Hi,
nun die Idee ein Wechselsystem zu verwenden ist sicher nicht schlecht. Ob durch diesen Mehraufwand allerdings das Gewicht des Bodens ganz eingespart werden kann ist die Frage. Ob man bereit ist sich ein weiteres/ anderes Fahrzeug für sein Hobby (?) zu kaufen muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist auch, dass sich das Kranen von Booten die Hafenmeister gerne mit Gold aufwiegen lassen. Und: Die meisten Entscheidungen sind nicht immer nur rational, sonst würde niemand mehr ein teures Auto fahren, sondern nur noch Taxi, das ist nämlich günstiger.
Ein großes Problem bei Booten ist auch, dass sie immer größer werden. Ich kann das auch z.B. bei einem Kollegen beobachten. Angefangen hat alles mit einem Schauchboot und Außenborder. Dann kam irgendwann ein 1,3 t Bootsanhänger und nach zwei Zwischenstufen ist er mittlerweile bei einem 12 t Drehschemelanhänger. Nun ist das Problem nicht mehr das Gewicht, sondern die Abmessungen. Das Boot darf für eine Dauerausnahmegenehmigung "nur" 2,99 m breit sein. Größtes Problem ist aber die max. Höhe von 4 m.
Ich persönlich würde auch einen zweiten Anhänger benutzen, weil es ganz einfach problemloser ist. Allerdings kann ich auch die Idee mit dem Aufbau gut nachvollziehen.
Gruß
Gerhard