Hallo
Kaltverzinken und Hohlraumkonservieren
kostet auch Geld, in fast jedem Dorf gibts nen Metallbauer, im Notfall kannst den Rahmen dort hin tragen
lass den verzinken, alles andere ist Murks, glaubs uns
Hallo
Kaltverzinken und Hohlraumkonservieren
kostet auch Geld, in fast jedem Dorf gibts nen Metallbauer, im Notfall kannst den Rahmen dort hin tragen
lass den verzinken, alles andere ist Murks, glaubs uns
na die verstellbare Stange an der das Vorderrad ansteht, wegen Stützlast, damit einmal eingestellt das immer passt
Ich habe ein schlechtes Gewissen wenn ich sehe wie viel Mühe du da investiert hast
keine Angst, ich schreibs mit auf die Rechnung, ne Schmarrn ich hab eh mehr als genug Zeit weil
viele Fragezeichen.
Der Rahmen müsste doch massiv versteift werden, damit das Heck nicht macht was es will, vor allem auch rückwärts um die Ecke oder wenn eine Seite durch einen Graben läuft.
klar gehört da noch etwas Material dazu, schau dir mal an wie die Innenlader sonst aufgebaut sind
die Bleche müssen natürlich etwas dicker sein als Konservendosen und unten muß ne stabile Schiene sein, und ans Heck ne Tür die alles zusammen hält, ist aber gedanklich schon alles berücksichtigt
Der Stamm kann während der fahrt nicht frei an den beiden Galgen hängen, also müsste man den Stamm soweit anheben um Querstege einhängen zu können, auf denen der Stamm während der Fahrt liegen kann. Wie gut klappt das wenn der Anhänger uneben steht?
Richtig, Unebenheiten machen nichts, die Streben kannst ja dann auf ebenem Boden einhängen, muß ja nicht in der Wiese sein
man kann aber auch nen festen Boden einbauen, in Verbindung mit Absenkachsen, kannst dann deine Gibo´s sogar mitm Hubwagen rein und raus schieben
Das aufstellen der Galgen mittels Gasdämpfern ok, aber umlegen kann ich sie dann nur schwerlich von einer Seite. Beim Heben selber müssten die Galgen zusätzlich gesichert sein. zB mittels Bolzen
klar muß ne Stütze als Sicherung sein, so wie im andern Fall der Hydraulikzylinder das ganze stützt
der Gasdruckdämpfer kann ruhig so stark sein das der Galgen fast allein hoch geht, runter kannst ihn mit der Seilwinde ziehen, aber wenn der passend ausgelegt ist, sollte das auch per Hand gehen
Ein Zusatznutzen der mir eingefallen ist, mit dem Hydraulischen Galgen könnte ich ganz einfach Brennholz nach Hause schaffen. An den Galgen ein vierer Gehänge eingehängt und vier DB Gitterbox können bequem auf und abgeladen werden.
wie oben schon gesagt, die kannst auf die seitlichen Schienen stellen, oder man macht nen festen Boden rein, das Gewicht spart man sich dann seitlich wieder, weil man da mit der Materialstärke runter gehen kann
wie war den das gemeint?
Daheim Gurte weg und man kann direkt abheben und in den Hof legen.
Stapler oder Kran vorhanden? dann würde ein einfacher Absenker ohne Galgen usw auch reichen, oder mit nem kleinen Galgen den man bei Bedarf einsteckt, um den Baum über die Kante zu lupfen, ansonsten reicht auch ein kleiner Rundling um den Baum an die passende Stelle zu ziehen wenn man nicht ganz genau hinfahren kann, die Pyramiden wurden auch nur so gebaut
das ist halt die einfachste Möglichkeit
vielleicht wäre auch sowas was für Dich
um die BAB benutzen zu dürfen, muß die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h sein, was dann erlaubt ist ist wieder was anderes
ich hab heut auch bisschen gemalt
hinfahren
drüber fahren
anheben
abfahrt
ob das jetzt ein Stamm ist oder 5 kleine wäre ja egal
wenn dir das reicht
Mit einer Ladezange den Stamm soweit ran ziehen das man ihn gerade so auf dem Anhänger ablegen kann, bequem und sicher eine Kette oder Gurt anlegen, Mittelpunkt finden und dann auf den Anhänger heben
dann reicht auch ein Galgen hinten, der muß nicht mal groß schwenkbar sein, einfach mit Unterstützung durch ne Gasfeder aufstellen
Baum anheben und mit ner zweiten Winde die ganz vorne ist auf die Ladefläche ziehen, am Heck eine Rolle damit er leichter über die Kante rutscht/rollt, ungefähr so wie man ein Boot hochzieht, abladen ginge genauso, runter rollen lassen
Daheim Gurte weg und man kann direkt abheben und in den Hof legen. Wenn das so klappt, flip ich aus
das sollte gehen
man könnte den dann auch mit den Absenkachsen bauen, dann fährst bis an den Baum hin und ziehst ihn hoch
meinst das er den Anhänger an den Zug hängen kann?
der kostet nichts, gibts Gratis
ich wette das der Rest Richtung Osten geht und in ein paar Monaten wieder wie neu aussieht
also richtig große Reifen bekommst hier
die Schlaglöcher die der hinterlässt versenken dein Auto
große Auswahl an Zylindern gibts beim Fliegl, und preislich auch gut
.. oder einfach mit schrägem Anhänger hinterm Traktor fahren. Das interessiert morgens um drei sowieso keine Sau.
das interessiert bei dem Anhänger auch tagsüber niemanden, solange er nicht extrem niedrig überm Boden ist
auf die Stützlast hat es ja keine Auswirkung, weil durch diese Achsen immer beide Achsen gleich belastet werden
Alko gibt 13 cm Freiraum an
is aber wunschdenken, so gut federn die auch nicht
vergiss die Quartalszahlung davon hat niemand geredet, hab ich auch nie so verstanden
ich meinte die Jahreszahlungen auch aufs Jahr verteilen ist besser
von Quartalsweise war nie die Rede, deshalb hab ich ja gesagt es ist egal ob ich am 1. oder am 5. zahle
ich hab dich gefragt ob alle im Januar angemeldet hast, dann hast du gesagt nein, nur die Rechnungen kommen alle im Januar
dann hast du gesagt du sparst mehrere 100€ durch jährliche Zahlung, Jährliche Zahlung hab ich aber genauso, also sparst nix, weil Jahresbeitrag ist Jahresbeitrag, in welchem Monat ist doch egal
und außerdem gehst du auf Monate in Vorschuß dadurch, das ist ja der Trick warum die VS das machen, Abzocke
ich zahle beispielsweise im Juni meinen Jahresbeitrag, du hast dann auch im Juni fürs erste Halbe Jahr, also das zweit Kalenderhalbjahr bezahlt, aber nun mußt schon wieder zahlen, diesmal den vollen Jahresbeitrag, somit gehst 6 Monate in Vorschuß, die VS freut es
ich habe bis zur erneuten Fälligkeit nur ein Jahresbeitrag bezahlt, du schon 1,5, merkst was? und das mal 7 plus Autos
deswegen hab ich das abgestellt, sponser die VS doch nicht ständig mit einigen tausend Euro
ich einfach davon ausgegangen bin, dass im Werk die passende Technik vorhanden ist, sprich Stapler o.Ä.
hab ich mir schon gedacht wie du denkst, nur macht man sowas trotzdem nicht, weil irgendwann kommt der Tag da muß man woanders abladen und dann stehst dumm da, oder der Kran daheim streikt usw
du vermutest garnix, du hast drei Worte bei Google eingegeben und da steht das
Dann können Sie auch deutlich kleiner dimensioniert werden, da er auf Druck und nicht auf Zug arbeiten muss.
da hast nen kleinen Denkfehler drinn, egal ob oben oder unten, du brauchst immer den gleichen Zylinder, du musst ja nicht nur aufladen können, sondern auch abladen, is ja doof wenn des Zeugs drauf bringst, aber dann nicht mehr runter