Guten Morgen Hannes,
ein dynamisches System hat eine statische und dynamische Steifheit. Ist die dynamische Steifheit gut, ist es auch die statische, aber nicht umgekehrt. Allerdings ist sie ein guter Indikator für die "weiche" Stelle. D.h. um das Problem zu lokalisieren muss man nach "schwachen Trägern" im Aufbau suchen. Dafür ist eine gewisse Erfahrung hilfreich. Alternativ könne eine Person für einen Test im Anhänger mitfahren. Evtl. lässt sich das Problem so lokalisieren. Diagonalstreben im Inneren sind natürlich Quatsch und sind kein Garant zur Problemlösung, grundsätzlich aber der Gedanke einer Versteifung.
Das Verringern des Reifenluftdrucks für einen Test kann ebenfalls aufschlussreich sein. Ein etwas zu geringer Druck erleichtert dem Reifen das Walken, was die Dämpfung der Federung verbessert. Stellt sich dadurch aber kaum Besserung ein, ist es wahrscheinlicher das Problem beim Aufbau zu finden.
Der nachträgliche Einbau von Stoßdämpfern ist eine recht leichte Übung.
Gruß
Gerhard