Hallo
das ist vollkommen richtig so
beim abstellen kannst Du ihn nur soweit anziehen wie es auch die Auflaufbremse beim normalen bremsen schafft, wenn sie zu fest eingestellt wäre könntest Du ja nicht mehr rückwärts fahren (Rüfa)
wenn Du den Hänger nun abstellst und rückwärts schiebst, macht die Rüfa auf, da der Bremshebel aber per Feder oder Gasdruckdämpfer vorgespannt ist, zieht er nun die Bremse nach bis sie wieder zu macht und auch rückwärts bremst, würde sie das nicht machen, wäre was verkehrt, bzw gehören die Bremsen nachgestellt bzw erneuert
bei alten Alko Bremsen die noch keine Gasdruckfeder haben, sondern bei der der Handbremshebel auf eine Feder drückt die über dem Bremsgestänge sitzt, muß man z.B. den Hebel anziehen bis die Bremse eigentlich fest ist, und dann noch mindestens 3 bis 5 Zähne weiter, so das die Feder zusammengedrückt wird, nur so ist sichergestellt das der Hänger falls er rückwärts rollt dann auch wieder bremst
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo
nachdem das mit den Plaketten also anscheinend unterschiedlich ist, muß ich das dann mal so glauben, bei uns hier sind die Siegel jedenfalls aufgedruckt und es gibt auch keine anderen
ich wollte mir nämlich ein Blechschild machen und das abstempeln lassen, da der Aufkleber auf meiner Werkzeugkiste nicht hält, da der so eine rauhe Oberfläche hat, ist aber hier nicht möglich
zu der Achsefrage, nicht das was auf der Achse steht, sondern was im Schein steht, das ist maßgeblich, und dort steht entweder 80 oder 100
somit darf man auch im Ausland nur 100 fahren, wie gesagt es zählt die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit die im Schein steht
Gruß Mani -
Ähm Hr Hobby
für was steht eigentlich das U.D.O. bei Dir?
heißt Du Udo oder bedeutet es das was ich als Wessi denke?:D
bzw was der dumme Witz darüber sagt
Gruß Mani -
Hallo
gibts bei jedem Anhängerteilegroßhandel, z.B. hier
http://www.suer.de
allerdings kannst da privat nicht einkaufen, kannst Dir ja mal in den Onlinekatalogen raussuchen was brauchst und dann dort versuchen, bzw dort nach einem Händler in deiner Gegend fragen
ansonsten meldest Dich bei mir, dann besorg ich Dir das gewünschte Material
Gruß Mani -
Hallo
jetzt muß i mal wieder den Klugscheissermodus anschalten
ZitatDie Zulassungsstelle kann vergesssen, den Stempel aufzukleben
Nein, der Stempel ist bereits aufgedruckt und wird nicht wie beim Kennzeichen aufgeklebt, vergessen ist also nicht
Ein paar Schlaumeier werden bestimmt dabei sein, die glauben das sie mit einer ungesiegelten Plakette durchkommen, das ist aber nicht der Grund für diese Plaketten
der Ware Grund liegt im EU Ausland,
bei unseren Hängern steht im Schein, bei alten Hängern Vmax 80km/h, bei neueren Hängern meist schon 100 km/h drinn, 100 darf man aber hier trotzdem nur mit gesiegelter Plakette fahren
wenn ich nun aber z.B. nach Italien oder Ungarn fahre, dann darf ich dort mit meinem Hänger auch ohne gesiegelte Plakette 100 fahren, wenn im Schein als VMax 100 angegeben ist, und in diesem Fall brauch ich dann die 100 Plakette die es an jeder Autobahntanke gibt, ansonsten brauch ich ne 80er Plakette
das gleiche sieht man bei LKW, die haben oft ne 60er und 80er Plakette drann, aber eben nicht wegen D, sondern wegen dem Ausland
und nochwas wichtiges
In Frankreich darf man z.B. 130 fahren, aber ich würde das nicht unbedingt machen
bei einem Unfall zahlt die VS nämlich nicht, da unsere Hänger ja nur für eine Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 80 oder 100 kmh zugelassen sind,
somit darf man damit auch nicht schneller als 80 oder 100 fahren, auch wenns im Ausland erlaubt ist, bei einem Unfall könnte man also sehr schlechte Karten haben, wenn rauskommt das man mit 130 gefahren ist
Gruß Mani -
Hallo
Eisenwerk Grümer gibt es nicht mehr, daher wird es sehr schwer sein ohne Typenschild noch irgendwelche Daten zu bekommen
die größte Chance könntest Du bei http://www.nico.info/1024/index.htm haben, diese haben noch viele Daten der Fa. Grümer
Gruß Mani
Babelfish translation
Eisenwerke Grümer does not give it any longer, to get therefore it to be very difficult without vehicle identification plate still any data you could have the largest chance with http://www.nico.info/1024/index.htm, these have still many data of the company Grümer -
Hallo
diese Übersetzung ist sehr schlecht
kannst Du das in Englisch schreiben?
Gruß Mani -
Hallo
ich würde sagen so wie auf Bild 2 gehts auch, ich würde den Rahmen sogar noch weiter vorziehen, bis zum Kupplungskopf und durch zwei Hülsen führen und dort mit Klemmschellen befestigen
Du könntest das sogar dann so machen, das die Deichsel zum slippen ausziehbar ist, das würde ich aber vorher mit ner Zeichnung mit dem TÜV absprechen, aber machbar ist vieles
Gruß Mani -
geh zu Hornbach in die Farbenabteilung, da liegen hunderte so kleine Farbkarten aus, pro Karte immer 5 o. 6 verschiedene abstufungen, da nimmst Dir ein paar mit die in etwa deinem Farbton entsprechen und hälst sie daheim hin, dann hast die Farbnummer und kannst dir auch dort den Lack genau so mischen lassen
oder kratzt ein Stück Lack ab und nimmst das als Muster dort mit hin, so ein halber qcm reicht als Muster
Gruß Mani -
In letzter Zeit bin ich durch zuviel Arbeit wenig in die Berge gekommen, und grübelte schon lange, wie ich das ändern könnte.
Da schickte mir der Himmel die Rettung:
Am Wochenende begannen die Medien in theatralischer Form über den "Schweinegrippe"-Schwachsinn zu berichten, und ich beschloß, das sofort zu meinen Gunsten zu nutzen.Montag, 27.4., 8h30: Ich komme ins Büro, mein erster Weg führt mich zum Kaffeeautomaten, wo sich bereits die zwei größten Tratschen der Firma über die aktuelle Weltlage unterhalten.
Ich grüße freundlich, und erzähle von der gestrigen Rückkehr meines Neffen aus Mexiko (ich habe zwar keinen Neffen, aber das macht ja nichts) und seinen wunderbaren Urlaubsfotos.
Nach überschwenglicher Beschreibung diverser Bauwerke von Mexiko City und abschließendem Austausch diverser Artigkeiten verlasse ich das Kaffeekämmerchen wieder.Montag, 27.4., 9h05: Ich kann mithören, wie ein entfernter Sitznachbar, nach einem Besuch des Kaffeekammerls, in der Apotheke 2kg Tamiflu bestellt.
Montag 27.4., 11h30: Alle Kollegen im Großraumbüro dürften sich mittlerweile mit Tamiflu eingedeckt haben.
Einer, der keines mehr bekam, da ausverkauft, stand kurz vor der Selbstentleibung, und war mir dankbar für den Tip, daß Traubenzucker ähnliche Schutzwirkung aufweise.
Kurz darauf sah ich ihn mit einer Einkaufstasche voll Dextro Energen erleichtert ins Büro zurück kehren.Montag 27.4., 12h30: Ich fragte, ob mich jemand zum Mittagessen begleiten wolle, aber niemand hatte Zeit.
Deswegen ging ich allein.Montag 27.4., 14h30: Ich wurde wegen einer dienstlichen Beiläufigkeit zum Chef gerufen, die nach 5 Minuten erledigt war.
Danach fragte er mich eine halbe Stunde nach den Bildern von Mexiko City aus, und ich versprach, morgen welche mit zu bringen.
Als ich wegen seiner Zigarette ein paar mal husten mußte, fragte er mich besorgt nach meiner Befindlichkeit und der meines Neffen, und ich dankte ihm artig dafür.Montag 27.4., 16h: Ich verlasse das Büro, nachdem ich beiläufig erwähnt habe, daß ich Kopfschmerzen hätte und mich nicht besonders gut fühle.
Morgen werde ich zum Großangriff übergehen.Dienstag 28.4., 7h30: Ich bin als erster im Büro, und habe eine Zwiebel und etwas geriebenen schwarzen Pfeffer mit.
Ich schneide die Zwiebel auf, und reibe mir mit der Schnittfläche das Gesicht unterhalb der Augen ein.Dienstag 28.4., 8h: Meine ersten Opfer - äähh, Kollegen - betreten das Büro.
Ich habe etwas Pfeffer auf meine Weste geschüttelt und erwarte sie im Kaffeekammerl.
Ich begrüße sie, nachdem ich vorher auf meine gepfefferte Brust geschlagen habe, als ob sie mir eng geworden wäre, mit einem Niesanfall und tränenden Augen.
Nachdem sie den morgendlichen Handschlag verweigert haben, erzähle ich ihnen, daß mein Neffe gestern abend leichtes Fieber bekommen hätte.Dienstag 28.4., 11h: Wie ich aus verläßlicher Quelle erfahre, haben alle 3 Apotheken in der näheren Büro-Umgebung kein Tamiflu mehr.
Dienstag 28.4., 11h30h: Ich höre ein Streitgespräch des Dextro-Energen-Kollegen mit einem anderen, der ihm den Vogel zeigt.
Dienstag 28.4., 12h30: Da mich wieder niemand zum Mittagessen begleiten möchte, gehe ich zum Mexikaner und bestelle mir dort einen extra scharfen karibischen Wurzeltopf.
Dienstag 28.4., 13h30: Ich schmiere mir mit der übriggebliebenen Zwiebelhälfte vom Morgen wieder das Gesicht auf dem WC ein, und betrete als Folge des Wurzeltopfes röchelnd und mit hochrotem Gesicht das Büro.
Aufgrund frischen Pfeffers in meiner Weste muß ich auch ein paarmal niesen.
Wankend erreiche ich meinen Schreibtisch, gleichzeitig mit dem Büro-Ersthelfer, der eine Atemschutzmaske vor seinem Gesicht hat.
Ich bedeute ihm aber, daß alles in Ordnung ist, und er zieht sich erleichtert mit dem Defibrillator wieder zurück.Dienstag 28.4., 13h45: Ich erzähle meinem Sitznachbarn, unterbrochen von Hustenanfällen, daß ich mittags telefonisch gehört hätte, daß mein Neffe ins Spital eingeliefert worden sei.
Dienstag 28.4., 14h30: Mein Chef ruft an, und bevor er noch etwas sagen kann, frage ich ihn, ob er die Bilder von Mexiko City sehen will.
Er freut sich, daß ich nicht vergessen habe, und ist ein paar Sekunden still. Dann sagt er, daß er leider heute keine Zeit hat - ich solle aber bei seiner Sekretärin vorbei schauen, da liege eine wichtige Information für mich.Dienstag 28.4., 14h45: Ich schleppe mich zur Chefsekretärin.
Irgendwie schaut sie komisch aus mit der Atemschutzmaske vorm Gesicht.
Sie eröffnet mir, daß mir der Chef eine Woche frei gibt, wenn ich sofort einen Arzt aufsuche.
Und ich möge es nicht wagen, vor Dienstag nächster Woche auch nur anzurufen.
Ich rebelliere, und verweise auf die viele Arbeit, die noch wartet.
Sie sagt, das sei alles geklärt, ich hätte eine Woche frei, und tschüss.Dienstag 28.4., 15h00: Ich verlasse das Büro, nicht ohne vorher auf dem WC mir ordentlich das Gesicht zu waschen und die Weste auszubeuteln.
Auf der Stiege treffe ich jemand aus der Salzburger Geschäftsstelle, der mich fragt, ob ich etwas von dem schweren Schweinegrippefall hier wüßte.
Nein, sage ich, und lausche interessiert seiner Erzählung:
Er sei als Ersatz für einen Grippösen hierher abkommandiert worden, derjenige liege im Spital und ringe mit dem Tod, und zwei seiner Familienmitglieder seien bereits verstorben.
Gestern sei er aber noch arbeiten gewesen, unverantwortlich so was!Ich stimme ihm völlig zu, und bin froh, nun eine Woche daheim bleiben zu dürfen, ich will mich ja mit nix anstecken.
Ich werde die überraschende freie Woche intensiv zum bergsteigen nutzen, da ist die Luft noch sauber und wird nicht von grippösen Schweinen beeinträchtigt! -
Verdünnung verdünnt aber nur, dadurch wirds nicht heller, da must schon weiße Farbe reinmischen
besser ist es aber weißen Lack zu nehmen, und mit so kleinen Farbflaschen den abtönen
Gruß Mani -
Richtig
es gibt aber auch Stützlastwaagen die man direkt unter die Kupplung stellt, aber ob man sowas wirklich braucht?
wenn ich ihn leicht hochheben kann ist es zu wenig Stützlast, wenns richtig schwer geht oder fast garnimmer, dann passt die Stützlast
Gruß Mani -
Humbaur haben meist Alko, manchmal auch BPW
-
Hallo
für dein WW würde sich dieses Forum anbieten
http://oldiewohnwagen.homesites.de/
Dort findest Du genug gleichgesinnte
Gruß Mani -
normal braucht man kein Gutachten nach §21 mehr
in Deinem Fall war es ja was anderes, der Hänger stammte ja aus GB, daher brauchtest du trotzdem den §21
es ist eh kein Unterschied, mehr wie Bremse Licht usw schaun die eh ned an, egal ob §21 oder normler §19 nur vom Preis ist es ein bischen ein Unterschied
Gruß Mani -
-
schau ihn dir aber vor dem Kauf genau an, mir ist letztens einer aufgefallen, da war die Deichsel nur lackiert, nicht wie sonst üblich verzinkt, komischerweise war des nur ein einziger der diese Billigvariante drinn hatte
Gruß Mani -
stehen bei jedem Hornbach rum, war hier auch schon öfters mal Thema
liest Du etwa nicht alles?? -
Hallo
also dasZitates gibt im Kia Sorento nur eine Sicherung für beide Rücklichter und die Kennzeichenleuchte
kann und DARF eigentlich nicht sein, es ist in D Pflicht das die Rückleuchten an getrennten Sicherungen hängen, die Standlichter vorne dürfen an einer hängen, aber hinten niemals
ich vermute das diese 15er die Hauptsicherung ist, eventuell sind danach nochmal zwei 10er getrennt geschaltet, ( werd morgen mal nen Bekannten fragen der ne KIA Vertretung hat) dadurch das aber der Strom auf einer Seite eventuell normal ist und nur auf der andern Seite zu hoch, könnte es sich durch das addieren der Fall einstellen, das die Einzelsicherungen es gerade noch aushalten und deshalb die Hauptsicherung fliegt
wenn es mit einem andern Hänger geht, dann liegt der Fehler also bei Deinem Hänger, dann mußt dort auf Fehlersuche gehen
würde als erstes mal den Stecker aufmachen und dort schauen, falls aus dem Stecker nur ein Kabel rausgeht, hast irgendwo ne Verteilerdose, diese dann kontrollieren, gehen aus deim Stecker zwei Kabel raus, dann gehen die direkt getrennt zu den Rückleuchten, dann dort weitersuchen
manchmal liegen die Kabel im Licht irgendwo an dem Blech an, wenn das dann durch die Lampen irgendwann heiß wird, schmiltzt die Isolierung und dann gibts nen kurzen, falls dort nichts findest, alle Kabel am Rahmen entlang absuchen, eventuell ist dort irgendwo was durchgescheuert
oder Du hängst Dein Hänger mal an und kommst zu mir, bist ja nur ne gute Std von mir entfernt
auf jeden Fall kontrollier auch mal beim Auto, ob Du nicht noch wo anders nen Sicherungskasten hast, die Rücklichter müssen getrennt abgesichert sein, das ist schon seit den 80er Jahren Pflicht
Gruß Mani -
Hallo
such mal nach "kaufberatung" hier im Forum, da findest einiges dazu
aber die meist einhellige Meinung ist, das Humbaur wesentlich besser Hänger baut als die meisten andern, Stema ist nicht so toll
zu den Rädern, ganz klar die 13" er nehmen, die 10"er sind im Ersatz sehr teuer und der Hänger hoppelt damit durch jedes Schlagloch, umso größer die Reifen umso besser, den Humbaur kriegst auch mit 14"er wenn willst
Gruß Mani