Hi,
im Prinzip habe ich etwa 5 Varianten, die zu Deinem Lastenheft passen könnten:
Nr.1:
Vier Vierkantrohre von vorne nach hinten, die auch die Deichsel bilden. Einfach, schnell preiswert, nach 3 Tagen steht die Möhre, nach einer Woche is er färtsch. Nicht perfekt, aber man kann das schon ein wenig austüfteln.
Nr.2: Profile aus Blech kanten. Auch wenn die Dinger nicht die Anhängerlänge haben, macht das nix. Das Zusammensetzen mit Hirn ist kein Problem. Außerdem würde ich in jedem Fall bei den normalen Maßen bleiben: Klein / Mittel /Groß. So´n 4x2m (oder so) 1,5er is eh ziemlich Käse. Der Witz dabei, das Widerstandsmoment der Profile folgt dem Biegemoment. Damit es richig gut wird bei der Wandstärke, werden die Profile teilweise geschlossen, mit Sicken und Langlöchern versehen. Und hier ist halt auch das Problem: Die Planung ist sehr aufwendig und die Fertigung bei einem Anhänger wegen der ganzen Features auch. Eigentlich ideal für eine kleine Serie. Ein Laser wäre sehr hilfreich. Wenn der Fertigungsprozess mal steht läuft das Blechfalten und so wie geölt. Bauzeit würde ich, je nach Einsatz, auf mind. 6 Monate schätzen.
Ein C-Profil wäre was für ne größere Serie; Bei der Wandstärke aber wegen der Beulneigung kritisch. Hätte da aber auch schon eine Idee deswegen...
Nr.3: Ein Fachwerk aus 40x40x1,5 30x30x1,5 und 20x20x1. Bei dieser Kontruktion gibt es kaum Biegemomente. Die Werkstofffestigkeit wird über den Querschnitt ausgenutzt und nicht oben/unten/Neutrale Faser. Vorteile: Sehr leicht, es sind keine besonderen Maschinen notwendig, stabilste Ausfürung. Nachteile: Verzug muss immer bekämft werden, lange Bauzeit wegen der großen Zahl an Einzelteilen. Bauzeit wie Nr.2.
Nr.4: Für Nr.3 bietet sich die Variante mit absenkbarem Heck förmlichan: Es ist praktisch kaum Mehraufwand und sicher mit weniger als 15 kg Mehrgewicht zu realisieren.
Nr.5: Nr.1 & Nr.2 kippbar machen. Mit oder ohne Hydraulik.
Nr.6 (steht nicht auf Deiner Liste, wäre aber mein Ding): Einen vernünftigen Hochlader, der auch zu Deinen Rampen- und Böschungswinkeln passt.
Gruß
Gerhard