mit so 'nem Reifen kam letzt auch einer auf 'nem Renault R5 zur HU an - mussten beiden lachen
War dann andere Räder holen und hat die vor Ort umgezogen..
mit so 'nem Reifen kam letzt auch einer auf 'nem Renault R5 zur HU an - mussten beiden lachen
War dann andere Räder holen und hat die vor Ort umgezogen..
Alles anzeigenDie Audi-Container hängen vor Ort am jeweiligen örtlichen Netz und werden darüber kontinuierlich nachgespeist.
In Davos wurden die Container mit 350kW nachgeladen.
Wann, wo und wie die Container ihre Erstladung erhalten, dazu schweigt sich Audi aus.
kc85
Danke.
Überzeugt alles weiterhin nicht so ganz... dann hat man ja allein immer 2x die Ladeverluste...
hm, aber es heißt ja "Pufferspeicher" - d.h. dann werden doch immer noch Dieselmotoren irgendwo am Start sein?!
Musste letzte Woche wieder schmunzeln bei einer Höhlenbesichtigung
Dort wurde erklärt wie die Höhle entstanden ist und dass vor ca 20000 Jahren eine gut 2km dicke Eisschicht darüber war
Passt mal so gar nicht in den Grünenwahn
Warum? Wird doch auch immer wärmer...
nö, einfach nen Container mit nem fetten Dieselmotor und Generator aufn Hof gestellt, so wie bei manch anderen auch
Ich bin ja technologieoffen und alles... aber als ich die Tage diesen LKW überholt habe, musste ich mir schon an den Kopf packen... Luft und Liebe ist sicher nicht in den Containern...
Macht Sinn...
Hi.
Ich suche schon die ganze zeit, ob das zulässig ist.. laut Internet: Bis zum 1.1.1970 waren rote hintere Blinker (amtlich: Fahrtrichtungsanzeiger) erlaubt. Fahrzeuge deren Erstzulassungsdatum davor liegt, dürfen hinten rot blinken. Dieses ist immer zulässig und muss nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
[...]
Bei Erstzulassungen vor 1970 sind rote Blinker hinten möglich. Voraussetzung: diese sind Original. (?) wie Original muss es denn sein? die Kappen kann man auch heute noch neu kaufen
Es ist zwar richtig, dass bis VOR (!) EZ 01.01.1970 hinten rot geblinkt werden darf (wie auch, dass die Bremsleuchten gelb sein drüfen bis vor EZ 01.01.1983) - genau genommen müsste dies aber in der Fahrzeug-ABE auch so beschrieben sein.
Lässt sich heute halt nur noch schwer herausfinden... insofern, wenn du es machst, rechtlicher Graubereich.
Als jmd. der Importfahrzeuge mit roten Blinkern hinten fährt würde ich aber ehrlicherweise raten, es sein zu lassen... die Leute werden immer dümmer im Straßenverkehr und ich blinke UNFASSBAR VIEL UND FRÜH, dass die auch möglichst nicht die roten Blinker übersehen (EIGENTLICH unmöglich... aber man weiß ja nie...) - wenns dann noch nur kleine rote Funzeln am Anhänger wären... puuh..
darf ich nicht (21er)
davon abgesehen hab ich oben meinen Standpunkt ja schon geschrieben
- ist bekannt, ob es auch Kompletträder 195/55 R10 gibt, welche mehr Traglast als 750 kg haben ? Mein Anhänger hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.300 Kilogramm , da würden 2x 750 kg genügen .... rein aus Gefühl und Sicherheitsgefühl würde ich bei der Nachrüstung leistungsfähigere aufziehe - wobei ich ausnahmslos nie überladen fahren... wenn maximal beladen, meistens zwischen 900 und 1100 kg Gesamtgewicht unterwegs bin.
Ja es ist bekannt - und es GIBT KEINE! Bei 750 kg / Rad ist bereits Schluss, und ist ja bereits mehr als genug, wie du richtig erkannt hast.
Einzig gab es mal 205/50B10, mit ich meine 875 kg oder 900 kg Tragfähigkeit / Rad... müsste man aber über 'ne Einzelabnahme eintragen lassen...
Wichtiger ist, immer genug Luftdruck zu haben.
Da ich z.B. 10" Alufelgen fahre, käme ich doch net im Leben auf die Idee, ständig neue Kompletträder zu kaufen... k.A. welche Reifenhändler einem so doofe Sachen erzählen?!
[...] oder ob das nur im Betrieb mit einem Anhänger gilt.
Ja! In deinem Fall also nicht.
Was meint ihr, Zugholme auch vorsichtshalber tauschen?
Bei dem dünnen Blech... auf jeden Fall!
Ja Ja, das passt schon und interessiert eigentlich keinen
hm, ich sags ja nur ungern, aber wir hatten damals ja auch bereits schon Monopan empfohlen...
Warum gleich immer etwas Neues kaufen, wenn schon etwas da ist !! Habe auch einen Bootstrailer, der hat allerdings ein Typenschild.
Ja, mit Typenschild steht und fällt halt ALLES.
Hat man eins, ist vieles möglich (besser ein Typenschild ohne Anhänger als ein Anhänger ohne Typenschild ), hat man keins, hat man in der Tat eher Schrott vor sich stehen...
k.A. was sonst noch interessant / ähnlich wäre... ggf. der Stema MU.T, aber bei dem Preis könnteste auch den Neptun holen und nochmal ~500 € in 'ne Monopan-Platte investieren, so würde ich es nämlich machen...
jo aber ohne Typenschild wirds halt trotzdem nix werden...
ja - so gibts Nähte, da dringt zuerst Feuchtigkeit usw. ein und da werden die Platten zuerst kaputtgehen...
richtig, der - oder der Münz MDAK:
PKW Anhänger Dreiseiten-Absenkkipper · MÜNZ Anhänger
das wars, Kaufberatung kann zu
Oder 50 Badewannen als Vergleich.
für die Galileo-Zuschauer
danke verkauf' meine selber demnächst... Ersatz-Alltagsgurke is schon da, muss ich nur noch anmelden...
ist/war ja auch irreführende Werbung... die Mwst. stand ja trotzdem drauf / wurde abgeführt