Bitte NICHT doppelt posten, das bringt dich einer Lösung nicht näher.
Thread unter "Suchen" weiterverwenden. Thread geschlossen.
Beiträge von TheBlackOne
-
-
Plane kannst du dir passend anfertigen lassen: www.planenwelt.de
-
Was heißt denn "warscheinlich"?
-
Zu 1)
Wie groß sollen denn deine Seitenwände werden? -
Genau. Mit deinem Auto dürftest du in Schweden beladen oder unbeladen einen ungebremsten Anhänger mit bis zu 800kg zul. Gesamtgewicht mit 80 km/h fahren.
-
Müsste dann eingetragen werden, ja.
Ob das mit den Felgen passt sprichst du am besten einmal kurz mit dem TÜV durch (und merk dir den Namen von dem Knilch!), damit du am Ende nicht in die Röhre schaust. -
Schau doch bitte ob du auf der Achse ein Typenschild findest.
-
Ich sags ganz direkt:
Ohne alte Fahrgestellnummer wirst du kaum eine Chance haben den Trailer wieder zuzulassen.
Ohne Fahrgestellnummer kannst du kaum nachweisen dass der Trailer so schon einmal zugelassen war. Suche sie, warscheinlich ist sie übermalt worden. -
Wenn du die Fahrgestellnummer wirklich nicht auffinden kannst (hast du ausreichend gesucht?) hast du womöglich ein Problem.
Weißt du welches Baujahr der Hänger ist? -
5 Jahre sind kein Problem, mehr als 7 Jahre sind kritisch.
Bitte die zweite Frage auch beantworten. -
Folgendes (alles ohne Gewähr!):
Bei Anhängern sind zunächst Maße, Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex wichtig.Bei den alten Reifen bedeutet das:
5.00: 5 Zoll breit
10: Ein Diagonalkennzeichen
C: Verstärkt
8PR etc: Ausmaß der Verstärkung, wenn ich mich richtig erinnere die Anzahl der Verstärkungsschichten.Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex sind von diesen Angaben getrennt.
Wenn du jetzt also Reifen findest mit 5.00-10C6PR sollte das auch gehen, da es zwischen 4PR und 8PR liegt.
Drei Tipps habe ich für dich:
1) Kontaktiere einen lokalen guten Reifenhändler, wenn der nicht weiter weiß
2) Kontaktiere einen lokalen Wohnwagenhändler, die wissen auch über sowas Bescheid. Wenn beides nichts bringt
3) Gehe zum TÜV und lass dich beraten welche abweichenden Reifen du nehmen kannst.Zu 13": Theoretisch geht das. Wenn das rein mechanisch passt (Freilauf, genügend Abstand zu festen Teilen etc) sollte das klargehen.
Ist der Anhänger gebremst brauchst du noch eine neue [definition='1','2'][/definition] mit der neuen Reifengröße. Dann dürfte der TÜV daran nichts auszusetzen haben. Das könntest du aber auch bei einem Gespräch beim TÜV erfragen. Besser einmal vorher hingegangen als nachher in die Röhre gucken.Gruß
TBO -
Wenn die Plane bedruckt ist hast du schlechte Karten.
Kurios dass zwei solcher Fragen innerhalb zweier Tage kommen. Siehe auch hier:
https://anhaengerforum.de/forum/thread/989 -
Zunächst: War der Hänger in den letzten sieben Jahren regulär angemeldet? Findest du deine Fahrgestellnummer am Rahmen?
-
Werbung? Wodrauf? Auf der Plane?
Mehr Infos! -
Brauchst du für die Auflaufbremse Unterlagen oder für den ganzen Anhänger?
-
Manche Stecker sind mit einer Schraube zu, manche mit einem Clip (dann mit Schraubenzieher reindrücken und sich dabei nicht verletzen), manche sind ineinander geschraubt.
Ohne nähere Infos kann ich da kaum mehr sagen.
-
Hallo
Wenn es kreisrunde Löcher sind kannst du dir passende Kunststoffstopfen suchen und die dort reintun.
Du kannst aber auch ein Stück Holzplatte sauber ausschneiden und einpassen. Von unten dann eine größere Platte darunter, verschrauben, fertig.Wegen der Ausgefransten Schraubenlöcher würde ich am ehesten Unterlegscheiben nehmen.
Gruß
TBO -
Auf www.planenwelt.de kannst du dir übrigens eine neue Plane anfertigen lassen.
-
Hallo
Solche Beschriftungen sind normalerweise aufgedruckt. Da wirst du nicht viel Glück haben.
Was spricht dagegen mit der Werbung herumzufahren?Gruß
TBO -
Schon richtig. Ich gehe bei sowas immer von mir aus, ich hätte das Kabel angeschlossen
Zumal er von "nachgerüstet" schrieb, also warscheinlich nach 1993.
Die Sache wäre wohl nicht allzu schwer zu beheben. Entweder ist schon ein Schalter in der Dose, oder man richtet ein Relais nach, oder man nimmt einen neuen E-Satz.