Beiträge von F.F.

    Zitat

    Habe sogar die Deichsel von Hand zurück schieben können, ist das normal dass das so leicht geht?


    Tja, was ist leicht? :kratz: Wieviel zul. Gesamtgewicht hat denn der Anhänger? Wenn's wirklich leicht geht, ist der Dämpfer hinüber.


    Dass er langsam wieder herauskommt ist ok + im angehängten Zustand nicht, ist auch ok. Es gibt auch Dämpfer, die kommen nicht wieder von allein heraus. Das allein ist kein Kriterium für die Intaktheit des Dämpfers. Wie schwer er sich einschieben lässt allerdings schon.


    Und ob es noch Ersatz gibt kann ich dir sagen, wenn du HERSTELLER + TYP der bei deinem Anhänger verbauten Auflaufbremse hier postest. Steht beides auf dem Typenschild, welches sich direkt auf der Auflaufbremse befindet.


    Achso:


    Das "Knallen" beim Anfahren kann auf einen defekten oder fehlenden Anfahrdämpfer (Gummiring zur Dämpfung von Anfahrgeräuschen innerhalb der Auflaufeinrichtung) hinweisen.

    Zitat

    aber die Reduzierbleche einzeln habe ich noch nirgends gesehen


    Doch ich schon :guckstduhier:


    Zubehör Kugelkupplung (weiter unten)


    passat2204


    Ø35 mm ist mir eigentlich nur als ALKO-typisch bekannt und daher (weil eben ALKO-typisch) nur mit doppel-horizontal-Verschraubung. Die Universalkupplungen AK300 von ALKO und WW30 von Albe EM300R Ausf. BHWinterhoff (die Albe EM300R Ausf. BH fällt ganz aus, da die nur Ø50+45 mm hat) haben wie du schon selbst richtig sagst, auch nur Reduzierstücke auf Ø35 mm horizontal-Verschraubung bei. Eine Albe EM 140 C war mir so auch noch nicht bekannt, ist nicht mal in unserer ALBE Kugelkupplungs-Aufstellung aufgeführt.


    Eventuell das Ø35 mm Reduzierstück nehmen und selbst senkrecht bohren?

    :update: = neue Smilies am Start!


    Da es jetzt so viele sind, dass Sie im Text-Editor nicht mehr rechts direkt angezeigt werden können, müsst ihr im Text-Editor oberhalb des Texteingabefeldes auf das gelbe Smilie-Icon klicken und dann durchscrollen.


    Viel Spass mit den neuen Smilies! :bitteschoen:









    PS
    ...und jetzt will ich kein Gebettel mehr! ;) :ichmussweg:

    So sieht's bei mir aus:


    Oben im Kopf stehen Logo des Forum, dann das Banner zum Shop und letzlich die Kontrollleiste sauber nebeneinander. Nix stört, siehe hier:


    S1.jpg


    Werbe-Teaser fügt sich im Beitrag ganz rechts an die Seite und stört den Beitragstext links überhaupt nicht. Keine Verschiebungen oder Überlagerungen, siehe hier:


    S2.jpg


    Habe eben mal auf meinem Rechner Die Auflösungen mit Breite 1024 und Breite 1280 simuliert und das Forum mit IE, FF, Opera und Safari aufgerufen. Das Problem mit dem Shop-Banner oben ist eigentlich bei o.g. Auflösungen nur, dass es einfach zu breit ist und dadurch die Kontrollleiste oben rechts überlagert (bzw. beim IE rutscht das Banner etwas tiefer). Das Banner zum Shop oben im Kopfbereich mach ich mal kleiner/schmaler, dann gibts bei kleineren Bildschirmen da keine Probleme mehr. Mit dem Problem der Überlagerungen/Verschiebungen innerhalb der Beiträge bei Werbeeinblendung konnte ich aber in keiner einzigen Konstallation reproduzieren - da hab ich noch keine Idee...


    @ Mani: Das mit den toten Links kommt das eigentlich nur im IE vor?? Hab da noch eine Einstellung speziell für den IE geändert bitte mal Feedback.

    Zitat

    in Schweissgeräte nicht, trotzdem ich da vorhin grad noch drinn war und den neuesten Beitrag gelesen hab, nun kam wieder einer dazu und es geht nicht mehr


    seltsam, ich komm rein

    Hallo Rüdiger


    Danke für deine Meinung.


    Punkt 1 finde ich gut, gute Anregung! Ist mit der aktuellen Software auch technisch zügig umsetzbar denke ich.


    Punkt 2 - das Forum ist ja eh ein kostenloser Service sponsored bei Anhänger24. Von daher bringen mehr oder weniger Mitglieder ja keinen Vorteil. Das würde ja nur Sinn machen, wenn es eine Mitgliedsgebühr gäbe :SM25: Oder wie meinst du das mit mehr Mitglieder? :confused:


    Punkt 3 - Die Werbeeinblendungen dürfen natürlich nicht die Themen- und Beitragsansichten zerschiessen. Da geb ich dir und Mani absolut recht. Mir waren allerdings auf meinem Rechner noch keine Probleme aufgefallen. Problem wird aber gelöst...


    Smilies sind in Arbeit...

    Zitat

    Waren die Werbeeinblender eigentlich früher auch da?


    Nein (bis auf ganz früher gab es mal Google Adwords Einblendungen), dann ne ganze Zeit lang absolut werbefrei. Ab 04.09.2010 werde ich für 3 Monate ein Partnerprogramm mit Amazon testen. Ich bitte um euer Verständnis. Ich denke, dass sich die Werbeeinblendungen von der Menge und Größe her durchaus in einem verträglichen Rahmen halten - jedenfalls auf meinem iMac-Bildschirm fallen sie kaum ins Gewicht. Dazu sind die Werbeeinblendungen absolut seriös und zum Forum hier Themenrelevant. Wie gesagt, läuft diese Partnerschaft mit Amazon erstmal testweise, dann werden wir weitersehen.

    Ok, da es sich dann offensichtlich um einen Pkw-Anhänger aus der ehemaligen DDR handelt, wäre es denke ich ratsam, dieses Thema in die Rubrik DDR-Anhänger und DDR-Wohnwagen zu verschieben. Dort bekommt deine Frage wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit und eine qualifiziertere Auskunft.


    Die Typbezeichnungen der DDR-Anhänger fingen wohl alle mit "HP" an gefolgt von einer 3-stelligen Zahl die das zulässige Gesamtgewicht angab, zum Beispiel:


    HP 300 (zul. Gesamtgewicht = 300 kg)
    HP 350 (zul. Gesamtgewicht = 350 kg)
    HP 400 (zul. Gesamtgewicht = 400 kg)
    HP 500 (zul. Gesamtgewicht = 500 kg)
    usw.


    Wenn man nun das zul. Gesamtgewicht hat, müsste man eigentlich nur nochmal mit dem Anhänger auf die Waage fahren um das Eigengewicht zu wiegen. Dann hätte mann auch die Tragfähigkeit (max. mögliche Zuladung/Belastbarkeit):


    Tragfähigkeit = zul. Gesamtgewicht - Eigengewicht

    Der Anhänger Typ KK-39 ist mir leider nicht bekannt.


    Der Ausdruck "KK 39" klingt für mich aber auch eher nach der Typbezeichnung der Kugelkupplung des Anhängers (KK = KugelKupplung).


    Denn es gab zu Zeiten der DDR in Ost-Deutschland tatsächlich eine Kugelkupplung mit der Typbezeichnung KK 39 siehe auch folgende 2 Beiträge hier im Forum:


    https://anhaengerforum.de/forum/thread/1495


    https://anhaengerforum.de/forum/thread/1351


    Falls das so richtig ist, kann man aber nicht von der Typbezeichnung der Kugelkupplung auf den ganzen Anhänger schließen, sorry. Aber man kann schon mal folgende Einschränkung machen:


    1. es handelt sich um einen ungebremsten Pkw-Anhänger (Anhänger ohne eigene Bremse)
    2. das Gesamtgewicht (zul. Gesamtmasse) ist maximal 750 kg (Gesamtgewicht = Eigengewicht des Anhängers + maximal mögliche Zuladung/Tragfähigkeit/Belastungsfähigkeit)

    Kurz: Die Kugelkupplung Alko Typ AK 10/2 ist ein altes Modell und wird nicht mehr produziert. Die AK 160 ist das Nachfolgemodell und wird in 2 Ausführungen (für Zugrohr-Anschlußdurchmesser Ø35 und Ø50 mm) angeboten:


    Alko Typ AK 160 Ausf. A 465020.jpg und Typ AK 160 AAK 160 Ausf. B


    Beide Kugelkupplungen haben eine eingestanzte EG-Prüfnummer und sind somit ohne TÜV-Abnahme oder sonstige Eintragungen in die Fahrzeugpapiere montierbar/umrüstbar.



    Artikelbeschreibung, Preis und Bestellmöglichkeit siehe folgende Links in unseren Onlineshop:


    Kugelkupplung Alko AK160 Ausf. A siehe Artikel-Nr. 465020


    Kugelkupplung Alko AK160 Ausf. B siehe Artikel-Nr. 465025

    So, für heute wars das. Ziel erreicht.


    1. Banner zum Shop/Link eingefügt
    2. Sidebar rechts auf Forum-Startseite eingefügt
    3. Postfach für alle vergrößert
    4. Anzahl Beiträge pro Seite eines Themas auf 20 erhöht
    5. unser forumeigenes virtuelles Kennzeichen ist wieder da

    Zitat

    Auch direkt übers Forum hochgeladene Bilder können nicht mehr im Text angezeigt werden, sondern erscheinen nur als Link! (Beispiel siehe mein Beitrag HIER)


    Anzeige Vorschaubilder/Thumbs für eingeloggte Forum-User soeben erledigt