Beiträge von F.F.

    Zitat

    das wir z.B. mehr PN´s schreiben können ohne gleich wieder löschen zu müssen weil das Teil überläuft


    Das wir auch Bilder im Text mit BB-Code setzen können.


    Danke für deine Anregungen.

    Das Forum hat in der Nacht vom 25. zum 26.08.2010 ein Update erhalten. Folge ist unter vielem anderen ein neues Design.


    Ich bin dabei, mich mit allen neuen Funktionen vertraut zu machen und die Funktionen der neuen Software an unsere Bedürfnisse hier anzupassen.


    Sicherlich hakt´s noch an der einen oder anderen Stelle, aber im Groben läuft´s eigentlich schon sehr gut, daher habe ich das Forum heute morgen 8 Uhr auch schon aus dem OFFLINE/Wartungs-Modus ins Leben gerufen.

    Bei der Ausstellung einer [definition='1','0'][/definition] erweist sich eben auch mal eine Konstellation als nicht machbar. Daher hatten wir es bei Anhänger24 bislang immer so gehalten, dass wir erst die Daten zur Berechnung weitergegeben und das Ergebnis abgewartet haben. Bei positiven Ergebnis haben wir dann um Zahlung von 20 EUR (+ 19% Mwst) gebeten und daraufhin nach Zahlungseingang die [definition='1','0'][/definition] verschickt. Als wir dann aber die Nachricht versendet haben "[definition='1','0'][/definition] liegt nun vor, bitten nun um Zahlung" war dann des öfteren "kein Interesse mehr" bzw. komplettes Schweigen im Walde. Da sind wir aber bereits auch schon in Vorleistung gegangen (wir stellen die Berechnungen ja nicht selbst aus, sondern reichen diese als Service zum Selbstkostenpreis ja nur weiter) und blieben regelmäßig auf den Kosten und der investierten Zeit (Rückfragen wegen unvollständiger/ungenauer Daten) sitzen.


    Wohlgemerkt geht es hierbei nur um reine Bremsberechnungsanfragen. Kunden, die bei uns eine komplette Auflaufeinrichtung kaufen und hierzu dann eine [definition='1','0'][/definition] benötigen, erhalten diese sowieso und nachwievor kostenfrei dazu.

    "KR 13 Ausf. C" und "KR 13 Ausf. E" ist mir so von Knott nicht bekannt - nur "KR 13/7 Ausf. C" und "KR 13/82 Ausf. C". Eventuell sprichst du von "Knott KF 13 Ausf. C" und "Knott KF 13 Ausf. E"?


    Der Schriftzug "KR" gibt die grundsätzliche Bauart an. Es gibt die "KR"-Bauform und die "KF"-Bauform:


    Bei den "KR"-Modellen handelt es sich um eine ins Deichselrohr integrierte Auflaufbremse. Auflaufeinrichtung und Deichsel sind 1 Baugruppe. Der Anhänger hat dann 1 zentrales Deichselrohr. (s. Abb. 1)
    Bei den "KF"-Modellen handelt es sich um sogenannte V-Flansch-Ausführungen für die Montage an eine V-Deichsel (mit 2 V-förmig nach vorn spitz zulaufenden Deichselholmen). Auflaufeinrichtung und Deichsel sind hierbei 2 getrennte Baugruppen und somit separat auswechselbar. (s. Abb. 2)


    Die "KF"-Modelle für V-Deichsel-Anschluß sind aktuell immer nur noch als "Ausf. E" erhältlich. Nur noch auf älteren Modellen findet sich die Angabe "Ausf. C". Die Modelle wurden im Laufe der Zeit leicht modifiziert - für Laien nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar aber daher der andere Buchstabe hinter der Ausführung.


    Grundsätzlich kann aber eine "Ausf. C" gegen eine "Ausf. E" getauscht werden. Die technischen Kenndaten (Gewichtsbereich, Anschluß- bzw. Flanschmaße) stimmen überein. Aber wichtiger noch: die Prüfnummer ist auch die Gleiche.

    Die schlechte Nachricht vorweg: Für diese Radbremse führen wir leider gar nichts, sorry.


    Laut den Angaben vom Typenschild der Achse (Bild 5) und deiner Aussage die Dimension ist 230x40, handelt es sich um den Radbremstyp S 2304 SK (ohne Rückfahrautomatik) oder den Typ S 2304-2 RASK (mit Rückfahrautomatik). Wie gesagt, dafür haben wir leider gar nichts, aber bzgl. der Nachstelleinrichtung evtl. mal bei Fa. Nico Tel. 07066-99110 anfragen.


    Falls es auf eine Neuzulassung/Vollabnahme hinausläuft, hoffe ich für dich, es handelt sich um den Radbremsentyp S2304-2 mit Rückfahrautomatik. Letztere (RüFa) ist dann nämlich Pflicht. Falls keine Neuzulassung/Vollabnahme haste Glück und hast "Bestandsschutz". Deine Auflaufbremse ist ja eine APR 2720 - die ist uralt und kommt ja eigentlich von der Fa. Grümer und wurde dann mal vor etlichen Jahren von der BPW übernommen. Auf jeden Fall hat die unter dem Faltenbalg ja extra den Rückfahrsperrhebel zu sitzen. Ich denke nicht ohne Grund und somit resultiere ich eher auf Radbremse OHNE Rückfahrautomatik.


    Ich hoffe nicht, dass du irgendwann mal in die Verlegenheit kommen wirst, die Kugelkupplung wegen Spiel erneuern zu müssen. Leider gibt es die nämlich nicht einzeln, sondern du mußt dann die ganze Zugstangengruppe tauschen (näheres hier).


    Ich will dir jetzt aber nicht länger den Tag verderben...:o

    Zitat

    Was ist bei gebremsten Anhängern ohne Rückfahrautomatik, welche länger als wie 1 Jahr außer Betrieb gesetzt waren - alles Neuzulassungen?


    Nach meinem Kenntnisstand: Ja.


    Man unterscheidet vorübergehende und endgültige Stillegung. Eine vorübergehende Stilllegung endet nach meinem Kenntnisstand nach 12 Monaten, danach erlischt der Fahrzeugbrief automatisch. Resultat daraus: Vollabnahme für Erteilung eines neuen Fahrzeugbriefs (Vollabnahme dann somit nach den aktuellen Bestimmungen und Auflagen).

    Ist eine Nebelschlußleuchte bei Pkw-Anhängern Pflicht und wenn ja, ab wann?


    Seit 1991 ist für alle NEUZUGELASSENEN Pkw-Anhänger die Nebelschlußleuchte Pflicht. Dies gilt auch für Anhänger, deren Erstzulassungsdatum vor 1991 lag, jedoch in der Zwischenzeit länger als 1 Jahr abgemeldet/stillgelegt waren, da die Wiederzulassung dann als Neuzulassung gilt.


    Alle anderen Anhänger mit Erstzulassungsdatum vor 1991, die durchgängig zugelassen waren (oder nur vorübergehend abgemeldet waren = weniger als 1 Jahr) genießen Bestandsschutz und müssen nicht mit Nebelschlußlicht nachgerüstet werden.

    @ teodulf: Nein danke, die Einbettung der Videos hier ins Forum ist ausdrücklich nicht erwünscht! Auch eine Art und Weise für Kollege F. Kröger aus A. Werbung zu machen. Werbung in jeglicher Form für Wettbewerber werde ich in diesem Forum nicht dulden, daher wurden 2 deiner Beiträge gelöscht. Im Aldi liegen auch keine Prospekte vom Lidl aus. ;)


    Ich nehme den Tip mit Anschauungs- / Anleitungsvideos aber gern an. Vielleicht sollten wir hier im Forum mal eine eigene Rubrik "Anleitungen" oder ähnlich ins Leben rufen.

    Im Prinzip kannst du den Verschluß 360 Grad drehen - Drehpunkt ist dort wo die gelbe Plastikkappe sitzt. Aber du wirst doch wohl nicht ernsthaft diese Blech-Verschlüsse an deinem Ex-Pferdeanhänger anbauen wollen. Die Stema Heckklappe ist nur dünnes Blech, 1 m breit und 35 cm hoch und wiegt wohl kaum mehr als 1 kg.

    Also wir haben eine "Alko 441" leider nicht in unseren Unterlagen, geschweige denn eine Zeichnung oder Teileliste. Wir wohl LKW-Bereich sein (also über 3,5 to.). Sorry, da haben wir nichts.

    Die Gasfeder beim Handbremshebel an einer Auflaufbremse AL-KO Kober Typ 161S ist im Handbremshebel eingenietet und ist von AL-KO leider nicht einzeln lieferbar. AL-KO liefert den Handbremshebel nur als komplette Baugruppe siehe angehängte Abbildung. Den roten Handgriff, Druckknopf und Feder, Abreißseil - alles einzeln lieferbar, aber die Gasfeder halt nicht.

    Zitat

    Der Umbausatz (Art. Nr. 331910) wäre gut. Paßt der für meinen Hängertyp?


    Antwort: NEIN! Steht doch aber auch so in der Artikel-Beschreibung:


    Auszug:



    Du hast eine Auflaufbremse "Graubremse Typ GPA 1.2" (Anmerkung: wie kommst du in deinem 1. Beitrag eigentlich auf "GAK 1.2"?? - das 2. Foto von dir zeigt doch Typ "GPA 1.2") - wir schreiben aber ausdrücklich, dass das Umrüstset 331910 nur für Fabrikat Westfalia Typ WAE1202 geeignet ist. Lieferumfang ist aufgelistet und Abbildung des Artikel-Sets ist auch dabei - was sollen wir denn noch mehr machen?? :confused: :rolleyes:


    Habe die Abbildung des Artikel-Sets 331910 unten nochmal mit angehängt. Zugstange und Auflaufstoßdämpfer sind komplett anders als bei einer Graubremse GPA.


    Bezüglich des Sperrhebels sollten wir aber noch Ersatz liefern können. Kann es aber im Moment auch noch nicht im Shop finden. Gib mir mal bis Montag Zeit, ich kümmere mich nochmal drum. Melde mich dann nochmal an dieser Stelle...