Beiträge von Der Glonntaler

    schau ihn dir aber vor dem Kauf genau an, mir ist letztens einer aufgefallen, da war die Deichsel nur lackiert, nicht wie sonst üblich verzinkt, komischerweise war des nur ein einziger der diese Billigvariante drinn hatte

    Gruß Mani

    Hallo

    also das

    Zitat

    es gibt im Kia Sorento nur eine Sicherung für beide Rücklichter und die Kennzeichenleuchte


    kann und DARF eigentlich nicht sein, es ist in D Pflicht das die Rückleuchten an getrennten Sicherungen hängen, die Standlichter vorne dürfen an einer hängen, aber hinten niemals

    ich vermute das diese 15er die Hauptsicherung ist, eventuell sind danach nochmal zwei 10er getrennt geschaltet, ( werd morgen mal nen Bekannten fragen der ne KIA Vertretung hat) dadurch das aber der Strom auf einer Seite eventuell normal ist und nur auf der andern Seite zu hoch, könnte es sich durch das addieren der Fall einstellen, das die Einzelsicherungen es gerade noch aushalten und deshalb die Hauptsicherung fliegt

    wenn es mit einem andern Hänger geht, dann liegt der Fehler also bei Deinem Hänger, dann mußt dort auf Fehlersuche gehen

    würde als erstes mal den Stecker aufmachen und dort schauen, falls aus dem Stecker nur ein Kabel rausgeht, hast irgendwo ne Verteilerdose, diese dann kontrollieren, gehen aus deim Stecker zwei Kabel raus, dann gehen die direkt getrennt zu den Rückleuchten, dann dort weitersuchen

    manchmal liegen die Kabel im Licht irgendwo an dem Blech an, wenn das dann durch die Lampen irgendwann heiß wird, schmiltzt die Isolierung und dann gibts nen kurzen, falls dort nichts findest, alle Kabel am Rahmen entlang absuchen, eventuell ist dort irgendwo was durchgescheuert

    oder Du hängst Dein Hänger mal an und kommst zu mir, bist ja nur ne gute Std von mir entfernt

    auf jeden Fall kontrollier auch mal beim Auto, ob Du nicht noch wo anders nen Sicherungskasten hast, die Rücklichter müssen getrennt abgesichert sein, das ist schon seit den 80er Jahren Pflicht

    Gruß Mani

    Hallo

    such mal nach "kaufberatung" hier im Forum, da findest einiges dazu

    aber die meist einhellige Meinung ist, das Humbaur wesentlich besser Hänger baut als die meisten andern, Stema ist nicht so toll

    zu den Rädern, ganz klar die 13" er nehmen, die 10"er sind im Ersatz sehr teuer und der Hänger hoppelt damit durch jedes Schlagloch, umso größer die Reifen umso besser, den Humbaur kriegst auch mit 14"er wenn willst

    Gruß Mani

    der Druck der auf dem Reifen steht ist nicht der empfohlene Druck sondern der maximal zulässige Druck bei maximaler Radlast, (steht auch dabei)

    bei diesen Reifen liegt der tatsächlich bei rund 6 Bar, aber da er ja nur 200 kg pro Rad hat reichen 4 Bar vollkommen, eventuell sogar 3 Bar, sieht man ja dann wie er da steht bei voller Beladung

    bei 6 Bar wäre das fast wie ein Vollgummireifen, dann hoppelt er nur noch hinterher

    Gruß Mani

    egal ob Parkbucht oder Strasse, die Warntafeln braucht man immer, oder eigene Beleuchtung, oder direkt unter ne Laterne stellen

    das hat aber alles nix mit der Deichsel zu tun, so ne Vorschrift gibts in der STVO nicht, die gibts nur bei der BG für gewerbliche, also ist der der drann fährt selber schuld

    Gruß Mani

    Hallo Ralf

    Richtig, die kleinen Dinger brauchen 4 Bar, auswuchten schadet nie, muß aber nicht zwingend sein, ob die selber aufziehen kannst, liegt an deinem Geschick und Werkzeug, dürfte bei den kleinen aber machbar sein, bisserl Vaseline oder Silikonspray damits besser flutscht und dann klappt das schon

    Gruß Mani

    Hallo

    die Masse muß auf jeden Fall an die Leuchte direkt, klar das das Licht oder der Blinker allein geht, da es sich dann über die übrigen Lampen die Masse holt, sobald aber mehrere Lampen gleichzeitig einschaltest, kommt überall nur noch der Pluspol an, und dann leuchtet halt alles durcheinander

    Du hast ganz am Anfang geschrieben das der Binker geht, um den mal als Beispiel zu nehmen

    der Pluspol geht in den Blinker, die Masse kommt dann aber über die Bremslichtlampe und die Rückleuchten die wiederum zum Bremslicht und Rücklicht am Auto gehen, und dort hast ja Masse, wenn nun am Hänger die anderen Birnen raus machst, dann geht auch der Blinker nicht mehr, sind jetzt praktisch alle in Reihe und Paralell geschaltet, bisserl kompliziert so zu erklären, aber jetzt ne komplette Schaltung zu malen hab ich auch keine Lust, mach ne ordentliche Masse hin, dann geht auch alles, vorausgesetzt Du hast sonst alles richtig verkabelt

    Gruß Mani

    das weise Kabel gehört an den Masseanschluß der Lampe, wie soll sonst von der Leiste der Strom zur Leuchte kommen???

    nimm mal Stück Kabel, und halte es an die Leiste und an den Sockel einer Lampe, dann wirst sehen das alles richtig geht

    Gruß Mani

    Hallo

    von so einer Vorschrift habe ich noch nie was gehört, jeder Autofahrer sollte eigentlich wissen, das an jedem Hänger auch noch vorne ne Deichsel ist

    es gibt natürlich Situationen in denen eine Kenntlichmachung bzw Absicherung sinnvoll ist, z.B. wenn man sehr knapp an einer Ein oder Ausfahrt parkt, aber wenn der Hänger in einer normalen Parkbucht steht ist sowas normal nicht nötig

    Gruß Mani

    Hallo

    ja die 145 oder auch 135 dürften schon passen, wichtig ist noch das des ne Felge mit Hump ist, also dieser leichte Wulst nach innen, der verhindert das der Reifen abrutscht, dann kannst die schon weiter verwenden

    mußt mal schaun was auf der Felge steht, da müste hinter der Größenbezeichnung H2 oder 2H stehen, falls die im VEB Betrieb sich damals an die internationalen Bezeichnungen gehalten haben

    hier ein Bild http://www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Technik/Raeder/Hump01.gif
    wie das aussehen muß

    ob die Felgenbreite zu dem Reifen passt, kann Dir Dein Reifenhändler sagen, müßte aber schon gehen, und der TÜV nimmt es heutzutage eh nimmer so genau wie früher, muß halt zusammenpassen, und freigängigkeit muß gewährleistet sein, das die Reifen nirgends schleifen

    Gruß Mani

    Hallo

    ja die Rahmenprofile gibts von Alko oder Knott, je nachdem was halt jetzt drinn hast, in verschiedenen Längen und Gewichtsklassen

    kannst im Prinzip auch selbst auswechseln, so viel arbeit ist das ja nicht,
    brauchst halt einige Unterstellböcke damit den Aufbau abstützen kannst um das Rahmenteil zu wechseln

    Gruß Mani

    Hallo Chris

    die Formel steht schon in mehren Beiträgen hier, im Prinzip hast Du aber mit den 15 cm schon recht,

    es hängt aber wie schon gesagt wurde auch davon ab wie der Hänger nun aussieht und was Du damit transportieren willst, wenn es ein normaler Kasten oder Koffer ist, mit gleichmässig verteilter Ladung, dann solltest Du die Achse schon etwas versetzen

    Gruß Mani

    zum Bremstrommel abnehmen brauchst kein Abzieher, und bevor keine Lager hast brauchst die auch nicht runter machen, schau halt einfach auf die Nummer die aufm Bremsankerblech steht und dann kannst Dir erstmal die Lager bestellen

    Gruß Mani

    Hallo

    die seitliche Befestigung ist normal bei WW Fahrgestellen

    reparieren kannst da nichts, schweissen ist da nirgends zulässig, kannst nur die gebrochenen Teile auswechseln

    Gruß Mani