Thema wird geschlossen, da hier weitergeführt:
https://anhaengerforum.de/forum/thread/1410
.
Beiträge von F.F.
-
-
Zitat
Sind bei den verschiedenen Knott-Achsen eigentlich die Laufnaben und Lager gleich oder gibt es da auch Unterschiede?
Mir sind wenigstens 3 verschiedene bekannt: Laufnaben mit
a) Lagerpaar bestehend aus 2 Stück Rillenkugellagern pro Radnabe
b) Lagerpaar bestehend aus 2 Stück Kegelrollenlagern pro Radnabe
c) Lagerpaar bestehend aus 1 Stück Kompaktlager pro Radnabe
Vorgehensweise:
1. Radlagerart feststellen (Rillenkugellager, Kegelrollenlager oder Kompaktlager)
2. Innen- und Außendurchmesser des/der Lager feststellen
Über die Lagerart + Lagerdimension kann man dann weiterhelfen. -
Hallo Gemeinde!
Hab mal ein bisschen gebastelt und links im Benutzer-Feld ein virtuelles KFZ-Kennzeichen eingebaut. Es setzt sich aus den Anfangsbuchstaben eures KFZ-Zulassungskreises und eurer Postleitzahl zusammen.
Diese wohlbekannte Ansicht von der Strasse verrät jetzt auf den ersten Blick die Herkunft des Forenmitglieds, also ob jemand aus der eigenen Region stammt oder vielleicht aus der alten Heimat.
Neue Freundschaften und Kontakte können geknüpft werden, in der Rubrik Marktplatz erkennt man schneller, ob ein Angebot mehr oder weniger dicht vor der Haustür liegt.
Wer mag, kann gern in der angeschlossenen Umfrage sein Votum abgeben. Ich freu mich auf euer Feedback!
Eine Bitte noch:
Bei der Registrierung wurden die Angaben zu eurem KFZ-Zulassungskreis und eurer Postleitzahl abgefragt, welche die Grundlage für das viruelle KFZ-Kennzeichen bilden. Bitte gebt die Buchstaben des KFZ-Zulassungskreises als GROSS-Buchstaben ein, sieht besser aus, danke! Ihr könnt dies nachträglich noch jederzeit in eurem Benutzermenü (Button "Kontrollzentrum" in der blauen Menüleiste ganz oben links) abändern. Des weiteren bitte ich euch um ehrliche Angaben, ihr bleibt doch trotzdem noch anonym - das Kennzeichen/Postleitzahl verrät ja keinem euren echten Namen und Adresse. Es geht doch nur darum, aus welcher Ecke Deutschlands ihr kommt. Danke! -
Ist das Maß zwischen Mitte Kugelaufnahme bis zum 1. Verschraubungsbolzen gemeint? Da ist mir nicht bekannt, dass es da eine Norm gäbe, allerdings ist der Abstand hier von allen Kupplungsherstellern recht kurz gehalten. Ich denke so 1 cm könnte man da durch Fabrikatwechsel eventuell rausholen, mehr aber wohl nicht.
Gib doch mal Hersteller + Typ + Ausführung der Kupplung, die im Moment bei dir montiert ist an. -
kurzer Zwischenruf von mir (falls noch relevant)
Die Radbremse Typ S 234 R hat keine RüFa - nur das Nachfolgemodell R 234-76 hat RüFa. -
Zitat
obwohl, ich schaffs vielleicht sogar eher, krieg ich dann den Blumentopf?
Klar! Jahreszeitlich bedingt mutiert der blumentopf eventuell auch zur Kiefer! -
Ha! Na denn hab ich´s ja bald!
(Vielleicht krieg ich ja nen Blumtopf bei 1000 bzw. MR10!?) -
naja, das kommt daher, weil für das system kommt nach 12 (MR3) nicht etwa 24 (MR4), sondern 25 (MR4)
-
Übrigens: Den Text wo jetzt "Mitgliedsrang *" steht könnt ihr selbst in eurem Kontrollzentrum abändern, das ist nur der automatische Standardtext.
-
@ Trapper
Ich glaube das stimmt was du sagst. Habe daher soeben mal vom Programm eine Neuberechnung des MR durchführen lassen. Die Indexe wurden jetzt von allen Mitgliedern hier im Forum neu berechnet und aktualisiert. Jetzt sollte wieder alles stimmen. Hat wohl irgendwo gehakt.
Grob gesagt geht der MR-Balken einen Schritt weiter, wenn sich die Beitragszahl des Mitglieds verdoppelt hat. Bei den Neulingen ist´s noch relativ einfach: ab 3 Beiträge gibts MR1, dann ab 6 MR2 usw.
*EDIT* Achso, MR10 ab 1000 Beiträge -
Zitat
Für eine 100km/h Zulassung brauchst du Dämpfer, kriegste hier im Shop, aber kann dir nicht sagen, welche da passen.
Siehe Artikel-Nr. 406310: Radstoßdämpfer-Paar Westfalia-Anhänger
Gegenüber Gummifederachsen (mit von natur aus hoher Eigendämpfung) sind bei einem Schraubenfeder-Fahrwerk Radstoßdämpfer zwingend erforderlich, um das Fahrwerk zu beruhigen. -
Ja, passt.
-
Oh! Mani, du warst noch schneller als ich!
-
Entschuldigung?? Wie wärs damit ;):
Bremsbacken-Set 200x50, Alko-Set-Nr. 48 für Radbremse Typ 2050 und 2051 -
@ calypso5
Vielleicht wären die Deichselanschlußprofile siehe angehängte Abbildung die Lösung für dein Problem. Die Klemmprofile werden an die Achse geklemmt und mit den V-Deichsel-Holmen verschraubt. Bringt dir auf Schlag 2 Probleme aus der Welt:
1. Die Deichsellänge reduziert sich so wie ich das von deinen Bildern her schätze um gut 40 cm, da die Holme weiter Richtung Achse wandern (und mit gut 130 cm freitragender Deichsellänge lässt sich doch gut leben)
2. Die Befestigungslaschen an der Klemmhalterung der Achse sind beweglich (schwenkbar), dadurch kein Spalt mehr -
-
Radbremse Typ S2304-2 RASK
Folgende Teile haben wir dafür (Rest leider nicht):
Bremsbacken: siehe Artikel-Nr. 380806
Radnaben-Kit: siehe Artikel-Nr. 412810 -
Zitat
anhaenger24: Können Sie mir bitte eine möglichst günstige Achse anbieten?
Nein, Achsen führen wir generell nicht im Sortiment. Hier bitte ALKO-Service-Hotline anrufen, Postleitzahl nennen und regionalen Alko-Händler genannt bekommen.
ZitatGibt es eine Achse mit den entsprechenden Radbremsen mit der richtigen Zuordnung nur Auflaufvorrichtung
Zu der angegebenen Auflauflaufbremse (90S) passen Alko Achsen vom Typ B700-5 (750 kg) mit Radbremse Typ 1636G oder Achstyp B850-5 (900 kg) mit Radbremse Typ 1637. -
Auch von mir Glückwunsch zum Endprodukt!
-
Also Klappenscharniere und Bordwandverschlüsse gibt es beispielsweise hier:
Hier gibt´s Scharniere
und
Hier gibt´s Verschlüsse