UPS sorry. stimmt
das is ja nur ne Formel, nicht die mm Angabe
jaja ich weiß, wer lesen kann ist klar im Vorteil
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
bauen könnte man sowas schon, aber wenn ich die Eigengewichte von Achsen, Rädern, Drehschemel usw zusammen rechne, dann sind wir schon bei den 300 kg, Nutzlast wäre dann 0,0 kg und ob der TÜV sowas überhaupt ohne Bremse zulässt müsste man erfragen
also wenn dann geht das vermutlich nur zu Showzwecken, aber nicht mit Strassenzulassung
Gruß Mani -
"Oberklugscheißmodus an"
bei 5x112 Felge ist der korrekte Schraubenabstand 64,83 da hat Carsten schon recht
"Oberklugscheißmodus aus"
meine 65 waren nur grob gemessen am PC
aber immer noch besser als die von GrmpfZitatD= S / 0,5875 (bei 5 Loch)
Beweis siehe Bild, ist allerdings durch Foto etwas verzerrt, von oben gesehen stimmt die Schieblehre genau
Gruß Mani -
Hallo
Du kannst den Halter auch selber aus einem Stück Flacheisen machen, nur drauf achten das der Stoßdämpfer beim anbauen nicht schon in der Endstellung ist, damit die Achse auch noch ausfedern kann, nicht nur einfedern
Gruß Mani -
Hallo Rainer
ohje, das schaut nicht gut aus
bei den Schlaglochpisten würde ich sagen, mindestens ne Deichsel die für 2 -2,5t ausgelegt ist
und zur Achse, da wäre wohl eine Westfalia am besten, das sind die mit den Dreieckslenkern, Schraubenfedern und extra Stoßdämpfern, die sind von der Federung das weicheste was ich kenne, wie PKW halt
oder gleich Luftfederung, Kompressor hast ja eh im Auto
Gruß Mani -
Hallo
jeder gute Schlosser sollte solche Gewindeschneider haben, ansonsten kaufst den halt, kostet auch nicht die Welt
oder kaufts Dir beim Roverhändler Schrauben, aber die kosten mit Sicherheit mehr als der Gewindeschneider, auch wenn ihn nur einmal brauchst
Gruß Mani -
das dürfte ne ganz normale 5x112 sein
von einer Schraube zur anderen hast ungefähr 65 mm, dann ist es ne 112er
Gruß Mani -
130 wenn ich mich recht erinner, schau am Montag mal nach
-
da wüsste ich was, falls Dir die gefallen
gibts in 4 oder 5 Loch mit ABE, brauchst nicht extra eintragen lassen
Gruß Mani -
nen 1600er Auflaufkopf hätte ich hier noch rumliegen, aber für V-Deichsel, weiß jetzt nur nicht obs eine für oben oder unten ist
willst Dir nen Hänger bauen?
Gruß Mani -
na wunderbar das sie gefunden hast
aber mal ne andere Frage, wenn das vorne ist, was hast Du da für ne Achse drinn, normalerweise zeigt die Schwinge immer nach hinten, aber Deine geht nach vorne, das gabs eigentlich nur bei Westfalia bei den Dreieckslenkern
hat die Achse mal jemand einfach umgedreht? oder ist das so ein exotischer Ostanhänger?
Gruß Mani -
Hallo Rainer
zusammengebaut ist die Bremse auf jeden fall richtig, wenn das Foto die ist, die es betrifft
es kann unten der Spannschloß sein das etwas hängt, die gehen oft etwas schwer am Drehpunkt, ich hab meine alle ein klein bischen aufgebogen, seit dem hat keine Bremse mehr geklemmt, auch oben der Nachstellmechanismus kann durch Bremsstaub schwergängig sein, einfach mal alles sauber machen und dann wieder zusammen bauen
Fett bzw Kupferpaste verwende ich auch nicht mehr, lieber alles schön trocken und sauber zusammen bauen, an der Kupferpaste sammelt sich nur der Bremsstaub und dann klemmt es wieder
und überhaupt würde ich die Bremse nicht anziehen, leg lieber ein paar Keile unter, die Bremsen neigen sehr stark zum festrosten, ich ziehe nie ne Bremse an, und trotzdem merke ich manchmal durch ein leichtes Klacken oder rucken beim ankuppeln das mal wieder eine Bremsbacke angerostet war
Gruß Mani -
Richtig, ab 3,5 t nur mit durchgehender Bremsanlage,
auf deutsch, Druckluftbremse
aber Pit meldet sich eh nimmer, das mitm schwarzfahren hat ihn geschockt, oder er ist schon ausgewandert -
Hallo Rainer
schön das Du auch hier bist
ZitatDer geringe seitliche Versatz hilft ungemein, wenn man ansonsten am Anhänger nicht vorbei sehen kann.
dafür sieht man auf der anderen Seite garnichts,
wenn man das Rückwärtsfahren nach Spiegeln ned kann, muß man es halt üben, oder sein lassen
und die, die es auch mit Übung ned können, verbiegen die Deichsel auch wenn se vorne drann hängt:D
Gruß Mani -
Hallo
PKW Alufelgen passen in der Regel nicht, von den Radschrauben ist es kein Problem, 4x100 o. 5x112 haben viele Autos, aber es scheitert erstens meist an der Traglast und zweitens an der Einpresstiefe, es gibt fast keine Felgen mit ET30, und andere schauen dann außen über, oder schleifen innen
was für Gewichtsklasse sind den Deine Achsen und welche Reifengröße hast drauf, vielleicht kann ich Dir was besorgen
Gruß Mani -
Hallo Jürgen
war heute mal wieder beim Hornbach, also dieser Winner ist auch ein Humbaur Anhänger, nur statt Alu hat er halt nur Blechbordwände und einfache Verschlüsse an der Heckklappe, gibts hier mit grauer Plane und Spriegel für 599 zur Zeit, ansonsten ist er wie die andern auch, Alko Achse, Siebdruckboden, normale Beleuchtung
Gruß Mani -
Hallo
Zitatnur wie schalte ich die 12V Dauerplus so an bzw. aus, das die Batterie die 12V für den Wowa übenehmen kann?
Dauerplus heist Dauerplus, weils dauernd da ist, also nix An und Aus
einfach direkt von Batterie zu Batterie, nur Sicherung dazwischen, am besten auf beiden Seiten, jeweils kurz vor/nach der Batterie
warum bei den 13 polige Steckern zwischen Dauerplus Pin9 und Ladeleitung Pin10 unterschieden wird, ist mir auch ned zu 100% klar
die Ladeleitung würde von der Lima direkt weggehen zur Batterie im WW, sobald Motor läuft wird Batterie geladen
wenn ein WW keine eigene Batterie hat würde man die Dauerplusleitung nehmen um das Licht zu betreiben
so haben sich die Erfinder das vermutlich vorgestellt
aber wenn er ne eigene Batterie hat, dann kann ich die auch genauso gut direkt verbinden, dann wird sie genauso geladen und es hat den Vorteil, das ich im WW auch Strom habe, wenn die Batterie mal ausgebaut ist und ich nur das Auto anstecke
Du kannst Dir ja wenn Du Auto und Hänger auf Tour Nachts trennen willst, nen Schalter einbauen mit dem Du die Leitung trennst, dann brauchst den Hänger nicht abstecken, aber wirklich brauchen wirst Du das nicht
also meine Hänger haben alle durchgehende Verbindung, sobald angesteckt ist, sind beide Batterien verbunden, hat manchmal auch große Vorteile, ich kann am Auto Batterie austauschen, ohne das ich danach Uhr, Radiosender usw neu stellen muß, da mir mein Hänger so lange das Auto versorgt
Gruß Mani -
Hallo Olaf
das Problem hatte ich auch schon mal, ich hab mir damals zwei Rohre 50x50x5 mit 25 cm Länge und zwei Hülsen drinn angefertigt, diese zwischen Auflaufeinrichtung und Deichsel gesetzt und gut wars,
anschliessend zum TÜV gefahren und mit TP Nummer eintragen lassen
also im Prinzip so, (siehe auch Bild) wie Du es Dir auch schon vorgestellt hast
eventuell must den Halter unterm Wohnwagen, falls vorhanden, etwas hochsetzen oder biegen, damit das Bremsgestänge wieder gerade verläuft, und die nun benötigten längeren Schrauben und Muttern sollten 10.9 sein, bitte keine normalen Baumarktschrauben verwenden
Gruß Mani -
Mit VS oder mit Beine in Bauch stehen auf der Z-Stelle?
-
pssssssssstttt