Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    das Thema wurde im Offroadforum erst vor kurzem diskutiert, da findest auch viele Links zu Herstellern von diversen Systemen, aber alles ziemlich teuer

    http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=25023

    ich halte davon ehrlich gesagt wenig, ich hatte damals an meim Wohnwagen und auch jetzt an meinen beiden anderen Hängern immer nur einfach ein Kabel von der Dose zur Batterie im Hänger gelegt und fertig

    hatte nie Probleme mit zu wenig Ladung oder sonst irgendwas, von wegen zu geringen Kabelquerschnitt oder Verlusten

    4qmm von Batterie zur Dose und in dem 13er Kabel am Hänger sind ja eh ein paar Adern frei, da hab ich zwei von den 2,5ern für Plus und die beiden Masse angeschlossen, und das reicht

    dann hatte ich noch ein einfaches Baumarktladegerät im WW, da hab ich mir vom Conrad ne Ladeautomatik dazu angeschlossen, die sobald der WW am Netz hing die Batterie geladen hat und wenn sie voll war auch wieder ganz langsam entladen hat und bin damit jahrelang bestens gefahren

    und mein WW hatte einen sehr hohen Stromverbrauch, da komplett alles mit 12V ging, auch sämtliche Beleuchtung usw, nur der Kühlschrank konnte mit 220 V betrieben werden, alles ander lief über einen fetten Trafo, bzw die Batterie, wenns Netz weg war

    Gruß Mani

    achja, 20 oder 30 A Sicherung solltest aber schon dazwischen machen, vorne an der Batterie

    Optisch ne feine Sache, der BMW hat zwar nen größeren Kofferraum, aber den will man ja nicht schmutzig machen :D

    warst schon bei der Dekra? bin gespannt was die zu Deinen Radnaben sagen, könnte schwierig werden

    hoffe auch für Dich das die Radlager das aushalten, der Hebel der da wirkt könnte zum Problem werden, oder hast andere Lager eingebaut?

    aber ansonsten, echt schick

    Gruß Mani

    tja, EDV machts möglich, wenn man bedenkt was des früher für ein Aufwand war, auch für die Mädels bei der Z-Stelle, jeden Schein von Hand tippen, heute Schlüsselnummer eingeben, fertig ist der Schein, alles schon im System

    in diesen neuen Zulassungsteilen steht auch nur noch die Hälfte drinn, bei meiner mobilen Werkzeugkiste stehen nur irgendwelche 195er auf 15" drinn, in wirklichkeit sind aber nur 185/65 14 drauf, interessiert aber heute keinen mehr, weder die :police: noch den TÜV

    in ein paar Jahr Jahren kaufen wir uns vielleicht im Supermarkt ein Kennzeichen und das wars

    Gruß Mani

    so, hab Dir mal ein paar Bilder gemacht

    beim ersten siehst Handbremse normal angezogen, so weit geht sie bei der Auflaufbremse, und dann wie sie steht wenn man rückwärts gefahren ist und komplett angezogen ist

    beim zweiten Bild hab ich dir mal die Funktion aufgemalt

    die Schubstange drückt oben nach hinten gegen den Umlenkhebel beim bremsen, dadurch geht das Gestänge nach vorne

    der Handbremshebel ist gleichzeitig die Welle für den Umlenkhebel, zieht man die Handbremse an, drück eine Nocke überhalb der Welle gegen den Umlenkhebel, (kann auch unterhalb sitzen, dann aber hinter dem Hebel)

    zwischen der Schubstange und dem Umlenkhebel ist nun Spiel, wenn man nun rückwärts fährt, werden die Bremsen locker und man kann mit dem Handbremshebel den Umlenkhebel noch weiter nachspannen, theoretisch bis der Hebel ganz nach hinten klappt, die Schubstange hat aber nur den begrenzten weg

    jetzt kann es entweder sein das du von Haus aus zu viel Luft im Gestänge hast oder das andere Ende geht durch das Widerlager an der Achse durch und wird dort durch eine Schraube eventuel gehalten, oder Deine Radbremsen sind falsch zusammengebaut, dann geht auch nix

    oder hast Du eventuell den Stoßdämpfer getauscht, der ist auch am Handbremshebel am Nocken befestigt, wenn Du einen falschen Stoßdämpfer drinn hast, der zu kurz ist, dann kannst Du den Hebel auch nicht weiter anziehen, weil der Stoßdämpfer dann ganz ausgefahren ist und keinen weiteren Weg zulässt

    auf jeden Fall ist da entweder irgend was falsch zusammen gebaut oder es klemmt irgendwas drinn

    Gruß Mani

    die VIN ist normal immer vorne rechts auf der Stirnseite oder seitlich

    auf der Deichsel darf sie nur sein, wenn der Rahmen gleichzeitig Deichsel ist, ansonsten wäre sie austauschbar und das ist nicht zulässig

    also immer erst am Rahmen suchen, kann auch der untere Träger sein an dem die Achsen fest sind, aber meist ziemlich außen am Rahmen, praktisch unterhalb der Ladefläche

    Gruß Mani

    also wenn Du den Hänger rückwärts schiebst, dann macht innen in der Radbremse eine Verstellmechanik die Bremse wieder frei, erst durch weiteres anziehen der Bremse wird sie dann, wenn dieser gewollte Leerweg überschritten ist endgültig gespannt und dann muß auch der Handbremshebel weiter hochgehen

    ist da eventuell die Sicherungsschraube noch drinn? schau mal am Handbremshebel, da sitzt eine Schraube die den Hebel blockiert, damit er solange die Bremse nicht verbaut ist dich ned erschlägt falls er versehentlich angezogen wird, normal ist die Schraube rot lackiert und gehört raus

    ansonsten probier das mal aus was ich bereits geschrieben hab
    rückwärts schieben und weiter anziehen

    Gruß Mani

    Hallo Dieter

    heute was der TÜVtler da, hab ihn mal kurz gefragt wegen den Preisen

    bei uns sind die festgelegt, gibt nur gewichtsmässig unterschiede und ungebremst oder gebremst, aber nix nach Stunden oder Aufwand, soll angeblich auch überall so sein

    Gruß Mani

    Hallo Jürgen

    beim Hornbach gibts Humbauer Hänger, (zumindest hier bei uns) kein Billigzeugs, kann man bedenkenlos kaufen, hab mir die aber noch nicht alle so genau angeschaut ob die alle wirklich 100%ig dem Original entsprechen

    beim Originalen sind Edelstahlnieten drinn, alles andere verzinkt oder ALU

    welchen Typ meinst den genau, dann pass ich beim nächsten mal auf

    Gruß Mani

    Hallo

    Zitat

    Aber das Teil wollte sofort losrollen ???? Natürlich rückwärts.



    das ist normal, aber

    Dein Bremshebel darf nur knapp bis zur senkrechten Stellung gehen, wenn er voll angezogen ist, wenn nun der Hänger rückwärts rollt, wird er durch die Feder oder Gasdruckdämpfer, je nachdem was bei dir verbaut ist, noch ein Stück weiter angezogen und erst dann bremst der Hänger auch rückwärts

    die Auflaufbremse kann und darf das Bremsgestänge nur bis zu einem gewissen Punkt anziehen, sonst könnte man nicht rückwärts fahren

    der Handbremshebel kann das Gestänge aber wesentlich weiter anziehen und dann bremst er auch rückwärts, allerdings immer erst nach ner viertel bis halben Radumdrehung, soviel braucht die Mechanik um die Rückfahrautomatik zu überbrücken und voll zu bremsen

    probiers aus, Handbremse anziehen, dann versuchen ein stück rückwärts zu fahren, je nach Kraft des Autos und Deiner Kupplung kommst aber nicht weit, dann steht er, aber der Handbremshebel müsste dann noch ein ganzes Stück weiter nach hinten gegangen sein

    wenn Du mal wieder am Berg abhängen willst, dann endweder Keile unterlegen, oder handbremshebel so fest wie möglich anziehen und am besten festhalten, und sobald er rollt kräftig ziehen, dann steht der Hänger auch

    vorausgesetzt es ist alles richtig eingestellt und leichtgängig

    Gruß Mani

    Hi Carsten

    Du lässt Dir vom TÜV ne TP Nummer geben, dann kannst die schonmal ins Typenschild und in Rahmen einschlagen

    dann gehst mit Doppelkarte zur Zulassung und fängst mit der Zulassung an, da außer der VIN ja nix hast, kriegst nen vorläufigen Schein, und Kennzeichen ohne Stempel, damit kannst jetzt zu TÜV, Werkstatt usw fahren, wenn TÜV hinter Dir hast, dann nochmal zur Zulassung und den Rest erledigen

    so ging das jedenfalls früher

    heute ist es glaub ich noch einfacher, brauchst nur noch Kennzeichen reservieren, dann zum TÜV und dann Zulassung, Doppelkarte brauchst aber immer, muß ja versichert sein

    da aber auch hier jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht, würde ich an Deiner Stelle bei der Zulassung einfach mal anrufen, die sagen Dir dann schon wie des läuft

    Gruß Mani

    Hallo

    dürfen ja, wenn andere Reflektoren da sind braucht die Lampe keinen

    aber die von Deim Ami haben vermutlich kein E-Prüfzeichen und somit sind die nicht zulässig, am Auto schon, da hast ja ne Ausnahmegenehmigung dafür

    Gruß Mani