hydraulische Auflaufbremse ATE Hydrakup Typ B

  • Hallo an alle,


    Wir haben in unserem Westfalia Ww L300 von 1965 eine hydraulische Auflaufbremse ATE Hydrakup Typ B
    Diese will nicht funktionieren bzw. sie ist defekt.


    Hat jemand Reparaturunterlagen oder weiß jemand wer sie reparieren kann?


    Ich würde mich sehr über Nachrichten freuen. :)

  • Guten Morgen,

    versuch es mal im Classic Caravanforum da wirst Du sicher Hilfe finden.

    Und stell doch bitte ein paar Bilder von der Bremsanlage hier ein damit man sehen

    kann was da verbaut ist.

    Vielleicht kennt ja noch jemand dieses System.

    Wie es aussieht und funktioniert weiß ich aber ob es noch Teile dafür gibt

    glaube ich nicht.


    Gruß

    Pkw Anhänger WMeyer 2031 Bj 1999 Tandem 2000 Kg seit 2013

  • Hallo,


    Also typunabhängig lassen sich hydraulische Bremsen eigentlich ganz gut reparieren.

    Wenn in den Zylindern nicht alles verrostet ist, ist es meist mit neuen Manschetten getan.

    Da sollte eine Werkstatt (oder man selbst) bei Bremsteilhändlern z.B. ATE fündig werden.

    Vor dem Einbau die Zylinder honen, das ist kein Hexenwerk, da gibt es preiswerte Honalen für den Akkuschrauber.

    Alles mit Bremszylinderpaste wieder zusammenbauen und die Bremse entlüften.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Hallo Wmeyer, hallo Axel,


    Danke für die wertvollen Tipps. Ich gebe das weiter an meinem Mann, er ist der Schrauber.

    Fotos werden folgen, aber das wird ein wenig dauern, denn der Ww steht nicht bei uns am Wohnort.


    An alle anderen: wäre super, wenn jemand Unterlagen hat. Wir haben nur Unterlagen von der Hydrakup A die uns hier leider nicht weiterhelfen.

    Bis bald....

  • Hallo,

    nennt sich forumromanum. com

    Gruß


    Geb einfach Classic Caravan forum bei Tante Google ein dann hast es.

    http://358677.forumromanum.com

    Gruß

    Pkw Anhänger WMeyer 2031 Bj 1999 Tandem 2000 Kg seit 2013

    Einmal editiert, zuletzt von Jay () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von WMEYER2031 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wenn Eichmann / AIV nicht weiter weiß wird es schwierig, die waren jahrzehntelang ein großer Westfalia Händler und kennen sich gut aus.


    Ansonsten fällt mir für die uralten Sachen wie immer nur nico.info ein - was die nicht kennen oder haben gibt es wahrscheinlich tatsächlich nicht mehr.


    Hydrauliksysteme sind im Anhängerbereich eine Rarität, die Stückzahlen waren sehr gering.

  • Hi,


    Diese will nicht funktionieren bzw. sie ist defekt.

    was genau funktioniert denn nicht? Ist etwas undicht oder gehen die Radbremszylinder nicht auseinander?

    Die Teile des Geberzylinders der Aufaufeinrichtung sehen auf dem Fotos nicht vergammelt aus. Einige Teile sehen auch nach üblichen Normteilen aus, die es im Handel für Maschinenelemente gibt.


    Gruß

    Gerhard

  • Hallo Frischling,

    Danke für den Tipp nico.info


    Hallo Gerhard,


    das Problem ist nicht leicht zu beschreiben, wenn man keine Unterlagen hat um zu sehen wie diese Bremse funktioniert.


    Ich versuche es:
    Wenn die Bremsanlage befüllt und entlüftet ist, funktionieren die Bremsen vorübergehend.

    Nach mehrmaligen Bremsen lässt die Bremswirkung und die Ruckdämpfung nach.


    Die Flüssigkeit verteilt sich dann zwischen den beiden Kammern um.


    Von der, ich nenne es mal, Hauptzylinderkammer wandert die Flüssigkeit in die Dämpfungskammer.


    Zwischen den Kammern sind aber keine Gummidichtungen und die Metallteile sehen ok aus.


    Wieviel Bremsflüssigkeit in der Dämpfungskammer sein soll, ist auch unklar.
    Ganz leer oder ganz voll funktioniert nicht.

  • Hm,


    ist da irgendwo eine Art Ventil?


    Alternativ: Wäre der Austausch gegen ein modernes Bauteil denkbar? Oder soll der Westfalia auf jeden Fall original bleiben?


    BTW: Ist es das Modell, das auch im Hymer-Museum steht?


    Gruß

    Gerhard

  • Ventil? Ja, am Zulauf des Hauptbremszylinders (Bild Nr.6)

    Es öffnet immer dann, wenn die Bremse voll betätigt wird, um evtl. fehlende Bremsflüssigkeit aus dem Voratsbehälter nachziehen. Das Ventil funktioniert prinzipiell.


    Austausch gegen neue Bauteile?

    Müsste halt dämpfen und bremsen und idealerweise ins Deichselrohr passen, dann wäre das ok.


    Hymer-Museum? Weiß ich nicht. Auf den ganzen Fotos vom Hymer-Museum im Internet haben wir keinen entdeckt.


    Es stand einmal einer im ehem. Westfalia-Museum. Wo er abgeblieben ist, wissen wir nicht.

    Ansonsten kennen wir nur noch einen weiteren WF 300. Der hat aber ein neues Fahrgestell von einem seiner Vorbesitzer bekommen.

  • Hi,


    nein, so einer steht glaube ich nicht im Erwin Hymer Museum; Dachte es wäre ein anderer...

    Austausch gegen neue Bauteile?

    Hydraulische Bremsen gibt es nach wie vor, auch wenn sie sehr selten sind. Gibt es auf der Bremse irgendwo ein Typenschild o.ä.?


    Gruß

    Gerhard

  • Hallo,

    im Hauptbremszylinder müssten meiner Meinung nach Dichtmanschetten verbaut sein.

    So wird der Raum in den die Bremsfluessigkeit zusammen gedruckt wird und dann auf die Radbremszylinder wirkt nicht von einander getrennt und abgedichtet.

    Oder bin ich falsch?

    Gruß

    Pkw Anhänger WMeyer 2031 Bj 1999 Tandem 2000 Kg seit 2013

  • Hi,


    ja, das ist sicher so. Allerdings fehlt dann da noch etwas. Ich habe so eine Bremse zwar noch nie in der Hand gehabt, würde aber erst mal nach der Lösung zur Dämpfung "suchen".


    Um ein Überschwingen beim Auflaufen zu vermeiden, braucht´s einen Auflaufdämpfer. Das könnte entweder:

    • ein hydraulischer Dämpfer ähnlich eines üblichen Stoßdämpfers sein (sehe ich nicht)
    • ähnlich der Endlagendämpfung eines Pneumatik- oder Hydraulikzylinder sein
    • oder die Dämpfung geht über die Scherung der Bremsflüssigkeit wie bei einem Stoßdämpfer in einem weiteren Zylinder.
    • Theoretisch wäre auch eine Komponente über Werkstoffdämpfung möglich; Da sehe ich aber auch nix.

    Zudem wäre eine Feder sinnvoll, die dafür sorgt, dass für das Auflaufen eine gewisse Mindestkraft notwendig ist, damit die Bremse nicht schon anspricht wenn man nur das Gas wegnimmt.


    Gruß

    Gerhard

  • Hallo,

    auf Bild vier könnte ein "Hydraulikventil" sein das erst ab einen gewissen Druck die Leitung zu den Radbremszylinder frei gibt und somit eine Art Auflaufdaempfer ist.

    Er sollte mal schauen ob irgendwo eine Nummer oder ein Herstellerzeichen vorhanden ist.

    Gruß

    Pkw Anhänger WMeyer 2031 Bj 1999 Tandem 2000 Kg seit 2013

  • Hallo, hier ist mal der Schrauber direkt,


    zunächst mal vielen Dank in die Runde, für Eure Ideen, Anregungen und Tipps!


    Bin wirklich froh über jede Info und jeden Denkanstoß und hoffe wir können in Kontakt bleiben.


    Zum Thema:


    - es gibt keine Herstellerbezeichnung oder Teilenummern an der ganzen Bremsanlage und nur das eine Typenschild am Kupplungsmaul. Weiß auch nur vom Hörensagen und aus dem Internet, dass es eine von Teves als Ableger der Hydrakup A gebaute Hydrakup B Anlage ist. Leider haben wohl weder Westfalia noch Teves dazu irgendwelche Unterlagen in ihren Archiven.


    -das Teil auf Bild 4 habe ich bis jetzt unberührt gelassen. Könnte ein Druckspeicher oder - begrenzer/-minderer sein. Es scheint aber das zu tun was es immer tut, da sich alle Veränderungen durch Arbeiten am Hydraulikzylinder in der Deichsel erreichen lassen. Dieses Teil ist, genauso wie die Radbremszylinder (vom Brezelkäfer) und alle Leitungen, absolut dicht.


    - der HBZ, auf den Bildern 5-11 immer links und in Fahrtrichtung hinten, hat keinerlei Kolben, Manschetten oder Ähnliches. Die durchgehede Druckstange wirkt in dieser Kammer als Verdrängerkolben und wird nur mit einem O-Ring abgedichtet.


    Das funktioniert soweit auch prinzipiell, solange genug Flüssigkeit an den richtigen Stellen ist.


    -das Messingteil sitzt unbeweglich zwischen den Gehäusehälften, wiederum mit einem O-Ring abgedichtet. Alle Teile die davor/rechts sitzen scheinen für die Dämpfung zu sorgen.


    - die Dämpfung funktioniert zur Zeit weder bei ganz voller noch bei ganz leerer Kammer.


    Alle Teile in diesem Bereich weisen keinerlei Abnutzungsspuren auf und machen mir auch nicht den Eindruck als könnten sie in völlig trockenem Zustand etwas bewirken...


    - damit fangen jetzt aber meine Probleme an. Habe keine Info zu einem evtl. notwendigen Füllstand.


    Weiß nicht wie ich einen solchen überhaupt definiert erreichen kann, da beim Verschrauben der Gehäuseteile die Brühe natürlich in alle Richtungen wegläuft.


    Füllstand ist somit dem Zufall überlassen, weder zu messen, noch zu reproduzieren.


    - wie ich die Mechanik dazu (Länge der Druckstange) einstellen soll, kann ich auch nur ausprobieren, geht nur vor dem Einbau in das Deichselrohr, trie and error...


    - außerdem habe ich ein zunehmendes Dichtungsproblem, die Anlage läuft immer schneller trocken, die Bremsflüssigkeit landet im Deichselrohr...


    Und das obwohl ich bei jedem Zusammenbau die O-Ringe wieder erneuere.


    Fazit: eine Beschreibung der genauen Funktionsweise wäre hilfreich, eine Reparatur-Anleitung wäre toll, Kontakt zu jemandem der so ein Teil schon mal eingestellt, gewartet oder repariert hat wäre wohl der Volltreffer!

    Aber wie eingangs bereits gesagt, ich bin dankbar für jeden Hinweis und verfolge jede Spur!


    Herzliche Grüße
    Jens

  • Hallo Jens,

    als erstes kurze Frage.

    1. BILD 8 der grosse O-ring dichtet den HBZ zum Rohr der Auflaufvorrichtung vermutlich gegen schmutz ab.

    Der kleine O-Ring dicht beide haelften des HBZ gegeneinander ab.

    Wo ist die dichtung von der Schubstange Richtung Auflaufeinrichtung?

    Vermute das diese dichtung beschädigt ist und deshalb die Bremsfluessigkeit ausläuft.

    Erstmal HBZ an die Leitungen anschließen ohne Auflaufeinrichtung entlueftunggeraet für Bremsen anschließen und das Rad was am weitesten von HBZ entfernt ist entlüften.

    Dan das andere.

    Es dürfen keine Blasen mehr im System vorhanden sein.

    Nirgends darf fluessigkeit austreten.

    Gruß Gerald

    Pkw Anhänger WMeyer 2031 Bj 1999 Tandem 2000 Kg seit 2013