Beiträge von F.F.

    Zitat

    Könnte man nicht einfach die Schräglenker der neueren Aussführung Verbauen und dazu den einen Halte punkt versetzen


    Die "neuen" sind alles Längslenker. Die sind alle auch insgesamt länger, d.h. Räder würden sich ein Stück weiter nach hinten verlagern. Klar, die Haltepunkte könnte man umschweißen, aber ob´s hinhaut kann ich nicht sagen. Wir haben nur Teile, keine Werkstatt oder Anhänger. Daher habe ich für dieses Vorhaben keine praktischen Tips auf Lager. Ob Achsstummeldurchmesser etc. mit den alten Sachen kompatibel sind weiß ich nicht. Vielleicht mal Westfalia danach fragen. Ich will hier nichts falsches sagen und nachher passt was nicht. Arbeits- und Materialaufwand sind doch recht hoch, da will ich hier niemanden zu Sachen ermutigen, die ich nicht verantworten kann, sorry.

    Zitat

    (ähm Frank, wieso kann man hier nicht T r a p e z schreiben, was ist an dem Wort so schlimm)



    geändert (der syntax "r a p e" stand auf dem index)

    Schräglenker <--oder--> Längslenker ? - Eigentlich ganz einfach wenn man´s weiß:

    Je "Dreieckslenker" gibt es 2 Aufhängungspunkte in denen auch die Buchsen stecken. Sind die Aufhängungspunkte eines "Dreieckslenkers in Längsrichtung versetzt, spricht man von Schräglenker. Könnte man durch alle 4 Aufhängungspunkte (sprich 2 Dreieckslenker = 1 Achse) eine gerade Linie ziehen, spricht man von Längslenkern.

    Angefügt ist zur Veranschaulichung ein Bild mit montierten Schräglenkern. Eine virtuell gezogene Linie (im Bild rot eingezeichnet) macht einen Knick. Bei Längslenkern könnte mann durch alle 4 Buchsen eine gerade Linie zeichnen.

    Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich machen können.

    *EDIT*

    Schräglenker können daher nicht ohne weiteres gegen Längslenker (oder umgekehrt) getauscht werden, da sonst die Spur nicht mehr stimmt.

    Genau genommen könnten Sie sich die Frage auch selbst beantworten: Wenn Sie eine GSA 1.5 haben, müssten Sie den Artikel 338122 für die GSA 1.5 nehmen. Der andere Artikel (338121) ist ja schließlich nicht für die GSA 1.5, sondern für die GSA 1.0! ;)


    Die Länge des Artikels 338122 beträgt übrigens 310 mm Gesamtlänge bzw. 305 mm ab Augenmitte, wird also passen.

    Einzelteile zu einer Zugkugelkupplung gibt es im Original-Fachzubehör generell nicht einzeln, sondern immer nur die komplette Baugruppe (Kugelkupplung komplett). Da die Kugelkupplung ein sicherheitsrelevantes Teil ist, sollte da auch keiner dran "rumfummeln", sondern immer komplett tauschen.

    Ersatz-Reibbeläge gibt es zum Beispiel in unserem Onlineshop siehe hier. Den seitlichen Reibbelägen, auch Druckbolzen genannt, liegt eine Montageanleitung bei, siehe Set Artikel-Nr. 465691. Die vorderen und hinteren Beläge werden ja nur angeschraubt, das ist selbsterklärend einfach. Ansonsten gibt´s ja noch die ALKO-Service-Hotline und die ALKO-Webseite.

    Eventuell ist dieser Beitrag hier aus unserem Forum auch noch für dich interessant.

    Der empfohlene Druck sollte eigentlich immer auch auf dem Reifen mit angegeben sein. Habe eben mal auf unseren 4.00-8 6PR nachgesehen: 62 PSI (kalt). Die meisten Druckluftpistolen an der Tanke haben auf dem Manometer eine kombinierte Anzeige (BAR + PSI), so dass das kein Problem sein sollte.

    Ich mach dir heute abend kurz ein Foto und stell´s hier ein, dann wird´s klar. Ist (wenn man´s weiß) ganz einfach: Wie eine Unterlegscheibe unter die Sicherungsmutter der hinteren senkrecht verlaufenden Befestigungsschraube der Zugkupplung mit dem Gnubbel nach hinten (Fahrtrichtung!). Bild komme ich aber erst heute abend zu...

    *EDIT*

    Foto angehängt zu Anschlagstutzen Peitz PAV/SR - Artikel-Nr. 340400.

    Dein Problem kommt durch Angabe einer unvollständigen Typangabe.

    Einen Typ PAV 2.0 gibt es nicht. Es gibt nur:

    A) PAV/S 2.0 ... (dann mit Zugstangendurchmesser Ø51 mm)

    und

    B) PAV/SR 2.0 ... (dann mit Zugstangendurchmesser Ø46 mm)

    Das "/S" bzw. "/SR" machen hier den kleinen Unterschied aus. Die von dir angegebene Prüfnummer ~F1215 bestätigt nochmals, dass es sich dann bei dir um eine "PAV/S 2.0/I Ausf. B" handelt. So, jetzt hast du die Typangabe wenigstens vollständig.


    *EDIT*

    Was hat dein Posting eigentlich in der Rubrik "Marktplatz -> Biete" verloren?? Was möchtest du denn nun anbieten??

    *EDIT*

    Keine Reaktion? Dann wird das Thema in die Rubrik Auflaufeinrichtung verschoben. Fertig.

    Der Link von Trapper bezieht sich auf ein komplettes Rad, also Felge + Schlauch + Reifen = komplett montiert. Natürlich ist ein komplettes Anhängerrad teurer, als ein Reifen lose.

    Den Reifen einzeln gibts bei uns auch deutlich günstiger als ein komplettes Rad, zum Beispiel hier - sogar in 6PR und Geschwindigkeitsindex M :

    https://anhaenger24.de/431011.html

    Geschwindigkeitsindex M steht übrigens für 130 km/h und 6PR für sehr hohen Tragfähigkeitsindex (= C-Bereifung = verstärkt). Das mit der PR-Angabe wurde doch hier im Thread schon erklärt - guckst du hier:

    https://anhaengerforum.de/forum/thread/4961

    Hallo Rafa!

    Was wir hier nicht möchten:

    1. Doppelpostings (deinen vorherigen Beitrag mit nahezu gleichem Inhalt habe ich gelöscht)
    2. Leute mit undefinierbarer Benutzer-Kennung (die von dir eingegebene PLZ gibt es nicht und auch den KFZ-Zulassungskreis gibt es nicht)
    3. wenn man gebeten wird, die Anfangsbuchstaben des KFZ-Zulassungskreises in GROSS-Buchstaben zu schreiben, könnte man das doch dann auch tun

    Sorry, also ich beantworte dein Posting nicht, vielleicht jemand anderes...

    Hallo Carsten

    Fertigen Aufkleber so wie von dir angefragt haben wir leider nicht, aber falls du das plane Feld an der Seitenflanke im oberen Bogenbereich meinst, so kann hier nach Alko´s Vorstellungen eigentlich ein gelber rechteckiger Reflektor platziert werden.

    Hallo Achim

    Die beiden dicken Federn, die an der Rolle an dem Langloch im Bremsbackenträger dran sind, sind für die Rückfahrautomatik zuständig.

    Ich habe dir ein Foto angehängt mit Einbaulage bei Vorwärts-Drehrichtung des Rades.

    Hast du die Backen verkehrt herum eingebaut, wirst du es daran erkennen, dass du nicht mehr rückwärts fahren kannst aber dafür stets vorwärts (auch beim Bremsen)! ;)

    Hallo Hobby520

    Die Breite der Nabe beträgt:

    mit Druckstücke 125 mm / ohne Druckstücke 110 mm


    Der Innendurchmesser beträgt:

    in den Druckstücken 12,2 mm / ohne Druckstücke (=Lagerinndurchmesser) 20,0 mm

    Ich habe die Abmessungen mal jeweils mit und ohne Druckstücke angegeben, da sich diese ja entfernen lassen. Vielleicht hat der HP300 ja anstelle der Druckstücke irgendwas anderes dafür, dann hast du gleich auch dafür die entsprechenden Maße.

    Zitat

    Uh noch was an den Admin oder MOD, wieso ist der BB-code fuer Bilder hier nicht aktiviert? ( ... ) Fuer HTML etc. funktioniert er ja auch hier. Man koennte sonst die Bilder schoener in den Text integrieren und auf nem eigenen Server belassen, was hier Speicherplatz auf dem Server spart und auch traffic. Damit es keine scroll Exzesse gibt kann man kann man ja eine maximale Breite von 640 pixeln vereinbaren.
    Nur mal so eine Idee!¿?



    Danke für deine Idee, es gibt aber Gründe dafür warum es so ist wie es ist.