästen, kommen dann entweder von der Insel, die sind ja immer etwas hinten nach oder es sind Anhänger bei denen es nicht stört, wie bei dem hier


    und dann gibts noch jede Menge Anhänger die ebenfalls Radkästen Innen haben, Wohnwagen, Imbisswagen da verschwinden die halt in den Schränken und stören nicht, Cargovan hatten früher auch Koffer mit Radkästen, war beim Möbeltransport sehr störend

    hier muß man mal wieder von ganz vorne anfangen


    also bei den LIGHT Versionen sind die Rahmenteile geschraubt, die normalen sind verschweißt


    die Rahmen werden nachm zusammenbraten komplett ins heißen Zinkbad getaucht und haben daher nen sehr guten Schutz gegen Rost, das nennt sich Feuerverzinken


    die zusammen geschraubten bestehen aus gekanteten Blechteilen, die Blechrollen werden nach der Produktion meist nur galvanisch verzinkt, also kalt und mit Spannung wird das Zink angezogen und haftet aufm Blech, das ist wesentlich dünner und anfälliger für Rost, da reicht schon ein grober Kratzer, oder auch die Schnittkanten oder die ganzen Bohrlöcher sind genau genommen nicht mehr verzinkt, das Blech ist zwar selbstheilend, weil das Zink Schnittkanten wieder verschliesst, aber eben nur bedingt


    der Rest vom Anhänger ist meist auch etwas günstiger gebaut, billigere Scharniere, Verschlüße usw


    fürn Hausgebrauch reicht das meist aber trotzdem


    wenn dir die Anhänger genau anschaust erkennst auch den Unterschied zwischen Galvanisch und Feuerverzinkt

    Galvanisch glänzt meist mehr und ist feiner und optisch gleichmässiger, Feuerverzinkt ist meist matter, außer das Bad ist ganz frisch aufgefüllt, und die Oberfläche ist so ne Art Hammerschlag Optik

    Völliger Quatsch so ein Anhänger für grüngut.

    danke für deine überaus qualifizierte Meinung, als langjähriger vom Nachbarn Ausleiher hast du natürlich genug Erfahrung darüber zu urteilen was gut ist und was nicht, da frag ich mich warum dann uns überhaupt gefragt hast was du kaufen sollst???


    Ab er da merkt man halt wieviel Ahnung du hast, ob ein Anhänger leer 20 oder 30 kg mehr oder weniger hat ist völlig egal, weil voll beladen macht das dann vielleicht 1-2% aus, wen juckt das dann? auf ner Wiese schiebst den so oder so nicht wenns kein brettharter Untergrund ist, naja egal

    Hallo D Zug Fahrer


    alternativ kannst auch nach Grünschnitt, Gartenabfall oder Hecke suchen


    du bist ungefähr der 1347. der nach nem Baumarkthopser für sein Gartenabfall sucht


    und wenn 10 Jahre mit dem Anhänger vom Nachbarn ausgekommen bist, dann kommst auch die nächsten 10 Jahre mit so nem Hupfer aus

    man relativ entspannt irgendwo abseits von Campingplätzen (illegal) nächtigen kann was ja das erklärte Ziel ist.

    Man kann auch fast überall ganz legal übernachten, man muß nur wissen was man denen :police: sagt wenn sie dich kontrollieren


    Ähm Hr Oberjägermeister Ähm Wachtmeister, wissen sie ich habe vorhin nen alten Kumpel getroffen und wir haben ein paar Bierchen gekippt, nun muß ich erstmal schlafen, Hicks Rülps


    auf Amtsdeutsch heißt das, "zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit"


    schon ist das Problem erledigt

    Hallo


    einfach Bremsstummel kaufen und den Rest selber bauen, die Schwingen selbst haben keine Bauartprüfung, nur die Bremse selbst


    das Problem ist nur nen TÜVtler zu finden der das kapiert und dir das Ding dann abnimmt, in M gabs mal einen der das machte, weiß aber nicht ob der noch aktiv ist oder schon in Rente


    Gruß Mani

    er könnte den um 100 kg erhöhen indem er einfach die Stützlast mit einträgt


    1. Achse die Stützlast, 2. Achse die bisherige Achslast, schon hast das höhere zgg


    mit bisschen guten Willen geht das

    Als Fahrlehrer hat man doch nen guten Draht zum TÜV, da sollte es doch kein Problem sein das der dir die 30kg aufs Auto oder Anhänger drauf schlägt, vor allem da es ja nur zulassungstechnisch brauchst, nicht praktisch

    Zitat

    tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers mindestens 800 kg

    Also einfach mal mit dem reden

    Ich möchte hier nicht den ganzen Blödsinn und die Dummheiten aufzählen, die ich selbst schon bezüglich Ladung im Pkw gemacht habe 😎.

    Ach mach doch, ich glaube das hier keiner ist der noch nie Mist gebaut hat bezüglich Lasi,


    früher hat man viel Blödsinn gemacht weil man war Jung und wusste es nicht besser


    Ich hatte mein FS ca ein halbes Jahr, da brauchte ein Kumpel für sein Zimmer so ca 16 qm Nut und Feder Bretter


    also Dachträger auf mein alten B Kadett und ab zum Baumarkt, alles aufgeladen, mit Strick und paar Expander "Gesichert" und los gings


    nach der ersten Kurve noch aufm Parkplatz mußte ich bremsen, da gabs nen KNACKS und der Dachträger lag aufm Dach, die dünnen Beinchen waren wohl doch etwas zu schwach, am Holz kanns nicht gelegen haben, das konnte man ja mit einer Hand heben, so ein Paket :biggrins:


    Also wieder abgeladen und alles in den Kofferraum, stand zwar dann hinten bestimmt 2m raus, aber das darf man ja


    Hinterachslast? ach das geht schon, Vorderachse, ich glaub da hatte in der kurzen Zeit jemand ne Servolenkung eingebaut, die ging auf einmal total leicht, aber wir sind dann nach 100km Landstr gut dort angekommen :evil2:

    Gestern die Einfahrt zzur Garage in der Höhe dem neuen Betonboden angepasst mit der Werkzeugkiste etwas Split geholt, der Laderfahrer meinte dann, ähm wie soll das gehen?


    naja ging dann doch, Tonnen voll gemacht, auf die Schaufel gestellt und in Anhänger gehoben, man muß sich halt zu helfen wissen


    mitm DS wollte ich nicht fahren, weil da muß ich dann alles wieder runter schaufeln, die Tonnen mußte ich nur ausladen und ins Loch kippen


    vorher fehlten da halt gute 6 cm


    20240622_212712.jpg


    20240622_130534.jpg


    20240622_130834.jpg


    5 Std später waren die 8 qm wieder verlegt und gerüttelt und die Höhe passt genau


    20240622_213144.jpg


    noch bisschen Sand einkehren, dann ist es fertig


    Interessant ist das man die paar cm sofort merkt wenn man jetzt auf der Fläche steht, früher kam man aus der Haustür raus und da war ne Stufe mit ca 10 cm jetzt sind es nur noch 4cm und man denkt das merkt man nicht, aber doch, man spürt das man höher steht als vorher