Beiträge von Der Glonntaler

    na siehste, irgendwo kommt die immer zum Vorschein, ohne Fin keine Zulassung, das ist das einzige was sich die letzten Jahre nie geändert hat

    nur helfen wird sie Dir nicht viel, bei 6 stellen gibts noch 485 Mopeds 376 landwirtschaftliche Anhänger, 453 Traktoren und ca zweihundertelfundneunzig andere Hänger die die selbe Nummer haben oder hatten

    aber kannst ja Dein Glück mal beim KBA versuchen, wenn er noch nicht zu lange abgemeldet war, könnten die noch Daten haben

    Gruß Mani

    Hallo

    stimmt, viele Hänger haben solche Schienen, nur

    Zitat

    wird das U-Profil unterhalb des Bretts dann einfach eingequetscht


    würde ich lieber eine Schraube mit Hutmutter in gewünschter Höhe durchstecken auf der die Latte dann aufliegt, und nicht das schöne Profil zusammendrücken

    Gruß Mani

    Hallo

    ist eigentlich überall das selbe, Rad abschrauben, Fettkappe mit Schraubenzieher abhebeln

    darunter ist entweder eine selbstsichernde Mutter, die sollte man offiziell erneuern, geht aber in der regel auch ein zweites Mal, oder bei andern Modellen eine Mutter mit Splint durch, dann Splint rausmachen

    die Mutter ohne Splint wird bei Kompaktlagern dann mit 280 NM angezogen
    die mit Splint nur so fest das die dahinter liegende Scheibe sich mit Hilfe eines Schraubenziehers noch drehen lässt, wie beim PKW auch

    Gruß Mani

    Hallo Marcus

    möglich wäre es, aber eher unwahrscheinlich da Du ja gesagt hast das es rückwärts ging

    wenn die Bremsen anfrieren, dann hilft es meist etwas vor und zurück zu fahren um sie wieder frei zu bekommen, und rückwärts ging ja, und das die Mechanik innen festfriert ist fast unmöglich, normal kleben nur die Beläge an der Trommel

    hast Du Deine Seile mal kontrolliert, so wie ich es beschrieben hab? wenn die Ummantelung irgendwo durchgescheuert oder gerissen ist, dringt dort Wasser ein und dann frieren die auch fest, das kommt häufiger vor, vor allem wenn sie irgendwo nach unten durchhängen, dann sammelt sich dort das Wasser

    wenn das alles passt, dann mußt halt mal die Trommel aufmachen, eventuell hat sich wirklich ein Bremsbelag gelöst, das kommt auch mal vor, wenn er ungünstig liegt dann bremst er halt, und dann mal wieder nicht

    mehr ist per Ferndiagnose schwer zu sagen

    Gruß Mani

    Hallo

    wenns wieder hält, dann kannst es ja lassen, und ansonsten kosten ja neue Bügel auch nicht die Welt, und wenn se immer gut schmierst, werden sie bestimmt noch lange halten, Du wirst die Klappe ja nicht jeden Tag 10x auf und zu machen

    wenn so nen Riegel kaufst, dann achte drauf das sie feuerverzinkt sind, das dünne Bleckzeugs ist nur galvanisch verzinkt und rostet sehr schnell, oder Du lackierst sie dann zusätzlich noch, dann gehts auch

    Gruß Mani

    Hast Du das Datenblatt vom Hersteller nicht bekommen? in den neuen Scheinen und briefen steht ja fast nix mehr drinn, aber in dem Datenblatt des Herstellers könnte es eingetragen sein, ansonsten beim Händler nachfragen und auf herausgabe bestehen, in dem Datenblatt steht viel mehr als im normalen Brief

    wenn da auch nix drinn steht, dann kurz beim TÜV anrufen.

    Ich würde sagen, im Prinzip ja, da sich Leergewicht und Höhe ändert, anderseits nein, weil die Plane fast als Ladung behandelt werden kann, und Du selbst verantwortlich dafür bist das der Hänger nicht überladen ist
    und es den TÜV und die Grünen eh kaum mehr interessiert, sind ja oft nichtmal die Reifen eingetragen die dann drauf sind

    wird alles nicht mehr so eng gesehen wie früher

    Gruß Mani

    tja nach den Zweitwagen, geht der Trend eindeutig zum Zweitanhänger

    hab mir ja vor kurzem auch die kleine fahrbare Werkzeugkiste gekauft, damit ich ned immer mit dem großen fahren muß

    Dann viel Spass mit dem Saris

    Gruß Mani

    P.S. bei dem wird es auch nicht schaden wenn die Bodenplatte am Rand versiegelst

    Hallo

    könnte an einem gammligen Bremsseil liegen, das eventuell hängt oder in der Stellung festgefroren ist, aber auch in der Trommel selbst kann was hängen oder Feder gebrochen sein

    Seile lassen sich ja einfach kontrollieren, Handbremse anziehen, unter den Hänger schauen und von Helfer Handbremse lösen, dabei beobachten ob alle Seile mit zurück gehen und locker werden

    ansonten hilft nur Trommel runtermachen und dort nachsehen, behelfsweise auch mal an der Nachstelleinrichtung die Bremse etwas lösen, vielleicht ist sie einfach nur viel zu fest eingestellt oder hängt dort

    Gruß Mani

    schlecht ned, aber anfällig, ich bin oft genug mit nem Westfalia von nem Kunden gefahren, da muste man die Klappe auch oft driemal zuschlagen bis se endlich richtig eingerastet waren, oder ständig schmieren, ich mag se nicht, auch weil man nicht reinsehen kann, man merkt erst wenn man fest anzieht ob die Klappe wirklich zu ist und der Bolzen gescheit eingerastet ist

    Gruß Mani

    meinst den 185 R 14 C, ja der hat 4,5 bei 900 kg Traglast

    aber dein Hänger braucht ja nur 600 pro Reifen, da reichen 3 oder 3,5 Bar auch

    dann hoppelt er auch ned so wenn er leer ist, bei 4,5 is des ja schon fast wie Vollgummi :biggrins:

    Gruß Mani