Evtl. kann ich auch - statt zu kippen - mit der Hinterachse des Zugfahrzeuges auf eine kleine Rampe fahren. 15cm dürften schon ne Menge bringen
machen viele, kannst ja auch zwei so billige Blechrampen nehmen
Evtl. kann ich auch - statt zu kippen - mit der Hinterachse des Zugfahrzeuges auf eine kleine Rampe fahren. 15cm dürften schon ne Menge bringen
machen viele, kannst ja auch zwei so billige Blechrampen nehmen
wenn ich mit Gas heize hab ich irgendwann keine Luft mehr zu atmen
ich heize auch mit Gas, kein Problem, ab und zu mal kurz lüften dann geht das locker
nun hab ich beginnend Gürtelrose
is nix schlimmes, 10 Tabletten nehmen, und dann isses wieder vorbei
Ich frag morgen mein Spezl, der ist Suzukihändler, und ich hab erst kurz vor Weihnachten noch gesehen das da an nen neuen Jimny ne AHK angebaut wurde
Heute weiter gemacht, etwa 3 Stunden in der klirrend kalten Halle verbracht
Hätte noch ein Heizgebläse mit 9 kW abzugeben, sowas
also oben einfach eine Platte an die Öffnung schrauben, etwa 30 cm Höhe.
ist bei fast jedem LKW mit Hebebühne so, dort aber meist zum aufklappen
sowie dass ich dann von Innen dort ein kleines Fach unterbringen kann,
eher schlechte Idee, Gewicht ganz hinten und ganz oben, schlechteren Platz gibts eigentlich nicht
Sobald es an den Ausbau geht, erfahrt ihr es als Erste
Ich würde dir raten, erzähl uns als erstes was vor hast, der TÜV erzählt leider auch oft Mist
und bevor was baust was dann nicht klappt, ist es besser vorher fragen, es gab schon einige die "uns" erst hinterher gefragt haben, war dann leider oft so das sie teils auch mal über 1000 Euro in Sand gesetzt haben, weil sie den super günstigen Anhänger dann dem Schrotthändler geben mußten, und so kann man auch beim Ausbau viele Fehler machen
was bei deim Ausbau zb ganz wichtig ist, das die Gewichte aufgeteilt werden, fest eingebaute Dinge und Ladung
Grundsätzlich, richtig schwere Sachen, wie zb ne Batterie in Achsnähe, und auch falls Schränke bis zur Decke geplant sind, die schweren Sachen nach unten, und am Ende, muß der Anhänger sowohl leer als auch beladen ne gute Stützlast haben, das ist das wichtigste überhaupt um nachher ein gutes Fahrverhalten zu haben, also nicht einfach drauf los bauen, sondern auch schauen was wiegt wieviel und wo soll es hinkommen, bzw wo kann es dann hinkommen damit es vom Gewicht passt, also so ganz einfach ist das nämlich dann nicht
Gruß Mani
Hallo
was hast den für ein Zugfahrzeug und wieviel willst damit rum fahren, vor allem auch weite Strecken?
das Gewicht spielt weniger ne Rolle als die Größe, viel Breite bedeutet viel Windwiderstand und somit viel Verbrauch
wen der von dir angedachte 3x1,5m Koffer auch reicht, dann ist der nicht verkehrt, vorne auf eine Seite ne Klappe, die dann zum Erker wird und schon hast genug Breite zum schlafen
ich würde aber trotzdem eher zu 1,8 x 4m tendieren, mehr Innenraum kann nie Schaden, vor allem wegen Schwitzwasser und Luftqualität in der Nacht
Bauen kannst du im Prinzip alles, Aufbau is dem TÜV fast egal, solange er Stabil ist und es keine scharfen Kanten Außen gibt
Gruß Mani
Die gibt es nur Original von Suzuki und kommt direkt aus Japan
so a Schmarrn, Suzuki verbaut normal fast immer Westfalia, die sind ab 8.2. Lieferbar
ne Oris oder andere kriegst sofort
Ich habe die Mieter dann mal gefragt, was denen die Feuerwehr bringt?
naja, man kann das Wasser ja der Feuerwehr spenden, wenn die es selbst abpumpen
kennt man doch, "nur an Selbstabholer"
tja, erklär das mal unsern super gescheiten Politikern, die können keinen geraden Satz rausbringen, woher sollen die wissen wie ein Stromnetz funktioniert
unser Klabautermann hat ja vor 4 Jahren schon zugegeben das er nen Teil seines Verstand versoffen hat
wo soll die mit der Note 1 sein?
mit 5 kenn ich einige
Leute bleibt bitte sachlich, Hollywood Filme sind das sicher nicht
aber wir sind von nichts abhängiger als vom Strom, das ist leider so
die Regensburger haben das erst erlebt vor ein paar Tagen, war jetzt zwar nicht wegen Überlastung, aber weg ist weg
so kurze ausfälle sind noch relativ gut zu verkraften, Gefrierschrank usw halten schonmal einige Stunden auch ohne Strom kalt, selbst wen es keine Minus 21 mehr sind, solange es Minusgrade sind taut nichts auf da drin
schlimmer ist es halt, wenns draußen mal Minus 5 oder 10 Grad hat und auch keine Heizung mehr geht, das führt dann bei längeren Ausfällen definitiv zu Schäden, auch sämtliche Kommunikation bricht zusammen, das Telefonnetz geht zwar noch ca 2 Tage auf Batterie, (ist ja alles 60V Gleichstrom) das hilft dir aber nur wenn du noch ne alte Wählscheibenkiste oder ein eigeständiges ISDN Telefon hast, die gehen ohne Spannung von Außen, alle anderen Telefone sind tot, ohne Router kein Internet, kein Telefon, nichts
wer dann Hilfe braucht, hat schlechte Karten
Ihr dürft nicht immer nur an Euch persönlich denken, es gibt auch viele ältere Menschen die von Geräten die Strom brauchen abhängig sind, wenn die gerade auf ihrem Treppenlift sitzen wenn der Strom ausfällt, dann sind die dort erstmal gefangen
andere kommen in ihr Haus nichtmal mehr rein, dank der neumodischen Haustür die sich per PIN oder Fingerabrdruck öffnen lässt, auch die bleibt dann erstmal zu, ich weiß warum mir so ein Schmarrn nicht ins Haus kommt, ich hab und bleibe bei ganz normalen Lichtschaltern und Schlüsseln, das funktioniert wenigstens
Ich hab schon dreimal längere Stromausfälle mitgemacht, zweimal zum Glück im Sommer, und einmal im Winter, die ersten paar Stunden ist es ok, aber nach dem ersten Tag denkst dir dann schon, langsam könnte er mal wieder kommen der Strom
einmal in den 70er Jahren in München, Wir waren im Einkaufszentrum als plötzlich alles dunkel wurde, das dauerte ein paar Sekunden, dann gingen ein paar vereinzelte Notlampen an, dann hörte man die ersten Menschen schreien, die die auf den schlagartig stehen gebliebenen Rolltreppen gestürzt sind und etwas weiter weg die die im Aufzug stecken geblieben waren
als sich das erste Chaos beruhigt hat, wurden erstmal alle Türen geschlossen und die Leute beim rausgehen kontrolliert, weil sofort einige die Chance genutzt haben um sich die Taschen voll zu machen
auf den Straßen herrschte auch Chaos, keine Ampeln, auf einer Kreuzung stand schön in der Mitte ne Straßenbahn, die gerade angefahren ist als der Strom weg war und somit zusätzlich alles blockierte
Schuld war damals ne ausgefallene Leitung die uns aus Österreich Strom lieferte und durch ein Unwetter in den Bergen zerstört war
Bis jetzt war sowas immer sehr selten und meist nur Regional und von kurzer Dauer, durch den Wegfall der Konstanten Quellen wie die AKW und in Zukunft auch die Braunkohlekraftwerke werden die Schwankungen größer ausfallen, Solar bringt eh nur tagsüber Strom, Wind wenigstens auch Nachts, auch wenn da meist weniger, aber das alles auszugleichen ist halt wesentlich aufwendiger
und wenn mal tagsüber keine Sonne scheint und auch der Wind Pause macht, ja dann wirds eng im deutschen Stromnetz, wie eng, wird sich bald zeigen
ohne das ich die andern Kommentare gelesen hab, war mein erster Gedanke
schön ist anders,
aber solange der Dämpfer sich bewegen kann, warum nicht
ich hätte lieber so nen Halter hin geschraubt die es ja extra dafür gibt, oder seitlich in den Rahmen ein Loch gebohrt
erspart unnötige eventuelle Diskussionen mitm TÜVtler
wir können ne stromlose Zeit schon ne Zeit überbrücken, das Problem sind unsere Häuser
bei anständigen Minustemperaturen, dauert es nur ein paar Tage, dann ist das Haus soweit ausgekühlt das dir die Leitungen einfrieren, nicht nur Brauchwasser, auch die Heizungen, dann muß man entweder rechtzeitig vorher alles ablassen oder es zerreißt irgendwann die Leitungen, die Frage ist, wann lässt man das Wasser ab?
warten wir noch ein bisschen, vielleicht gehts ja morgen wieder
nur kanns morgen zu spät sein
kommt der Strom 5 min nachdem mit ablassen fertig bist, ärgerst dich auch
also werden die meisten es solange als nötig raus ziehen, bis es zu spät ist
und viele wissen vermutlich garnicht wie sie ihre Leitungen leer bekommen, manche schaffen es ja nichtmal den Hauptwasserhahn ab zu drehen, die rufen dann die Feuerwehr wenn die Bude unter Wasser steht
ZitatSolche Angebote sind illegal.
Unsinn
kannst a ganz weglassen, sind ja ned Pflicht
wenigstens müssen wir uns dann im TV den Corona Schmarrn nimmer anschaun
das die Netze europaweit zusammen geschaltet sind ist nichts neues, aber es gibt in jedem großem Umspannwerk immer automatische Trennschalter, wenn der Saft auf einer Leitung zu wenig wird, schaltet es automatisch ab, reicht das nicht werden große Industriebetriebe, wie Stahlwerke, Autobauer wie Audi, BMW usw abgedreht, bis die Frequenz wieder passt,
Ich denke, solange nicht Audi oder BMW usw jammern, das ihnen jede Woche mehrmals der Saft abgedreht wird, brauchen wir uns keine Sorgen machen
ich hatte es weiter oben schon mal geschrieben, hab mir aber bis jetzt noch kein Notstromer bestellt, aber schaden kanns nicht
müsste mich auch in der Mobilität ned einschränken
des glaubst a nur du, wo willst tanken? Oder hast 1000l daheim in Kanister?