Hi,
Was spricht gegen folgendem Aufbau: von unten nach oben
geht auch, dann folgt die "Form" des Wohnraums aber dem Anhänger. Vorteil eines Fahrgestells mit geraden Längsträgern ist, dass es einfacher zu konstruieren/fertigen ist. Musst du selbst wissen...
gebraucht größer kaufen (ein 6m Hulco...
den habe ich mir vor einigen Jahren mal recht genau angeschaut. Hat mir gar nicht gefallen das Ding... Der Humbaur ist mit mehr Hirn gemacht.
Vorteil mit einen fertigen Anhänger "Offener Kasten" als Basis zu starten ist ganz klar: Geht schnell und ist einfach. Auf der anderen Seite ist es evtl. nicht ganz so perfekt. Ich zitiere mich mal selbst:
Musst du selbst wissen...
Zugdeichsel möglichst nahe am/neben dem Drehkranz positioniert, ...
...Dadurch sollte/könnte sich ein geringeres Stoßen ergeben, oder?
Der Gedanke ist nicht falsch: Ein minimaler oder kein Überstand von der Radmitte der Vorderachse ist günstig, um eine geringere Längsbewegung beim Nicken zu bekommen. Konstruktiv wird das allerdings etwas kurios werden, um ein Problem zu lösen, das man anders besser auch in den Griff bekommt. Ich würde so nah an die Radmitte gehen, wie möglich ohne konstruktive Verrenkungen. Und noch ein wichtiger Aspekt: Bei sehr großen Radständen/Fahrzeuglängen hat man auch bei etwas Überstand kaum einen Nachteil.
Trotzdem, ein Impuls war das schon. Man könnte z.B. mit einer Ausklinkung noch etwas näher zu Mitte.
Gruß
Gerhard