Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    deine Fehlerbeschreibung ist schonmal Klasse, dadurch ist schonmal ein Teil ausgeschlossen


    zu dem Problem

    Kennzeichen Beleuchtung links funktionieren.

    das liegt daran das da bestimmt beide Leuchten rechts mit drauf hängen, schau einfach mal drunter, gehen bestimmt beide Kabel nach rechts, die werden oft nicht getrennt verlegt, genauso die vorderen Begrenzungsleuchten, falls vorhanden


    was Du noch nicht gesagt hast,


    1. ist der Kabelbaum Original, oder wurde da schonmal was ersetzt?

    2, was für Lampen sind verbaut, NSL extra oder integriert und beidseitig?


    jetzt ist die Frage, was kann es sein? verwirrend für Anfänger sind die vielen bunten Bildchen im Netz mit der Kabelbelegung

    da sind nämlich viel falsche unterwegs, es ist nämlich ein großer Unterschied ob ich die Nummerierung von der Kontaktseite sehe, oder von der Anschlußseite


    ich habe immer die Buchsenseite vorm Auge, wenn ich den Deckel an der Dose hochhebe und die Kontakte sehe, dann gehts im Uhrzeigersinn rundum, dann ist oben 1 rechts drunter 2 und 3, unten 4 dann links hoch 5 und 6 und in der Mitte 7


    jetzt kann man mal nachdenken was passiert wenn man falsch rum zählt


    1, 7 und 4 sind ja senkrecht in einer Reihe, da ändert sich also nichts


    aus Bremse wird NSL und aus Masse wird das rechte Licht


    klemmt man nun in der falschen Richtung an, ändert sich beim linken Licht und den Blinkern nichts, aber an rechts und Masse


    was bedeutet das fürn Stromfluß? die Blinker funktionieren, holen sich halt die Masse nun über die anderen Lampen, die glimmen höchstens minimal, fällt aber meist nicht auf, wenn man die nur einzeln nacheinander testet


    das Licht links, würde weiterhin sein Plus auf 7 bekommen, aber bei vertauschter Drehrichtung auch auf Masse einen Plus, deshalb bleibts dunkel, das Rechte Licht bekommt statt PLus auf 5 nun dort Masse und plus über die Masse, und würde leuchten

    soweit würde das dein Problem erklären, jetzt kommt aber das große ABER


    der Fehler wäre immer so, egal ob du in ne 7 pol Dose direkt am Auto ansteckst oder in den zwischengesteckten Adapter der in ner 13er Dose sitzt, somit kanns nicht am verdrehten Stecker liegen


    ich würde jetzt einfach meine elektronische Prüflampe nehmen, das Massekabel auf Pin 3 am Stecker und mit der Prüfspitze durchgehen ob hinten jeweils das leuchtet was leuchten soll, das ganze dann nochmal mit dem Adapter drauf


    ich bin mir sicher das bei diesem Test sich schon rausstellt das in beiden Fällen entweder alles geht, aber ich denke eher das Links trotzdem nicht geht, das bestätigt auch dein Versuch


    Hab dann versucht eine Brücke bzw im 7poligen Anhängerstecker ein Stück Kabeln vom Schwarzen Kabel zum Braune Kabel zu legen. Quasi rechts Licht auf Linkes Licht.

    da ist irgendwas faul am Draht zum linken Licht, weil spätestens mit der Brücke müßte es gehen, der Adapter kanns nicht sein, wenns ohne geht, oder ALLE Autos mit denen du getestet hast haben den gleichen Fehler, auch sehr unwahrscheinlich


    bin da momentan das erste Mal etwas ratlos und würde deshalb empfehlen, teste mal mit zwei Drähten am Stecker ob die Belegung passt, am Stecker gesehen geht die Belegung links rum


    also so wie hier auf diesem Bild


    und was noch wichtig wäre, in beiden Fällen, also mit oder ohne Adapter


    was passiert den wenn Licht an hast und Bremse oder Blinker dazu kommt

    bzw nur Blinker und Bremse, blinkt dann irgendwas anderes mit oder glimmt zumindest?


    Gruß Mani

    manche Lösungen gehen in die richtige Richtung aber keine stimmt wirklich


    Also wie gesagt, Audi hat beide Seiten gerechnet, das ist schonmal grundsätzlich falsch, weil rechts und links getrennt sind, zumindest hinten immer,


    die vorderen Begrenzungsleuchten beim Anhänger UND beim Auto dürfen auf einer Sicherung hängen, ist bei Japaner üblich die keine Parklichtschaltung haben, deutsche Autos haben die in der Regel, deshalb auch vorne getrennt abgesichert, bei Anhängern sind die vorderen oft auf einer Seite zusammen, teils auch die Kennzeichenleuchten, sofern extra vorhanden, für Can Bus Kisten ist das manchmal ein Problem, die erwarten rechts und links in etwa die gleiche LAST


    Grundsätzlich kann man also rechnen bei den herkömmlichen Aspöck 15W hinten

    5W Begrenzung vorne

    AUTO 5-20 W je nach Auto hinten

    5W vorne

    20W Armaturen und Schalter beleuchtung


    Macht zusammen rund 50-70 W minimum oder umgerechnet 4-6A, deshalb fliegt die 5A Sicherung in der Regel


    Klugscheissmodus aus

    ich bin erst 50er Zündapp gefahren mit 16, später dann nur Gelände, da war driften oder zumindest mal bisschen quer fahren normal und das Ding hat sich auch schnell gefangen, auf der Straße muß ich das nicht haben, geht oft schief

    sieht man besonders bei Motoradfahrern

    da kommt nicht nur das Popometer dazu, da gehört auch etwas Größenwahnsinn und Mut dazu an die Grenze zu gehen


    ich bin früher auch Moped gefahren, aber da fehlte mir immer der Mut bis ans letzte zu gehen, wenn das Ding rutscht, dann isses weg, driften ist da so gut wie unmöglich, entweder man hat Grip oder man fliegt


    mitm Auto ist die Grenze wesentlich weicher, erst quietschen nur die Reifen, dann fangen sie langsam das rutschen an und gehen in Drift über und solange ist die Kiste beherrschbar, wenn mans kann, erst dann kommt der Abflug

    Aber in engen wechselkurven hatte er richtig Probleme.


    Ob es nun am Auto oder am Fahrerinnen können lag mag ich nicht zu beurteilen.

    meiner Meinung nach liegts meist am Fahrer, die wenigsten trauen sich an die Grenze zu gehen, bzw wissen garnicht wo die ist


    bevor die Kiste abfliegt, hat lang vorher das Popometer dem Hirn den Bremsbefehl gegeben

    Irgendwie wird es hier immer komischer im Forum. Mögt ihr keine neuen Leute die eine Frage beantwortet haben möchten

    Statt schlaue Sprüche loszulassen könntest du ja die Frage beantworten, aber das kannst ja auch nicht, nur rummosern, das kannst regelmäßig


    Wer nichtmal die einfachsten Worte, wie "Hallo und Danke" kennt, auf den kann man genauso verzichten wie auf Schlaumeier die zum Thema auch nichts beitragen


    Gruß Mani