ich frag mich warum du den nicht einfach stornierst, der ist ja noch lang nicht in Produktion
oder die Bestellung ändern? wenn er jetzt auf einmal zu klein ist
ich frag mich warum du den nicht einfach stornierst, der ist ja noch lang nicht in Produktion
oder die Bestellung ändern? wenn er jetzt auf einmal zu klein ist
ich bin da völlig deiner Meinung, aber die wenigsten haben so viel technisches Verständnis, da muss das Auto einfach fahren, wie es das macht ist den meisten egal
Ich durfte Lernen, daß Mercedesautomatikgetriebe mit Lebensdauerfüllung ein harmonischeres Schaltverhalten an den Tag legen, wenn, entgegen der Herstellervorgaben, von dieser Dauerfüllungsvorgabe abgewichen wird
das ist bei VW genauso, nur hat deine Aussage nen Fehler
Der Hersteller, also ZF, sagt sehr wohl dass das Öl gewechselt werden muss, nur die Autobauer behaupten das es ne Lebenslange Füllung ist
uih, das war mir Neu, das es sowas gibt, hatte auch mal nen Westfalia, aber der hatte ne "normale" AE
Hallo
hast du dir die AE mal angeschaut bevor sie zerlegt hast und wie das funktioniert?
wenn Du morgens auf stehst, ziehst du dann erst die Jeans an und versuchst dann die Unterhose drunter zu bekommen?
Mr Bean hat mal gezeigt das es geht, aber sehr umständlich das ganze
also normal macht man das anders rum, Buchsen in die AE, dann eventuell aufreiben aufs nötige Maß und dann die Schubstange einsetzen
Gruß Mani
Bis jetzt muss ich sagen sehr schönes fahren
Und wie willst damit nen Anhänger ziehen?
Unbrauchbar
das mit dem Handschriftlichem Fahrtenbuch ab 2,8t wird zum Glück genauso wenig kontrolliert, das liegt auch daran, weils einfach nicht kontrollierbar und nachvollziehbar ist
Sobald man den Anhänger abhängt, kann man das Kontrollgerät abschalten, wie wollen die also kontrollieren ob ich grad nur aktuell mit Anhänger oder schon den ganzen Monat so rumfahre, deshalb ist das ganze eigentlich Unsinn und wird auch so gut wie nie kontrolliert, weil der eigentliche Sinn, die Lenk und Ruhezeiten zu kontrollieren gar nicht möglich ist
ne die brauchen das nicht, eben wegen dem kurzen Auflaufweg und dem Tellerfederpaket was in der Bremse sitzt
der Prüfer hätte das mit seiner Erfahrung auch merken müssen.
leider haben die oft keine Ahnung, ganz schlimm ist es bei den alten Peitz, da haben die regelmässig Problem und bemängeln den Auflaufweg, trotzdem der völlig in Ordnung ist
kannst dir ja mal das durchlesen, hilft für die Zukunft
Gruß Mani
ok, das sollte aber dem TÜVtler auch auffallen das der Dämpfer nicht mehr drückt
allerdings passt das nicht zu deim ersten Posting
Wenn ich den Hänger etwas nach hinten schiebe macht die Bremse zu. Ab dann blockiert es auch beim vorwärtsfahren
da scheint ja der Handbremshebel noch selbst nach zu spannen
naja wie dem auch sei jetzt gehts ja
dann weiterhin gute Fahrt
Bei was für nem Trottel warst den da?
Kein halbwegs moderner Anhänger bremst rückwärts aufm Prüfstand, das prüft auch niemand
Und wie man die Bremse einstellt ist groß und breit erklärt hier im Forum
Gammelt ja nix mit Alu.
klar gammelt das, wird halt weiß und nicht rotbraun wie bei Eisen
das hat nichts mit dem Land zu tun, das gilt EU weit überall gleich
aber in der Regel fragt kein Mensch danach, in über 30 Jahren hat mich noch nie einer nachm Fahrtenschreiber gefragt
es gab aber angeblich auch schon welche die zahlen mußten, ich kenne aber keinen, muß aber nichts heißen
ansonsten mal hier nachlesen
Hallo
Hatte auch ne Webseite gefunden wo man Aluboardwände per Meter bestellen kann...
das ist zwar nicht die preiswerteste Methode, vor allem da Alu zur Zeit recht teuer ist, aber es ist ne saubere Sache und für die Ewigkeit haltbar und relativ einfach zu verarbeiten
wie du schon sagtest, die Profile gibts als Meterware, in 20,30,40 er höhen, so lässt sich jede Höhe zusammen stecken die du willst
und außer ein paar Winkelleisten in den Ecken brauchst nichts, die kannst dann per Hand auf Länge sägen und schrauben oder nieten
monopan gibt's erst ab 20mm
Jeder Fahrzeugbauer der Koffer baut, hat auch weiße Platten, einfach dort fragen, WM, Unsinn usw
Müssen wir als Verein jetzt dem Verleiher einen komplett neuen Anhänger bezahlen?
das erklärt dir dein Anwalt
vom rumstehen wird sich das nicht gerade biegen bei dem bisschen Gewicht
so mit dem 5 fachen könnte was gehen
deine Holzdecke ist auch nicht stabil vermute ich, sonst könntest nen Wagenheber mit Balken dazwischen stellen und drücken
aber dazu braucht man ne massive Betondecke
geht aber auch von Wand zu Wand, wenn den Rahmen hochkant stellst, und Wände da sind, oder ne Säule
aber mit deinen Mopeds erreichst da nichts
hängt die hintere Achse in der Luft?
Der C300 und der Cargo 1300 sind bei einer Ladehöhe von 33cm schon deutlich tiefer als ein Anhänger mit 50 - 60cm Ladehöhe
Falsch, der Debon hat zwar nur 33 cm Ladehöhe, na und? mein Humbaur hat 50cm
aber nun schaust mal wo der die Lichter hat, vielleicht verstehst es dann, dann sind es vieleicht noch 2 cm Unterschied, wenn überhaupt
und BPW ist mittlerweile Alko, und Alko gehört mittlerweile Dexter und wem Dexter gehört, keine Ahnung, is ja auch egal
die Plane hätte auch nichts abbekommen, wäre er nicht an das Schild gekracht
dann wärs mit paar Kratzern getan gewesen