Beiträge von Der Glonntaler

    meinst den 185 R 14 C, ja der hat 4,5 bei 900 kg Traglast

    aber dein Hänger braucht ja nur 600 pro Reifen, da reichen 3 oder 3,5 Bar auch

    dann hoppelt er auch ned so wenn er leer ist, bei 4,5 is des ja schon fast wie Vollgummi :biggrins:

    Gruß Mani

    Hallo Jürgen

    auch ned schlecht, is a Holländer, verbauen meist auch Alko Achsen, auf jeden Fall schaut er besser aus als die Blechkiste

    Die Reling is auch recht praktisch zum verzurren, und ne längere Deichsel hat er, ist auch von Vorteil

    Gruß Mani

    Hallo

    120 ist zwar nicht das optimale aber ausreichend, da der Hänger ja vermutlich leer war geht da nicht viel mehr, weil sonst zieht es ihn aus der Rolle raus, mehr wie 160 bringt man leer eh nicht zusammen

    wichtig ist das die Bremsen gleichmässig ziehen, und das tun sie ja

    Gruß Mani

    ohje, das ist ja ne landwirtschaftliche Achse, und mit diesen Spezialtrommeln, und nur noch links gebremst :biggrins: rechts fehlt das Gestänge

    Deine Felgen müssten ET0 sein, also die Löcher sitzen genau in der Mitte, normale Felgen haben ET 30, die stehen dann an der Trommel an, bringst ned drauf, außer Du nimmst gleich 14 oder 15 Zoll, die sind dann wieder groß genug, mußt halt mal Durchmesser der Trommeln messen, kannst Dir ja mal Probeweise von nem netten Nachbarn der nen DB oder Audi fährt das Reserverad leihen, die sind auch 5x112

    übrigend sind Deine Räder auch ned teuerer wie normale

    Gruß Mani

    Könnte

    genau das ist der Haken, Humbauer nimmt normal auch nur Alko, aber meiner hat BPW

    @beka

    kannst nicht da unten anrufen, das mal jemand schaut, reicht ja eigentlich was auf der Radnabe auf dem Deckel steht, dann kanns fast nicht mehr verkehrt sein

    Gruß Mani

    Hallo

    wenns 5x112er sind. dann sind es von Schraubenmitte zu Schraubenmitte 65,83mm, kannst ja mal nachmessen, schaut aber ganz danach aus

    würde da ganz normale 135/70R13 oder sowas in der Art drauf machen, dürfte kein Problem mit dem Tüv geben, ein Problem könntest Du mit der Bremstrommel haben, ist das eine ganz normale Trommel, oder die wie oft bei dieser Sorte Reifen verwendete Trommel die extra weit raussteht, dann hast ein Problem

    Gruß Mani

    Hallo

    Zitat

    Finde ich schlimm was der Hersteller des Aufbaues mit dem Fahrgestell zu tun hat



    das ist bei WW normal, die WW Fahrgestelle tragen nur ca 70% ihrer Angabe, den Rest muß der Aufbau übernehmen, wenn der Wohnwagenhersteller nun meint, sein Aufbau ist nicht so stabil das er die 30% übernimmt, dann baut er nen 1600er Rahmen drunter aber nur ne 1300er Achse, somit trägt der wieder 100% und der Aufbau kann dementsprechend schwächer (leichter) ausgeführt werden, und damit ist auch ein Auflasten nicht möglich, weil um ne 1600er Achse zu verbauen, müsste der Aufbau wieder nen Teil mittragen, und deshalb scheitert die Freigabe

    Gruß Mani

    Aha, hat Alko also dazu gelernt,

    damals als ich das gebraucht hätte, sagte Alko, da kann man nix machen, keine Freigabe dafür, ich soll stärkere Achsen und größere Räder drauf machen,
    nur hätten die keinen Platz gehabt im Radkasten, also hab ich selber was gebaut und trotzdem TÜV drauf bekommen

    Gruß Mani

    Hallo Jürgen

    tja, die Unterschiede hast ja nun selbst gesehen, ist halt die Frage was Du damit vor hast, beide haben Vor und Nachteile

    Alu schaut halt schöner aus, alles schön glatt, versenkte Verschlüße usw
    wenn nen Kratzer reinbringst ist die eloxierte Oberfläche zerstört und dann gammelt er dort auch ein bischen (wird grau)

    bei der Blechkiste siehst innen überall die Nieten, da unten nur einfaches Blech ist, Kratzer rosten da sehr schnell und breiten sich dann aus, und selbst wenn nix passiert, irgendwann rostet der auf jeden Fall von den Schnittkanten her, auch Flugrost bildet sich da oft, wenn man nicht aufpasst

    wenn Du vor hast viel lose Ware wie Kies, Erde usw zu fahren, also Sachen die an den Bordwänden kratzen, ist Alu haltbarer, da wird die Blechkiste schnell zu rosten anfangen, solange Du nur ein paar Holzbalken usw fährst ist es egal

    was auf jeden Fall bei beiden machen solltest, kauf Dir ne Tube gutes Silikon (Soudal Fix ALL, klebt sogar unter Wasser) gibts auch dort und spritz den Rand am Boden ab, damit dort kein Wasser reinkommt, die Bodenplatte wird es Dir danken durch längere Lebensdauer

    Gruß Mani

    Hallo

    Du schreibst ja nichtmal was Du willst, Größe, offen, geschlossen, usw. und ob er fertig und fahrbereit sein soll oder ob erstmal basteln willst

    zum Thema Kaufberatung gibts hier schon etliche Beiträge, nutze doch erstmal die Suche, wenn dann noch spezielle Fragen sind, kannst die ja dann gezielt stellen

    Gruß Mani

    Hallo

    ich meinte schon auch den Dämpfer der Auflaufbremse, nicht den vom Handbremshebel, und mein kleiner Hänger stand halt fotobereit rum, sonst hätte ich erst ne Alko Bremse rauskramen müssen

    aber ich wollte Heimi ja nur das Prinzip erklären, und anscheinend hat er das ja auch verstanden und dadurch den Fehler gefunden, vom Grundprinzip her arbeiten ja alle Bremsen gleich, sind halt nur Details die sich ändern

    Gruß Mani