Hallo
Auch in Österreich gabs früher keine Rückfahrautomatik, also müssten auch bei Euch Hänger mit diesen alten Achsen rumfahren, kann ja nicht sein das es im Össiland schon immer ne RüFa gab, schliesslich haben die die nicht erfunden
wer hats erfunden? Rico..... ups das war ne andere Firma
aber mal im ernst, ruf mal da an, is ned so weit von Dir
Knott Handelsges. m. b. H
Rennweg 79-81
1030 Wien
Österreich
Tel:+43 (1) 7142222Fax:+43 (1) 7142233Email:info@knott.atInternet:www.knott.at Mo-Do08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00Fr 08:00 bis 14:00
eventuell kannst se dir dort selbst abholen, wenn nicht, sag nochmal Bescheid, hätte da dann noch ne Idee
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Du must aber vor dem Sitz noch eine Querstange einziehen, unter der Sie sich mit den Zehennäglen einkrallen kann
und falls sie mit ihrem Kopf die dritte Bremsleuchte am Auto verdeckt, muß Sie eine Mütze mit Rundumleuchte tragen
Gruß Mani -
Ne Schiene ist übrigends garned so wichtig, gute Zurösen im Boden, an jeder Ecke eine, 4 Gurte dazu, und jedes Moped steht auch auf dem eigenen Ständer sicher, egal ob Haupt oder Seitenständer
hab schon oft genug welche transportiert, geht ohne Probleme wenn se gut verzurrt sind
Gruß Mani -
Hallo
das Moped ist Ladung, die Schiene nur Ladungssicherung, also brauchst auch nix eintragen lassen
Gruß Mani -
Hallo
es gibt zwar ne Formel, aber so wichtig ist die nicht, leer passt es eigentlich eh immer, durch das Eigengewicht der Deichsel
und beladen, sollte der Mittelpunkt der beiden Achsen ungefähr 10 cm hinter dem Mittelpunkt der Ladefläche liegen, so das halt bei gleichmässiger Beladung, z.B. Eisenstangen, Holzstangen die Stützlast gleichmässig mit der Beladung steigt
im normalen täglichen Gebrauch muß man eh immer selbst auf die Gewichtsverteilung achten, man hat ja selten ne Ladung die die Ladefläche zu 100% ausfüllt und überall gleich schwer ist, also schiebt man die Sachen einfach bischen vor oder zurück so das es passt
da Ihr ja einen Motorradanhänger draus machen wollt, müsst Ihr einfach schauen wo welches Moped hinkommen soll, und diese entsprechend positionieren, wenn ihr z.B. eins vorne hinstellen wollt und zwei hinten, dann müsste die Achse weiter hinter, ist dann ähnlich wie bei Pferdeanhängern, dort ist die Achse auch extrem weit hinten, weil die Gewichtsverteilung ganz anders ist
die oben angegebene Formel kannst eh nur als Faustformel bei vorraussichtlicher gleichmässiger Beladung nehmen
ansonsten mach 10 cm dann passt des schon
z.B. hier gut zu sehen, Scharnier ist in der Mitte, Achse klein bischen weiter hinten http://www.unsinn.de/images/produkte/produkt_1_10_big.jpg
Gruß Mani -
hier mal 3 verschiedene Opel Getriebe
1.Gang 4,044 3,954 3,808
2.Gang 2,264 2,188 2,106
3.Gang 1,434 1,387 1,336
4.Gang 1,00 1,00 1,00
5.Gang 0,842 0,845 0,814
Rückwärtsgang 3,748 3,534 3,403 -
Hallo Markus
nicht nur beim Omega, fast bei jedem Auto, mit Längsmotor und Heckantrieb ist der 4 Gang immer direkter Durchtrieb, weils am einfachsten ist, der 5. ist dann wieder über die Nebenwelle mit 08-09:1 übersetzt
bei den 6.Gang ist es unterschiedlich, beim Toyota Landcruiser ist der 5. direkt, der 6. mit 0,9:1, bei anderen Modellen ist oft schon der 4. direkt
bei quer eingebauten Motoren, laufen fast immer alle Gänge über die Nebenwelle, aber auch da ist der 4. meist 1:1 oder nahe drann
Gruß Mani -
meine Hänger haben auch beide ne Batterie drinn, aber die wird ganz einfach über die Dose vom Auto geladen
mit zwei Achsen hast vielleicht eher ne Chance, und aus der zweiten könntest ja die Achswellen draußen lassen, Diff. brauchst dann auch keins, spart wieder Gewicht, oder lässt se drinn, vorder Achse zum bremsen nehmen, die hintere zum Strom erzeugen
Deine Lima müsstest aber dann möglichst auf die zwei, besser dreifache Drehzahl der Kardanwelle bringen, damit die auch unterhalb 80 kmh schon etwas bringt, bei 80 wird die geschätzte 2000 UpM haben, oder wíe hoch dreht so ein Omega im 4 Gang bei 80?
und wie Carsten es schon gesagt hat, am besten gehst erstmal zum TÜV, mach aber vorher dort nen Termin aus mit jemandem der sich mit Eigenbauten auskennt und dann auch Zeit hat für Dich
dann legst ihm die Unterlagen von BPW vor und ne Zeichnung was Du vorhast, alles andere ist unter Umständen verlorene Zeit, falls der TÜV das aus irgendwelchen Gründen total ablehnt
Gruß Mani -
Wie meinst gewichtsmässig?
klar gibts ein Mindestgewicht, wenn 3,5 t Anhängelast haben willst, muß natürlich das Auto schon mindestens, Abrakadabra 3,5t /1,5= 2,34 t haben, wenn man mit der D-Wert Formel nach rechnet eventuell sogar noch bischen mehr, hab ich jetzt kei lust zum rechnen
Gruß Mani -
Als alter Trucker ist mir zwar klar was ne Wirbelstrombremse oder ein Retarder ist und wie das funktioniert, aber wirklich nen Sinn seh ich da bei dem Hänger nicht, vor allem ned bei dem bischen Gewicht
außerdem, was soll die Bremse schon groß bringen, bei dem Gewicht, da die ja dann das Auto auch mit abbremsen wird, muß der Hänger voll beladen sein, um einigermaßen ne spürbare Bremskraft auf die Strasse zu bringen, ansonsten werden die Räder am Hänger blockieren und das wars dann, vor allem wen er leer ist seh ich da große Probleme
ein Gang zurückschalten wenns bergab geht bringt da mehr als die Bremse am Hänger
ich würde sagen des is ne Schnappsidee, auch wenn Sie mir einerseits gefällt, ich hätte auch schon ne Idee wie man das realisieren könnte, Batterie ist dazu garned nötig, aber wie gesagt, mit den geringen Achslasten wird des nix, sag ich jetz mal einfach so aus meiner Erfahrung, ohne das ich des irgendwie berechne
Aber solltest du da jemals was zusammen basteln was funktioniert, würde ich mir das dann gerne mal live anschauen und am Auto testen
Gruß Mani -
sehenswert, besonders mit Ton
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=-R6BaDOtPfI -
Hallo
von BPW gibts hydraulische Auflaufköpfe, aber erst ab 1325 kg bis 2,7 t, das wird die Opelachse nicht haben, also kannst es vergessen
wenn Du z.B. nur 800kg hast, dann ist die Auflaufbremse praktisch zu stark, bzw der Hänger viel zu leicht um die zusammen zu drücken, somit wirst da kaum nen TÜV drauf kriegen,
(Inswiderwitz: außer du fährst zu den Blinden nach Offenbach)
eventuell hast ne Chance in Polen oder CZ, die haben auch oft Hydro Bremsen, allerdings weiß ich nicht ob das nicht auch die BPW sind, habs nur schon öfters auf der Autobahn an denen ihren Hängern gesehen
kannst Dir ja mal anschauen, aber große Hoffnung würde ich mir da nicht machen
http://www.bpw.de/download/pdf…emsbetaetigungsanlage.pdf
Gruß Mani
P.S. achja, ganz vergessen, was willst den da antreiben? -
Hallo
als ich angefangen hab Deinen Beitrag zu lesen, dachte ich erst, der hat zwar etwas Ahnung, aber doch nur halb, aber am Ende hast es ja noch etwas korrigiert
hier mal die Gründe, warum der Golf niemals mehr ziehen darf
die Motorleistung ist nur zweitrangig, die Regel schafft fast jeder
der D-Wert ist zwar wichtig, aber da wäre es ja einfach ne Kupplung mit höherem D-Wert zu bauen, bringt aber nichts, weil
wichtig ist die Bremsleistung wie Du noch richtig nachgetragen hast und zwar der Handbremse, diese muß das Gespann allein am Berg halten können
und außerdem gilt bei Auflaufbremsen gewichtsmässig sowieso 1:1, der gebremste Hänger darf max das zGG des Zugfahrzeugs haben,
und ungebremste Hänger nur halbes Leergewicht +75 kg, maximal aber nur 750 kg haben
bei durchgehender Bremse (also Druckluft) gilt das 1,5 fache,
und bei manchen Geländewagen gilt auch die 1,5 fach Regel
dazu müssen die aber sehr viele Auflagen erfüllen, deshalb haben nur die dicken wie Patrol, DB G und noch ein paar 3,5 t, nichtmal der Pajero schafft diese Regel, der hat nur 3,3 t
Punkt 1 - 4 muß erfüllt werden
1.Allradantrieb, der abschaltbar sein darf
2.Differentialsperre oder ähnliche Einrichtung
3.Steigfähigkeit (ohne Anhänger) min. 30 %
4.und mindestens fünf der folgenden sechs Forderungen müssen auch erfüllt sein
- vorderer Überhangwinkel > 25°
- hinterer Überhangwinkel > 20°
- Rampenwinkel > 20°
- Bodenfreiheit Vorderachse > 180 mm
- Bodenfreiheit Hinterachse > 180 mm
- Bodenfreiheit zwischen den Achsen > 200 mm
bei den meisten scheitert es an der Bodenfreiheit oder der Diff Sperre, die haben nur wenige serienmässig
diese Regelung ist schon gut so, und wenns nach mir ginge, würde ich nichtmal das 1.0 fache bei manchen PKW erlauben, ich hab schon etliche Wohnwagen und andere Anhänger auf der Seite liegen sehen, vier mal sind sie sogar Live direkt vor mir umgefallen, das geht ruckzuck, wenn das Zugfahrzeug zu leicht ist, oder der Hänger falsch beladen
Gruß Mani -
Hallo
Deine Reifen haben bei Loadindex 90 genau 600 kg, also null reserve
DU könntest
195/70R14 RF/XL LI 96 = 710 kg
205/70R14 LI 95 = 690 kg
175R14C LI 98 = 750 kg
kosten alle so um die 60 Euro/Stück
die Reifen haben aber alle 3 cm mehr Durchmesser als Deine bisherigen
also schau erstmal unter Deinen Radkasten ob diese 1,5 cm Platz hast, in Wohnwagenradkästen sind manchmal nur 2 cm von Haus aus Platz, dann könnte es eng werden
Gruß Mani -
Hallo
Abstand 50 cm, oder weniger, weniger ist hier mehr, kann nie schaden genug Punkte zu haben
eine Plane muß gut anliegen, erstens flattert sie sonst, zweitens drück es Dir bei Regen das Wasser durch den Wind von unten rein, sollte also auch möglichst weit überlappen
gut bewährt haben sich diese runden Knöpfe
kannst ein Seil rumlegen oder Expander einhängen, sogar die S-Haken der kleinen Spanngurte finden dort guten Halt
zum befestigen aber keine Spax nehmen, sondern Blechschrauben, die haben zwar weniger starke Gewinde, dafür aber einen stärkeren und damit belastbareren Kern,
und keine normalen nehmen, nur Edelstahl, die andern rosten zu schnell, schaut immer hässlich aus wenn unter jeder Schraube ne braune Rostspur nach unten läuft
Gruß Mani -
Hallo
ZitatEs gibt in ähnlicher Preisklasse ja auch Geräte anderer Hersteller
das ist der selbe Schrott, egal ob das Gehäuse blau gelb oder rot ist, der Inhalt ist immer der gleiche Chinamüll
es gibt zwei Geräte die was taugen, die Preise sind aber jenseits der 400er Marke
einen normalen Drehmomentschlüssel bis 300 NM kriegst auch schon für 90 Euro
Gruß Mani -
Hallo
Zitatmuss ein Anhänger eigentlich gefedert sein?
Nein, aber Vmax dann nur 25kmh
ZitatKann man auch eine Autoachse verwenden?
für ungebremste schon, ansonsten wirds sehr schwierig ne Autobremse mit der Auflaufbremse zu kombinieren,
Aufwand aber eigentlich zu hoch, lieber gleich fertige Achse nehmen, sind ja eh nicht teuer (ca 150 €)
ZitatErkennt der Tüv das an?
Wenn die alten Papiere vom Auto hast und es vernünftig gemacht ist schon, sowas würde ich aber vorher mit dem TÜV absprechen, könnte sonst ne böse Überraschung geben
Gruß Mani -
Hallo Marc
nettes Spielzeug, ich hab wieder gut getippt
http://www.show-anhaenger.de/S…otos/Space_Werbe_Prom.jpg
295 kg Leergewicht
sowas zu bauen würde mir auch Spass machen, hast schon ne Ahnung was die kosten? ich tippe mal auf 10- 12000, also unverschämt teuer
Gruß Mani -
hast schon recht, ich mag se ja die Schwaben
bsonders de Mädels ham machmal nen netten Dialekt drauf
ich finde jeder sollte sich eine halten -
dann ziehst se halt mit 210 an, und dann nochmal mit 70 nach
duckundflücht