Beiträge von v8.lover

    Nachdem mir ein Schlagloch heute den Tag versaut hat und am Auto die Spur vermessen werden musste, das Lenkrad aber immernoch schief steht :cursing:

    Was war das denn fürn Schlagloch?! =O Mit meinen/unseren Autos bin ich schon ungewollt über Verkehrsinseln gefahren, und da ist nichts passiert...

    Versuch mal den Reifen mit einem Spanngurt auf der Lauffläche zu spannen, so das die Flanken beim Pumpen schneller nach aussen kommen.

    Damit hatte ich auch schon Erfolg. :)

    Auch mit der Art, wie Andreas meinte (stehend). Manchmal bekommt man mit etwas Glück EINE Reifenseite fest... irgendwie den Reifen auf 2 Paletten o.ä. legen und dann ordentlich auf der Felge - mit ordentlich Reifenpaste - rumspringen... manchmal setzt die sich auch in den Gummi. Dann kann man oft, während der Kompressor am Ventil (zunächst ohne Einsatz! Hier brauchts die schiere Luftmenge!) hängt und pumpt, den Reifen so drücken, dass auch die andere Seite abgedichtet wird...


    Mit Bremsenreiniger, Gas o.ä. hatte ich das auch schonmal versucht, aber wurde nix.

    Mit einer Kopfschlinge kann man halt aber schlecht ein Bündel Rohre oder Bretter (je nachdem) sichern, weil einzelne Rohre / Bretter halt oft nie erfasst werden.

    Eine Möglichkeit, bei der ICH technisch keine Bedenken sehe, wäre ein Big Bag vorne überzuschnallen (ggf. noch etwas ausfüttern gegen scharfe Kanten) und den an den Griffen nach hinten zu ziehen. Da die einen Sicherheitsfaktor von 5:1 für Hebevorgänge haben, sollte man auf der sicheren Seite sein, wenn man die für LaSi mit dem WLL-Wert nimmt, also working load limit, was die auch für Hebevorgänge tragen dürfen.

    Aus diesen Grund hatte ich mir mal mini Big Bags geholt... "leider" noch nie gebraucht (als ich sie dann hatte, davor natürlich schon :o)

    sehr schön. :super: Was ist das für Zeug... sieht mir bissl nach Fluid Film NAS aus?!

    Aber wäre ja komisch, das jetzt nur für paar Tage (?!) drauf zu machen, damit es für die Lackierung wieder runter muss?!


    Bei solchen später unsichtbaren (?!) Stellen schwinge ich auch mal den Pinsel mit fett Brantho Korrux... 3in1 oder nitrofest.


    Das Hollywoodschaukel noch gefragt ist !? Voll retro.

    Aber trotzdem viel Spaß beim 3er auf der Schaukel .:foto::thumbup:

    Ähm, DAS sind andere Schaukeln. :pfeif: :weg:

    Das Gewindefahrwerk was er drin hat muss ja die Serienmäßigen Achslasten des T5 aushalten. Wenn er sich jetzt aber das Motorrad da hinten dran dübelt ist er mit dem ansonsten leeren Auto vermutlich schon relativ nah an der maximalen Achslast, grade wenns ein Fahrzeug mit "geringem" zGG von 2,8t ist.

    Die ab Werk aufgelasteten 3,2t Fahrzeuge werde damit eher weniger Probleme haben.

    Und ne Luftfederung könnte da halt echt schön gegenwirken

    Ja, nur ob das GEWINDEFAHRWERK für die höhere Achslast ausgelegt ist... wage ich sehr zu bezweifelt. Aber kenne mich mit dem Transporter-Kram auch null aus...

    Hm.

    Finde das System ja EIGENTLICH garnicht mal schlecht - mitm Fahrrad gehts ja auch 1000-fach.

    Allerdings.. ja, die Winkel der Abspannung, gerade nach vorne für Bremsvorgänge, sind schon sehr eng.


    Eher interessant finde ich... gibt der Hersteller dieses Trägers dann auch Gewährleistung oder was auch immer auf die AHK?! :kratz:

    Weil ich bin mir ziemlich sicher, dass wohl EIGENTLICH NUR dieser Träger geht ODER AHK - kann mich natürlich auch täuschen. Aber komisch kommt mir DAS ja schon irgendwie vor. So ab 7.25 min, wens interessiert.


    Ausserdem... wenn der schon 'n "FAHRWERK" drin hat, yo, wird das wohl ebenfalls kaum für die massive Achslast ausgelegt sein...

    seine Reifen vll auch, wenn der übliche Schrott drauf ist:/

    ...wollt schon sagen, das macht bei Anhängern wirklich VIEL aus.

    Ich sag' mal so... ich bin da sicher auch nicht frei von Sünde... sage mal nur so viel, dass der Limburger (2,5x1,25m Tieflader) mit 205 55 16 Vredestein mit H-Speedindex auf 7x16" Fuchs Schmiedefelgen auch bei hohen (also, HOHEN :pfeif:) Geschwindigkeiten lag wie ein Brett.

    Aber stimmt schon - LEIDER - dass es bei Anhängerreifen ja sonst meist nur China-Schrott mit max. 150km/h-Index gibt.. und selbst den würde ich nicht ausreizen... traue diesen Reifen wenig zu.

    Jonas =O

    Kann man aus der Karosse nicht noch einen coolen Anhänger bauen 8)

    Oder sie etwas zur Deko nutzen?


    Joa hatte es auch kurz überlegt. Finde ja diese Halbe-Auto-Anhänger auch cool und der wäre MEGA geworden an der A-Säule abgeschnitten.

    Nur... ganz ehrlich - jetzt über mindestens 5 Jahre hab' ich mich halt immer mehr von 'nem REINEN Spass-/Wohnanhänger verabschiedet... wenn man/ich in der EU irgendwann mal Roadtrips machen will, dann höchstwarscheinlich mit Dachzelt... hat einfach seine Vorteile.


    Und der Anhänger braucht Zeit, Stellplatz und Geld - alles Dinge, die ich nicht habe. X/


    Nee, ist eh alles etwas viel gerade, der nächste Schlachtwagen wartet auch quasi bereits... weiß garnicht mehr wohin noch mit den Teilen usw..


    Zitat von Mario77

    Hey Jonas

    Sind die LaSi-Netze zum trocken oder dienen die zum klettern?? :biggrins:

    Wie Mani schon verlinkte - für Kids zum Klettern. =)

    ...gestern hatte ich dann die Karosse vom Rahmen gehoben. =)


    004.jpg


    005.jpg


    006.jpg


    Muss zugeben, hatte schon schlechtere Rahmen. Alle Löcher der Buchsen zwischen Karosserie und Rahmen waren noch stabil und rund... hatte schon welche, da waren die Löcher 10 statt 4 cm groß und papierdünn, da gerostet.

    Naja, heut gehts noch weiter mit Kleinigkeiten.


    Den Rahmen will ich behalten, will ich eigentlich nochmal 'n Spassfahrzeug mit bauen.

    Die Karosserie kommt weg... warscheinlich wieder mit unserem BESTEN Zugfahrzeug. :weglach: :pfeif: